Klimaschutz fürs Haus

Interview mit Bruno Mauerkirchner, Geschäftsführer der Schöck Bauteile Ges.m.b.H

„Wärmebrücken sind Bereiche im Mauerwerk eines Gebäudes, an denen die Wärme schneller nach außen dringt als an den angrenzenden Bereichen“, erläutert Geschäftsführer Bruno Mauerkirchner. „Sie bilden sich vor allem an auskragenden Bauteilen wie Balkonen. Wir waren die Ersten, die sich auf die Entwicklung und Herstellung von einbaufähigen – tragenden – Wärmedämmelementen für diese speziellen Baubereiche sowie auch auf Lösungen zur Trittschalldämmung in Treppenhäusern spezialisiert haben, welche verhindern, dass der Schall aus dem Treppenhaus in die Wohnungen gelangt.“

Damit ist Schöck in einer Nische aktiv, und das sehr erfolgreich: Das Unternehmen gehört mit seinen durchdachten Dämmlösungen zu den Vorreitern der Branche. Auch Thermoanker und einbaufertige Schub- und Schwerlastdorne, wie sie für die Übertragung von Querkräften in Dehnfugen notwendig sind, gehören zum Portfolio.

Darüber hinaus sind rund 20% des Auftragsvolumens Speziallösungen, die Schöck für unterschiedliche bautechnische und statische Anwendungen erarbeitet. „Unser Ansatz ist es, das Bauprojekt als Ganzes zu betrachten“, unterstreicht der Geschäftsführer. „Wir liefern insofern keine Produkte, sondern ganzheitliche Lösungen für jedes einzelne Projekt, inklusive technischer Beratung. Damit heben wir uns vom Wettbewerb ab.“

Zu 90% werden die Lösungen von Schöck in Wohnhäusern mit mehreren Einheiten genutzt. „Wir waren bisher hauptsächlich im Neubau tätig“, verdeutlicht Bruno Mauerkirchner, „seit Kurzem sind wir aber auch im Bereich Renovierung aktiv. Dort braucht es aufgrund des vorgegebenen Rahmens jedoch immer eine Speziallösung und mehr technische Betreuung.“

Eine starke Gruppe

Die Kunden kommen in Österreich vor allem aus der Bauindustrie oder sind Baufirmen, beim deutschen Mutterunternehmen kommen noch Hersteller von Fertigteilen und Wiederverkäufer hinzu. Die Schöck Ges.m.b.H, die 45 Mitarbeiter beschäftigt, gehört als 100%ige Tochter der Schöck GmbH zu einer Unternehmensgruppe, die mit 800 Mitarbeitern an 14 Vertriebsstandorten weltweit aktiv ist.

Bruno Mauerkirchner
„Wir liefern keine Produkte, sondern ganzheitliche Lösungen für jedes Bauprojekt.“ Bruno MauerkirchnerGeschäftsführer

„Wir produzieren auch für die Niederlassungen der Gruppe in der Schweiz, Ungarn, Polen, Italien, Kroatien, Tschechien und Slowenien. Insofern exportieren wir innerhalb der Gruppe“, so der Geschäftsführer. Das Problem geeignete Mitarbeiter zu finden, kennt man auch bei Schöck. „Das haben wir hier in Österreich sowohl in der Produktion als auch im Vertrieb“, bedauert Bruno Mauerkirchner. „Denn anders als in Deutschland bilden wir hier nicht aus.“

In die Zukunft blickt er jedoch optimistisch: „Bedingt durch die Zuwanderung ist momentan der Bedarf an Wohnungen sehr groß. Die Zinsen sind günstig, es wird viel gebaut. Für uns bedeutet das eine günstige Prognose für die kommenden Jahre.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Spannendes aus der Region Wien

TIMEWARP IT Consulting GmbH

Interview mit Rainer Schneemayer, CEO der TIMEWARP IT Consulting GmbH

TIMEWARP IT Consulting GmbH

Schon der Name ist Programm: TIMEWARP – der Zeitsprung – steht für Geschwindigkeit, Innovation und den Blick nach vorne. Schon seit 20 Jahren begleitet die österreichische IT-Firma Unternehmen auf ihrem…

„Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden wachsen“

Interview mit Thomas Riedler, Chief Sales Officer der ELL Austria GmbH

„Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden wachsen“

Seit 2014 steht die ELL Austria GmbH mit ihrem Firmennamen für European Locomotive Leasing und nimmt ihren Kunden dabei die gesamte Komplexität um das Asset Lokomotive ab. Im Interview mit…

„Wir brauchen mehr leistbaren, ökologischen und nachhaltigen Wohnraum“

Interview mit Dr. Heimo Scheuch, CEO wienerberger

„Wir brauchen mehr leistbaren, ökologischen und nachhaltigen Wohnraum“

Seit über 200 Jahren ist die österreichische Wienerberger AG für ihre innovativen Tonbaustoffe und inzwischen auch für vielfältige Lösungen darüber hinaus bekannt. Doch trotz der beeindruckenden Geschichte will sich der…

Das könnte Sie auch interessieren

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Interview mit Michael Bader, Geschäftsführer und Inhaber der magnetic GmbH & Co. KG

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Mit klarer Haltung, einem feinen Gespür für Marktveränderungen und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse des Handwerks hat Michael Bader, Geschäftsführer der magnetic GmbH & Co. KG, sein Unternehmen zu…

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

Interview mit Gregory Rombaut, Sales- und Marketingmanager der KS Service Center B.V.

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

In einer Branche, die wie kaum eine andere unter globalem Wettbewerbsdruck steht, geht die niederländische KS Service Center B.V. eigene Wege. Das Unternehmen, Teil der KS Industries Gruppe, kombiniert effiziente…

TOP