Kein trockenes Metier

Interview mit Friedrich Kletzenbauer, Geschäftsführender Gesellschafter der Friedrich Kletzenbauer Trockenbau GmbH

Manchmal bedarf es einer gewissen Zeit, Dinge reifen zu lassen und Erfahrungen zu sammeln. So war es auch bei Friedrich Kletzenbauer. 30 Jahre war er bereits im Trockenbau tätig, bevor er 2006, als bereits 50-Jähriger, den Sprung in die Selbstständigkeit wagte.

„Meine umfangreichen Erfahrungen, mein Know-how und vor allem meine langjährigen bewährten Kontakte haben den Start sehr begünstigt. Denn Geschäfte werden zwischen Menschen gemacht“, betont der gelernte Dachdecker, der den Betrieb gemeinsam mit seinem Sohn Philipp leitet.

So war das Unternehmen, das heute einen Umsatz von sieben bis acht Millionen EUR verzeichnet, von Beginn an auf Wachstumskurs. 35 bis 40 Mitarbeiter sind in Graz und in der Wiener Niederlassung beschäftigt. Inklusive der Subunternehmen beläuft sich die Manpower auf um die 100 Mitarbeiter.

(Keine) Nachwuchssorgen

„Wir bieten faktisch alles im Innen- und Trockenausbau. Besondere Kompetenz haben wir in den Bereichen Akustikdecken, Brandschutz und Klimadecken, wo es um spezielle Kenntnisse geht.“ Dabei ist ihm kein Auftrag zu klein oder zu groß.

Die Branche leide allerdings unter Nachwuchssorgen. „Auf dem Bau will kaum noch jemand arbeiten“, bedauert Friedrich Kletzenbauer, der aus Erfahrung weiß, wie erfüllend es ist, mit den eigenen Händen etwas Sichtbares geschaffen zu haben.

Umso stolzer ist er darauf, in seinem Sohn, der als Quereinsteiger zum Trockenbau kam und 2009 seinen Meister machte, einen geeigneten Nachfolger zu haben. Bisher sei er selbst aber noch höchst motiviert und mit großer Überzeugung dabei. Sein Erfolgsrezept: „Es geht darum, stets ehrlich zu sein. Ich bin ein gerader, bodenständiger Typ. Für mich zählt noch der Handschlag.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Interview mit Dipl.-Ing. Dirk-Uwe Spengler, Geschäftsführer der BTE stelcon GmbH

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Mit Innovationskraft und Erfahrung prägt die BTE stelcon GmbH die Zukunft hochwertiger Betonflächenlösungen. Als Spezialist für belastbare Industrieplatten, Bahnübergangssysteme und WHG-zertifizierte Flächen setzt das Unternehmen seit über 100 Jahren Maßstäbe…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Spannendes aus der Region Graz

„Wir wollen nicht auf eine Bauaufgabe fokussiert sein!“

Interview mit Arch. DI Christian Story, Geschäftsführender Gesellschafter der Riegler Riewe Architekten ZT Ges.m.b.H

„Wir wollen nicht auf eine Bauaufgabe fokussiert sein!“

Es ist ein breites Spektrum, das die Riegler Riewe Architekten mit ihren Projekten abdeckt. Da finden sich Wohnbauten ebenso wie Laborgebäude, Museen und Brücken. Immer liegt der Fokus des Büros…

Es bleibt spannend

Interview mit Alexander Fürnschuß, Geschäftsführer der e.denzel GmbH

Es bleibt spannend

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und erfordert einen grundlegenden Wandel im Umgang mit Energie. Mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und alternative Lösungen sind gefragt. Die e.denzel GmbH…

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Interview mit Thomas Pomp, Geschäftsführer der FAMAG-Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Am bekanntesten ist FAMAG wahrscheinlich für seinen Bormax: den Forstnerbohrer, der nicht zuletzt dank seiner besonders hochwertigen Verarbeitung zur bekannten Marke wurde. Schon seit vielen Jahren setzt FAMAG dabei auf…

Die Zukunft im Immobilienmarkt

Interview mit Markus Auernigg, Geschäftsführer der PlanetHome Immobilien Austria GmbH

Die Zukunft im Immobilienmarkt

Der Immobilienmarkt befindet sich in einer Phase intensiver Veränderungen und Herausforderungen, die sowohl von globalen als auch lokalen Faktoren geprägt werden. Steigende Zinsen, wachsende Baukosten und eine zunehmende Inflation haben…

„Energiekosten steht sozialer Mehrwert gegenüber“

Interview mit Marc Dominic Cirkel, General Manager der AST Eis- und Solartechnik GmbH

„Energiekosten steht sozialer Mehrwert gegenüber“

Sie sorgt für eisigen Untergrund, aber auch für warmes Wasser: Die AST Eis- und Solartechnik GmbH in Höfen, Österreich, ist als Anbieter von mobilen und permanenten Eisbahnen sowie Absorbertechnologie weltweit…

TOP