Dem Beton eine Form geben

Interview mit Dr. Erwin Platzer, der MEVA Schalungs-Systeme Ges.m.b.H

„Wir bieten die technologisch besten Lösungen und sind zur Stelle, wenn’s schwierig wird“, betont Dr. Erwin Platzer, Geschäftsführer der 29 Mitarbeiter starken MEVA Schalungs-Systeme Ges.m.b.H., mit welcher die Filialisierung des 1970 gegründeten Mutterkonzerns vor 26 Jahren ihren Anfang nahm.

Heute ist MEVA an 40 Standorten in über 25 Ländern auf fünf Kontinenten präsent und gilt als Impulsgeber und Trendsetter der Schalungsbranche. Mit weltweit 500 Mitarbeitern erzielt die familiengeführte Unternehmensgruppe einen Jahresumsatz von circa 130 Millionen EUR; der Anteil von zehn Millionen EUR wird am österreichischen Standort in Pfaffstätten erzielt.

Quantensprung mit Alkus 

Das Produktfolio von MEVA reicht von der Wand-, Decken- und Kletterschalung über die Sichtbeton- und Sonderschalung bis zum geschlossenen Rahmenprofil. Daneben bietet das nach ISO 9001 zertifizierte Unternehmen ein umfassendes Dienstleistungsangebot einschließlich Planung, Reinigung und Reparatur.

Mit Fokus auf Sicherheit, Qualität und Leistung arbeitet MEVA beständig an der Optimierung des Sortiments, das im Architektur, Hochhaus- und Ingenieurbau sowie im Wirtschafts- und Wohnungsbau Anwendung findet.

„Wir haben im Jahr 2000 als erster industrieller Anwender die Holzschalung vollständig ersetzt und alle Systeme mit der alkus®- Vollkunststoffplatte und Rahmen aus Kunststoff ausgestattet, wodurch weit über 1.000 Einsätze realisierbar sind. Ob geschwungen, gebogen, gerundet oder geneigt: alkus® überzeugt durch seine stoffliche Vielseitigkeit und ermöglicht die Realisierung individuellster Lösungen, anspruchsvollster Geometrien und feingliedriger Details“, hebt Dr. Erwin Platzer hervor und verweist auf aktuelle Bauprojekte wie das messecarree und die Wirtschaftsuniversität Wien, deren unkonventionelle und herausfordernde Geometrien besondere Schalungslösungen erforderlich machen.

Dr. Erwin Platzer
„Wir sind zur Stelle, wenn′s schwierig wird.“ Dr. Erwin PlatzerGeschäftsführer

Von Mensch zu Mensch 

Digitalisierung und die Nutzung von Social Media sind auch bei MEVA fester Bestandteil der Unternehmensprozesse. Dennoch, so der Geschäftsführer der österreichischen Niederlassung, ersetze das nicht den persönlichen Kundenkontakt.

„Unsere Branche ist außerordentlich beratungsintensiv. Wir verfügen an allen Standorten über einen firmeneigenen Außendienst und unterhalten weltweit zehn technische Beratungscenter. Ich war lange in einem Großkonzern tätig und schöpfe meine Motivation aus den familiären Strukturen der MEVA, die ein Arbeiten von Mensch zu Mensch und die Entwicklung einzigartiger, individueller Lösungen erst möglich machen“, schließt Dr. Erwin Platzer, nicht ohne die Ankündigung einer neuen Industrieschalung, auf die man gespannt sein darf.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Spannendes aus der Region Pfaffstätten

Kühlung voll gefaltet

Interview mit Danijel Aleksic, Geschäftsführer der Modine Austria GmbH

Kühlung voll gefaltet

Oft sind es scheinbar banale Dinge, die jemanden den Anstoß für eine technische Weiterentwicklung geben. Für die Modine Austria GmbH fand sich diese Inspiration in Origami, der japanischen Faltkunst. Der…

Zweigleisig in der Spur

Interview mit Iain Ford, Geschäftsführer der ULBRICH Maschinenbau- und Export-Import Betriebsg.m.b.H.

Zweigleisig in der Spur

Was Maschinen und Klebstoffe gemeinsam haben? Sie sorgen in guter Qualität für hochwertige Verarbeitung in der Produktion – zum Beispiel in der Automobil- und Eisenbahnindustrie. Die ULBRICH Maschinenbau- und Export-Import…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Das könnte Sie auch interessieren

Experten für Betonstahl

Interview

Experten für Betonstahl

Die Stahlpreise haben sich in den letzten Jahren ausschließlich in eine Richtung bewegt: nach oben. Unvorhersehbare kurzfristige Schwankungen erschweren zudem die Kalkulation von Projekten. Die Bewehrungstechnik Kritzkow GmbH aus Laage,…

Beton gibt den Ton an

Interview mit Adalberto Marcello, Leiter Public Relations und Kommunikation der CIFA S.p.A.

Beton gibt den Ton an

Beton ist ein faszinierender Stoff, der bereits seit Jahrtausenden von der Menschheit genutzt wird. So wurde beispielsweise schon beim Bau der ägyptischen Pyramiden ein betonähnlicher Stoff verwendet. Alle Elemente, die…

Weit mehr als nur Beton

Interview

Weit mehr als nur Beton

Beton ist heute ein High-Tech-Produkt in vielerlei Gestalt. Neue Rezepturen versprechen immer bessere Eigenschaften, bedürfen aber auch einer intensiven Aufbereitung der Ausgangsstoffe und ihrer korrekten, mitunter sehr komplexen Anmischung. Die…

TOP