Dem Beton eine Form geben
Interview mit Dr. Erwin Platzer, der MEVA Schalungs-Systeme Ges.m.b.H

„Wir bieten die technologisch besten Lösungen und sind zur Stelle, wenn’s schwierig wird“, betont Dr. Erwin Platzer, Geschäftsführer der 29 Mitarbeiter starken MEVA Schalungs-Systeme Ges.m.b.H., mit welcher die Filialisierung des 1970 gegründeten Mutterkonzerns vor 26 Jahren ihren Anfang nahm.
Heute ist MEVA an 40 Standorten in über 25 Ländern auf fünf Kontinenten präsent und gilt als Impulsgeber und Trendsetter der Schalungsbranche. Mit weltweit 500 Mitarbeitern erzielt die familiengeführte Unternehmensgruppe einen Jahresumsatz von circa 130 Millionen EUR; der Anteil von zehn Millionen EUR wird am österreichischen Standort in Pfaffstätten erzielt.

Quantensprung mit Alkus
Das Produktfolio von MEVA reicht von der Wand-, Decken- und Kletterschalung über die Sichtbeton- und Sonderschalung bis zum geschlossenen Rahmenprofil. Daneben bietet das nach ISO 9001 zertifizierte Unternehmen ein umfassendes Dienstleistungsangebot einschließlich Planung, Reinigung und Reparatur.
Mit Fokus auf Sicherheit, Qualität und Leistung arbeitet MEVA beständig an der Optimierung des Sortiments, das im Architektur, Hochhaus- und Ingenieurbau sowie im Wirtschafts- und Wohnungsbau Anwendung findet.


„Wir haben im Jahr 2000 als erster industrieller Anwender die Holzschalung vollständig ersetzt und alle Systeme mit der alkus®- Vollkunststoffplatte und Rahmen aus Kunststoff ausgestattet, wodurch weit über 1.000 Einsätze realisierbar sind. Ob geschwungen, gebogen, gerundet oder geneigt: alkus® überzeugt durch seine stoffliche Vielseitigkeit und ermöglicht die Realisierung individuellster Lösungen, anspruchsvollster Geometrien und feingliedriger Details“, hebt Dr. Erwin Platzer hervor und verweist auf aktuelle Bauprojekte wie das messecarree und die Wirtschaftsuniversität Wien, deren unkonventionelle und herausfordernde Geometrien besondere Schalungslösungen erforderlich machen.

„Wir sind zur Stelle, wenn′s schwierig wird.“ Dr. Erwin PlatzerGeschäftsführer
Von Mensch zu Mensch
Digitalisierung und die Nutzung von Social Media sind auch bei MEVA fester Bestandteil der Unternehmensprozesse. Dennoch, so der Geschäftsführer der österreichischen Niederlassung, ersetze das nicht den persönlichen Kundenkontakt.
„Unsere Branche ist außerordentlich beratungsintensiv. Wir verfügen an allen Standorten über einen firmeneigenen Außendienst und unterhalten weltweit zehn technische Beratungscenter. Ich war lange in einem Großkonzern tätig und schöpfe meine Motivation aus den familiären Strukturen der MEVA, die ein Arbeiten von Mensch zu Mensch und die Entwicklung einzigartiger, individueller Lösungen erst möglich machen“, schließt Dr. Erwin Platzer, nicht ohne die Ankündigung einer neuen Industrieschalung, auf die man gespannt sein darf.