Die Debatte, ob vier Tage in der Woche genügen, um die volle Produktivität zu gewährleisten, wird intensiv geführt. Von außen scheinen die Zweifel, ob in weniger Zeit die gleiche Leistung erbracht werden kann, gerechtfertigt. Doch die Praxis offenbart mitunter ein gegenteiliges Bild: Die Produktivität steigt. Im Interview mit Boris Pfeiffer, CEO und Gründer von Riddle, gehen wir der Frage auf den Grund, wie das Unternehmen die 4-Tage-Woche eingeführt hat und welche Schlüsse gezogen werden können.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
19463 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 7601 bis 7620
Systemlösungen für eine Kreislaufwirtschaft
Der Europäische Green Deal, mit dem die 27 EU-Mitgliedstaaten bis 2050 klimaneutral werden sollen, bringt viele Anforderungen für die gesamte Wirtschaft mit sich. Mit ihm soll unter anderem auch die sogenannte Kreislaufwirtschaft in der EU vorangebracht werden. Für die Textilindustrie bedeutet die neue EU-Strategie für nachhaltige und kreislauffähige Textilien von der Gestaltung bis zum Lebensende betroffener Produkte zahlreiche Veränderungen. Die WKS Textilveredlungs-GmbH ist mit ihrem außerordentlich breiten Spektrum an qualifizierten Dienstleistungen entlang der gesamten Supply Chain innerhalb der Textil- und Bekleidungsindustrie ein wichtiger Partner in der Umsetzung der Ziele.
„Unsere Kommunikation geht über das Produkt!“
Wer sagt, dass exzellente Schaumweinspezialitäten aus den klassischen Ländern wie Frankreich oder Italien stammen müssen? Dass dem nicht so ist, beweist die älteste Sektkellerei Deutschlands eindrucksvoll. Mit besten Qualitäten zu angemessenen Preisen zeigt die KESSLER Sekt GmbH & Co. KG, dass auch in Deutschland auf sehr hohem Niveau produziert wird. Dabei bietet die Kellerei aus dem schwäbischen Esslingen am Neckar verschiedene Produktlinien an, die für jeden Geschmack das Passende bieten.

Innovationen gehören seit jeher zur Menschheit dazu. Für den Erfolg von Unternehmen unterschiedlicher Art haben sie jedoch einen besonderen Stellenwert. Durch Erneuerungen können sie mehr Potenzial schöpfen und auch Arbeitsprozesse schneller verarbeiten. Das führt dazu, dass sich Kundenwünsche zeitnah erfüllen lassen und der Berufsalltag insgesamt einfacher darstellt.
Manager des Vertrauens
Manchmal helfen simple Vergleiche, um die Komplexität des Immobilienmarktes zu verstehen, davon ist Enver Büyürkarslan, Gesellschafter der Deutsche Investment Gruppe überzeugt. Für den Unternehmer geht es dabei um Grundbedürfnisse des Menschen wie Wohnen, Arbeiten und Nahversorgung. Inzwischen belegen eindrucksvolle Zahlen den Erfolg des Unternehmenskonzepts: 463 Objekte in den Fonds, über 12.500 Wohn- und Geschäftseinheiten und knapp 300.000 m2 Gewerbeeinheiten nach Fläche.

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit stehen zunehmend im Fokus und das Dienstrad-Leasing in erweist sich als innovatives Modell, das Ihnen viele Vorteile bietet. Die Dienstrad-Versteuerung hat sich seit 2019 zu einem besonders attraktiven Angebot entwickelt, das sowohl für Arbeitgeber als auch für Sie als Arbeitnehmer zahlreiche Vorzüge mit sich bringt.

Im Gegensatz zu Privatpersonen gibt es im Bereich von Investitionen für Firmen und Unternehmungen ein paar Unterschiede. Je nach Größe und Art einer Unternehmung werden beispielsweise finanzielle Mittel zur Neuanschaffung von Geräten, Maschinen und Betriebsmitteln benötigt. Gegebenenfalls sollen Lagerkapazitäten vergrößert, neue Mitarbeiter eingestellt und erzielte Gewinne reinvestiert werden. Wie gelingt es, das Unternehmenskapital in strategischer Form zu verwalten, sodass dies schnell eingesetzt wird?

Moderne, intelligente Fahrzeuge – sogenannte Smart Cars – sammeln über ihre Fahrer viele Daten, die sie online an den Hersteller, Vertragswerkstätten und Versicherer weiterleiten.