Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Schulze Forsthövel, wie hat sich Ihr Weg zum Unternehmer gestaltet und wie hat sich das Unternehmen seit Ihrer Übernahme entwickelt?

André Schulze Forsthövel: 2017 habe ich das Brandschutz-Center Münster übernommen – gegründet wurde es 1966 von der Familie Brinck. Ich selbst komme aus dem Maschinenbau, habe als Elektroinstallateur angefangen, anschließend den Techniker gemacht, später studiert und einen MBA absolviert. Schon mit 25 meldete ich mich im IHK-Nachfolgeclub, wo anonym Unternehmer und mögliche Nachfolger zusammengebracht wurden. Damals war es zu früh, aber Jahre später vermittelte mir derselbe Berater mein heutiges Unternehmen. Seitdem haben wir den Umsatz verdreifacht und die Mitarbeitendenzahl von 24 auf 40 gesteigert.

Wirtschaftsforum: Welche Geschäftsfelder bilden die Basis Ihres Erfolgs?

André Schulze Forsthövel: Wir sind zweigleisig unterwegs: vorbeugender und abwehrender Brandschutz. Ersterer umfasst Service und Wartung von Feuerlöschern, Rauchabzügen, Brandschutztüren und Löschwassertechnik. Abwehrend heißt Ausstattung für Feuerwehr und Katastrophenschutz – von Schutzausrüstung bis zu Löschfahrzeugen. Etwa die Hälfte unserer Mitarbeitenden ist in der Freiwilligen Feuerwehr, was den Austausch erleichtert. Ergänzend beraten wir im abwehrenden Bereich, während uns im vorbeugenden noch Ingenieurskapazitäten für komplette Konzepte fehlt – das wollen wir aufbauen.

Wirtschaftsforum: Wer zählt zu Ihren Kunden, und wie breit ist Ihr Portfolio aufgestellt?

André Schulze Forsthövel: Wir bedienen nahezu alle: von Müllverbrennungsanlagen über Altenheime und Supermärkte bis zu kleinen Betrieben. Jeder braucht Feuerlöscher und muss Vorgaben erfüllen. Im abwehrenden Bereich sind vor allem Kommunen für die Ausstattung der Feuerwehren zuständig. Politische Unsicherheiten wie US-Strafzölle oder knappe Haushalte beobachten wir genau. Dennoch bleibt Brandschutz ein krisensicheres Geschäft, in dem Investitionen nicht dauerhaft aufschiebbar sind.

Wirtschaftsforum: Aktuell investieren Sie in einen Neubau. Welche Ziele verfolgen Sie damit?

André Schulze Forsthövel: In Münster entsteht im Hansa Business Park ein neuer Firmensitz mit Büroflächen, Lager, Servicewerkstatt, Showroom und Seminarbereich. Wir verdreifachen damit unsere Kapazitäten und investieren mehrere Millionen EUR. Auch ein Hubschrauberlandeplatz ist vorgesehen, um langfristig für Katastrophenschutz-Szenarien gerüstet zu sein. Der Neubau verschafft uns Luft für neue Geschäftsfelder wie Ingenieurdienstleistungen. Dafür haben wir eine zweite Führungsebene mit zwei Prokuristen etabliert, sodass ich mich stärker auf strategische Themen konzentrieren kann.

Wirtschaftsforum: Wie prägen Sie als Unternehmer die Unternehmenskultur?

André Schulze Forsthövel: Authentizität ist entscheidend. Wir pflegen eine Duz-Kultur, feiern Sommerfeste mit den Familien und setzen auf ein offenes Miteinander.

Entscheidungen treffe ich überwiegend nach Bauchgefühl, ergänzt durch Zahlen - bislang erfolgreich. Personalgespräche führe ich, solange es möglich ist, selbst. Mir ist bewusst, dass hinter jedem Mitarbeitenden auch Familien stehen. Diese Verantwortung nehme ich ernst, denn am Monatsende verlassen sich 40 Menschen auf uns.

Wirtschaftsforum: Der Fachkräftemangel ist ein Dauerthema. Welche Erfahrungen machen Sie?

André Schulze Forsthövel: Bewerbungen sind rar, Headhunter keine Option. Wir setzen auf Empfehlungen und direkte Ansprache. Zwar schreiben wir Stellen aus, doch die Qualität der Bewerbungen ist oft unzureichend. Ich bin überzeugt, dass sich der Markt durch Insolvenzen größerer Firmen und technologische Entwicklungen wie KI verändert. Erste Prozesse wie Arbeitszeugnisse haben wir bereits testweise per KI erstellt - das spart Zeit, verdeutlicht den Wandel und eröffnet neue Perspektiven.

Wirtschaftsforum: Welche Erwartungen haben Sie an die Politik, um Unternehmen wie Ihres zu unterstützen?

André Schulze Forsthövel: Wir brauchen vor allem Bürokratieabbau. Unternehmer tragen Risiko, sichern Arbeitsplätze und zahlen Löhne, werden aber mit immer neuen Regelungen belastet. Bei den Familienunternehmertagen in Berlin wurde deutlich: Die Probleme sind bekannt, doch umgesetzt ist wenig. Weniger Vorschriften und mehr Handlungsspielraum würden uns erlauben, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Wirtschaftsforum: Was treibt Sie persönlich an?

André Schulze Forsthövel: Schon früh wollte ich Unternehmer werden, dieser Antrieb hält bis heute an. Mir geht es nicht nur ums Geld, sondern darum, Menschen und Unternehmen zu entwickeln. Mein damaliger Chef gab mir Freiraum fürs Studium – genauso möchte ich heute meinen Mitarbeitenden Chancen eröffnen. Der Neubau ist ein Meilenstein und Ausdruck dieser Motivation. Solange ich gut schlafe, weiß ich: Wir sind auf Kurs.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Effizienz in Beton gegossen

Interview mit Michael Tschenett, Vertriebsleiter der Mayer Schaltechnik GmbH

Effizienz in Beton gegossen

Ob Brücken, Hochhäuser oder Wohnanlagen – ohne Schalung entstehen keine Bauwerke aus Beton. In diesem hochspezialisierten Markt hat sich die Mayer Schaltechnik GmbH aus Bergrheinfeld einen Namen gemacht. Seit mehr…

Spannendes aus der Region Münster

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit

Interview mit Daniel Hötger, General Manager Operations der Armacell GmbH

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Die Armacell GmbH mit Sitz in Münster wurde für ihr nachhaltiges Wirtschaften mit der EcoVadis Gold-Zertifizierung ausgezeichnet, während weitere europäische Standorte der international tätigen Armacell Gruppe Gold-…

Erfolg mit Strategie: Wie der TV Emsdetten Wirtschaft und Sport verbindet

Interview mit Florian Ostendorf, Geschäftsleiter der TV Emsdetten Marketing GmbH

Erfolg mit Strategie: Wie der TV Emsdetten Wirtschaft und Sport verbindet

Der TV Emsdetten ist weit mehr als ein Handballverein – er ist ein wichtiger Impulsgeber für die Region. Geschäftsleiter Florian Ostendorf erklärt, warum er den Begriff "Sponsoring" im Profisport für…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

TOP