Die Farben der Zukunft auf Aluminium
Interview mit Andrea Piva General Sales Manager der Decoral® System s.r.l.
Die Geschichte von Decoral® System beginnt in den 1970er-Jahren, als die Mutter von Andrea Piva, Vertriebsleiter und Gesellschafter, in Arcole eine kleine Anodisationsfirma gründete. Damals war es ein Handwerksbetrieb, in dem Aluminiumprofile sorgfältig veredelt wurden – mit viel Leidenschaft, aber noch ohne die heutige technologische Raffinesse. Über die Jahrzehnte entwickelte sich aus dieser Werkstatt Schritt für Schritt ein Unternehmen, das immer neue Verfahren integrierte: von der klassischen Anodisierung über innovative Pulverbeschichtungen bis hin zu den heute international gefragten dekorativen Sublimationsverfahren. In den 1990er-Jahren erfolgte der Einstieg in die Entwicklung eigener Maschinen, was die Unabhängigkeit vom Zuliefermarkt sicherte und die technologische Kompetenz deutlich ausbaute. Wenige Jahre später öffnete Decoral® die Türen zum Exportgeschäft und etablierte sich zunächst in Europa, bevor mit der Gründung der US-Niederlassung ein wichtiger Meilenstein im internationalen Wachstum gesetzt wurde.
Inzwischen ist die 2. Generation fest an Bord: Andrea Piva verantwortet den Vertrieb, sein älterer Bruder führt die US-Niederlassung, der mittlere Bruder steuert Einkauf und Verwaltung. Rund 600 Mitarbeiter an vier Standorten in Italien – Arcole, Rom, Turin und Udine – sorgen dafür, dass jedes Produkt vom ersten Entwurf bis zum fertigen Element das Land nicht verlässt: „100% Made in Italy“ ist hier mehr als ein Versprechen – es ist ein Bekenntnis zu Qualität, Handwerk und Stolz auf die eigene Herkunft. Diese Entwicklung vom kleinen Familienbetrieb zu einer international agierenden, vertikal integrierten Unternehmensgruppe ist die Basis für das, was Andrea Piva heute als größten Wettbewerbsvorteil beschreibt: die vollständige Kontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette.
Technologie und Eigenleistung als Erfolgsfaktor
Anders als viele Wettbewerber, die auf externe Zulieferer setzen, übernimmt Decoral® System alle entscheidenden Schritte selbst – von der Herstellung der Polyester- und Polyurethanpulver über den Druck der Sublimationsfolien bis hin zur Entwicklung und Fertigung der Anlagen. Ergänzend bietet das Unternehmen dekorative Veredelungsservices an. Diese durchgängige Eigenleistung schafft maximale Flexibilität, verkürzt Reaktionszeiten und garantiert gleichbleibend hohe Qualität – egal, ob es um Serienfertigung oder maßgeschneiderte Lösungen geht. Besonders gefragt ist das patentierte Sublimationsverfahren, mit dem Aluminium in täuschend echt aussehende Holz-, Stein-, Marmor- oder Terrakottaoptik verwandelt wird. „Unsere Technologie ermöglicht es Kunden, das komplette Know-how ins eigene Land zu holen – wir liefern die Maschinen, die Chemie und das Wissen, um sofort loszulegen“, erklärt Andrea Piva. Heute gehen rund 80% der Produktion in den Export – zu Kunden in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.
Nachhaltigkeit trifft Design
Aluminium ist leicht, stabil, langlebig und vollständig recycelbar – Eigenschaften, die in Zeiten verschärfter Umweltauflagen gefragter sind denn je. Darüber hinaus steigern die Oberflächenlösungen von Decoral® System die Lebensdauer von Anwendungen deutlich. „Unser Ziel ist es, Aluminium so zu veredeln, dass es über Jahrzehnte optisch und funktional intakt bleibt“, erklärt Andrea Piva. Während Holz regelmäßig gestrichen werden muss, bleiben beschichtete Aluminiumoberflächen dank hoher UV- und Witterungsbeständigkeit wartungsfrei – ein klarer Vorteil für Architekten, Planer und Bauherren. Das senkt nicht nur Folgekosten, sondern entlastet auch Ressourcen. Zahlreiche Zertifikate wie die EPD (Environmental Product Declaration) sowie Feuer- und Wetterfestigkeitsnachweise untermauern diesen Anspruch.
Auch die Fertigung folgt einem klaren Nachhaltigkeitskonzept: Produktionsabfälle werden recycelt oder wieder in den Herstellungsprozess eingespeist, und der Energiebedarf wird durch moderne Anlagentechnik stetig gesenkt. Ergänzend arbeitet Decoral® mit ausgewählten Rohstofflieferanten, die selbst hohe Umweltstandards erfüllen. Um diese Vorteile gezielt zu kommunizieren, setzt das Unternehmen auf eine Mischung aus Präsenz auf internationalen Leitmessen wie BAU und ALUMINIUM in Deutschland sowie auf digitale Kanäle. „Über Social Media erreichen wir Architekten, Universitäten und Endkunden, um die Vorteile und Unterschiede zu Wettbewerbern sichtbar zu machen“, so Andrea Piva. Für ihn bedeutet Nachhaltigkeit weit mehr als nur umweltfreundliche Materialien: „Es geht um ein Denken in Generationen – Produkte, die lange halten, verbrauchen weniger Ressourcen und bringen allen Beteiligten einen Nutzen.“ Dieser Anspruch fließt auch in die Innovationsarbeit des Unternehmens ein.
Innovation aus Leidenschaft
Forschung und Entwicklung sind der Motor von Decoral® System. „Unser Slogan lautet: ‚Die Farben der Zukunft‘“, sagt Andrea Piva. Jedes Jahr investiert das Unternehmen gezielt in neue Materialien, Farbtöne und Verfahren, die Technik und Design verbinden. Dazu zählt etwa die hochmoderne Coil-Coating-Linie, mit der identische Farben auf verschiedene Untergründe und Formen aufgebracht werden können – ein Vorteil, der insbesondere Architekten in komplexen Projekten überzeugt. Ein weiteres Beispiel ist eine Pulverbeschichtung, die nicht nur die Optik, sondern auch die Haptik von echter Terrakotta perfekt nachahmt – eine Entwicklung, die aus einer speziellen Kundenanfrage entstand. „Solche Herausforderungen treiben uns an. Unsere Techniker lieben es, wenn Aufgaben zunächst unmöglich erscheinen“, so Andrea Piva. In den unternehmenseigenen Laboren werden neue Materialien und Verfahren unter realen Bedingungen getestet – von extremen Wetter- und UV-Belastungen bis hin zu mechanischer Beanspruchung. So entstehen Lösungen, die selbst unter widrigsten Bedingungen bestehen. Die Einsatzbereiche der Produkte sind breit: von Fassaden, Fensterprofilen und Türen über Schienenfahrzeuge und Schiffe bis hin zu Lichtmasten, Bahnhofsdisplays und Werbetafeln. Kooperationen mit internationalen Architekturbüros und Hochschulen sorgen dafür, dass technologische Entwicklungen frühzeitig in marktgerechte Produkte einfließen.
Für die Zukunft setzt Decoral® auf den Ausbau lokaler Präsenz in wichtigen Märkten, um Kunden noch direkter zu unterstützen, sowie auf die Entwicklung neuer Spezialbeschichtungen, die Funktionalität, Nachhaltigkeit und Design vereinen. „Wenn ich in Singapur bin oder durch ein deutsches Flughafenterminal gehe und unsere Produkte sehe, ist das eine Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, fasst Andrea Piva zusammen.
Decoral® System S.R.L.
Viale del Lavoro 5
37040 Arcole (VR)
Italien
Tel.: +39 045 7635122
info(at)vivdecoral.it
www.decoral-system.com