Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Früher galten ein kompetentes Auftreten, ein ordentliches Exposé und ein reibungsloser Notartermin als solide Maklerleistung. Heute sind Immobiliengeschäfte deutlich komplexer. Rechtliche Rahmenbedingungen, technische Fallstricke und wirtschaftliche Konstellationen erfordern fundierte Beratung. Vor diesem Hintergrund steigen auch die Erwartungen der Kunden. Statt Verkaufsrhetorik sind Lösungen gefragt, die sowohl tragfähig als auch rentabel sind.
Genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Erfolg im aktuellen Markt verlangt mehr als ein professionelles Erscheinungsbild. Entscheidend ist, den gesamten Prozess zu verstehen, ihn strukturiert zu begleiten und bei Bedarf klar und direkt zu kommunizieren.
Frank Rüdrich, erfahrener Immobilienmakler aus Berlin mit hoher Expertise: „Wenn ein Kunde mit einem Problem kommt, dann lösen wir das, und zwar vollumfänglich".

Kunden denken weiter und stellen andere Fragen

Interessenten an Grundbesitz treten zunehmend informierter auf. Erkundigungen nach dem spezifischen baulichen Zustand, rechtlicher Absicherung oder Rücklagen sind längst Standard. Auch Verkäufer wünschen sich Orientierung:

  • Was ist realistisch?
  • Welche Risiken sind zu bedenken?
  • Welche Schritte folgen aufeinander?


In diesem Spannungsfeld entwickelt sich der Makler zur zentralen Projektinstanz und übernimmt die Rolle eines Organisators. Ziel ist es, Prozesse zu strukturieren, Entscheidungen vorzubereiten und auch in schwierigen Situationen ansprechbar zu bleiben. Vertrauen entsteht durch Klarheit in fachlicher sowie menschlicher Hinsicht und festigt sich durch konsequente Verlässlichkeit.

Ortskenntnis? Selbstverständlich. Aber Erfolg braucht mehr

Die Kenntnis einzelner Straßenzüge, beispielsweise in Berlin oder Potsdam, genügt heute kaum mehr, um sich als Makler vor Ort sonderlich zu profilieren. Vielmehr wird ein profundes Wissen um Preisentwicklungen oder Mikrolagen vorausgesetzt. Entscheidend ist das, was tiefer reicht: Überblick über die Eigentumsverhältnisse, Handhabung von Teilungserklärungen, Kenntnis des Inhalts von WEG-Protokollen sowie das Verstehen möglicher Konfliktlinien im Objekt.
„Der normale Makler stellt ein Haus ins Netz – aber was ist mit der Teilungserklärung, mit Fallstricken?“, thematisiert Frank Rüdrich in diesem Kontext. Mit dem Übersehen solcher Details kann der gesamte Verkaufsprozess gefährdet werden, abgesehen von der Enttäuschung derer, die sich auf fachliche Begleitung verlassen haben.

Der Makler als Übersetzer zwischen den Beteiligten

Ein Immobilienverkauf bringt Menschen zusammen, die selten dasselbe Ziel verfolgen: Eigentümer, Anwärter, Verwalter, Gutachter, Notare. Unterschiedliche Perspektiven, Emotionen, Zeitvorstellungen. Hier eine gemeinsame Sprache zu finden, ist keine Selbstverständlichkeit.
Professionelle Makler agieren als Vermittler zwischen Haltungen und Interessen. Hier zählt an erster Stelle die Übersicht, während Lautstärke in den Hintergrund rückt. Auf Basis einer aktiven Steuerung des Prozesses wird Raum für Lösungen geschaffen. Fachliche Autorität besitzt oberste Priorität, auch sofern das Objekt möglichst schnell vermarktet werden soll.

Wirkungsverlust durch Standardisierung

Vorgefertigte Exposés, digitale Tools und Bewertungsformulare versprechen Effizienz, liefern allerdings oft nur Durchschnitt. Verkaufsstrategien, die sich am individuellen Einzelfall und Objekt orientieren, erzielen in der Regel bessere Ergebnisse. Essentiell ist eine ganzheitliche Betrachtungsweise, angefangen von der Bausubstanz bis hin zu den gegebenen Rechtsverhältnissen und die entsprechende Verständigung unter den Beteiligten.
Mit dieser Tiefe entsteht eine Vermarktung, die abseits der Oberfläche liegt und vorausschauend Konflikte erkennt, ebenso wie verborgene Potenziale.

Verwaltungserfahrung als Wettbewerbsvorteil

Die Kenntnis des Alltags einer Immobilie ermöglicht Beratung mit einem anderen Blickwinkel. Instandhaltungen, Sanierungen sowie Rücklagen sind keine Verwaltungsinterna, sondern dienen als Entscheidungskriterien für Käufer, wobei es sich bei Verkäufern zugleich um Unsicherheitsfaktoren handelt. Rüdrich Immobilien bringt diese Perspektive mit ein. Auf Basis langjähriger Verwaltungspraxis und eigener Projekterfahrung, beispielsweise bei Aufteilungen oder Kernsanierungen, entstehen Bewertungen, die ebenso profund wie belastbar sind.
„Wir beraten so, als würden wir unsere eigene Immobilie verkaufen“, sagt Frank Rüdrich. Eine Grundeinstellung, die prägend ist und die Ergebnisse beträchtlich beeinflusst.

Verlässlichkeit braucht Haltung

Der Maklerberuf befindet sich im Wandel. Gefragt ist ein vertrauensvoller Begleiter mit Rückgrat, nicht nur ein Verkäufer mit Charme. Bestand im Beruf sichert, wer die Verantwortung in den Mittelpunkt stellt, weniger die eigene Person.
Frank Rüdrich: „Ich will, dass ich dem Käufer und Verkäufer nach dem Vertragsschluss noch in die Augen schauen kann“. Für ihn entsteht Verlässlichkeit aus Haltung und einem Team, das diesen Anspruch mitträgt. „Bei uns arbeiten ausschließlich Fachleute, keine Quereinsteiger“, ergänzt der Experte. Erfahrung verbindet sich in seinem Unternehmen mit Beständigkeit. Viele Mitarbeitende gehören seit Jahrzehnten zum Betrieb, eine Seltenheit in einer Branche, die sich häufig über kurzfristige Erfolge definiert.

Relevanz durch gelebte Verantwortung

Immobilienvermittlung ist schon lange weit mehr als nur ein Geschäft. Es dreht sich alles um das Gestalten von Prozessen, die Klärung von Unsicherheiten und das Etablieren von Vertrauen. Mit der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, kann eine anhaltende Nachfrage einhergehen, auch in diffizilen Phasen am Markt.
„Ich mache keine leeren Versprechen. Lieber verliere ich den Auftrag, als etwas Falsches zuzusagen“, stellt Rüdrich klar. Diese Haltung mag unbequem sein, aber sie ist glaubwürdig. Und notwendig.
Immobilien als Lebensraum zu verstehen und in jeder Transaktion die eigene Verantwortung zu sehen, schafft echte Verbindungen. Rüdrich Immobilien lebt diesen Anspruch mit Prägnanz, Tiefe und dem Blick für das Ganze. Im Vordergrund steht nicht die Anpassung an Trends, sondern die vertrauensvolle und überzeugende Begleitung rund um das Thema Grundeigentum.

 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

Fachkräfte fehlen überall, doch höhere Gehälter, Boni oder Benefits lösen das Problem nicht. Mitarbeiter verlassen keine Stellen – sie verlassen Führungskräfte. Wer keine Haltung zeigt, wer Orientierung verweigert oder Kultur…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP