Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19759 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 6221 bis 6240

Interview mit Jonas Leffers, Geschäftsführer Steinlen Elektromaschinenbau GmbH

Starker Lösungsanbieter an der Seite der Kunden

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Doch was für den Menschen gilt, ist vielfach auch unverzichtbar für industrielle Prozesse. Die Steinlen Elektromaschinenbau GmbH mit Sitz im niedersächsischen Burgwedel ist der kompetente Ansprechpartner in allen Fragen rund um industrielle Antriebstechnik. Wirtschaftsforum sprach mit Geschäftsführer Jonas Leffers über das Portfolio, Standard- und Nischenprodukte sowie über die Firmengeschichte und Pläne für die Zukunft.

Interview mit Gökhan Yilmaz, Geschäftsführer & President of EMEA und Jörg Burger, Geschäftsführer & EMEA CFO

Für Haarprofis die beste Wahl

Die anhaltende Beliebtheit von Fade-, Undercut- und modernen Pompadour-Haarschnitten sowie dem klassischen Buzzcut für Männer hat in den letzten Jahren immer wieder dafür gesorgt, dass elektrische Haarschneidemaschinen das wichtigste Werkzeug des Barbers sind. Als Pionier und führender Hersteller in diesem Bereich gilt die amerikanische Wahl Clipper Corporation, die in Deutschland durch die Wahl GmbH vertreten wird.

Interview mit Simon Stalder, Leiter Region West der ETAVIS Bern-Mittelland AG

Nachhaltige Lösungen für die Energie der Zukunft

Mit über 2.300 Mitarbeitern und mehr als 50 Standorten in der ganzen Schweiz agiert das Unternehmen ETAVIS als landesweiter Elektroinstallationsbetrieb und will seine Kunden dabei nicht nur mit seiner gewachsenen Expertise, sondern als Single Point of Contact auch mit seinem umfassenden Leistungsspektrum überzeugen. Mit Wirtschaftsforum sprach Simon Stalder, Leiter der Region West der ETAVIS Bern-Mittelland AG, über die aktuellen Herausforderungen.

Virtimo AG blickt auf erfolgreichen Mako Club zum Austausch über neue Anforderungen durch BSI AS4 zurück

Berlin, 30.11.2023 | Seit 2018 versammelt die Virtimo AG jährlich Vertreter:innen aus dem Energiesektor, um sich den aktuellen Herausforderungen der Marktkommunikation zu widmen. Mit der Verlautbarung GeLi 2.0 vom 22. November 2023 hatte die Bundesnetzagentur nach dem verpflichtenden Produktivbetrieb für Unternehmen der Sparte Strom nun auch die AS4-Umstellung für Gasnetzbetreiber bis 2025 beschlossen. Bis Ende 2024 sind die Änderungen ebenfalls im Fahrplanmanagement Strom verpflichtend, das zuvor von den Regelungen ausgenommen war.

LMD GmbH

Wir sind LMD! Als erfahrener Lohnfertiger sind wir stolz darauf, hochwertige, additiv gefertigte Bauteile anzubieten, die Ihren anspruchsvollsten Anforderungen gerecht werden. Mit einer breiten Palette an erstklassigen Materialien wie #PA2201, #Alumide, #PA11BlueCare, #PA11Detect, #TPU und vielen mehr entstehen Bauteile für Ihre individuelle Anwendung. Unsere Expertise liegt insbesondere in den Bereichen Lebensmittel, Pharma und Verpackung. Darüber hinaus widmen wir uns der Entwicklung und Konstruktion von Schlüsselkomponenten, die Ihre spezifischen Anforderungen erfüllen. Profitieren Sie von über 20 Jahren Erfahrung und unserem Branchenübergreifendem Fachwissen.

Interview mit Dr. Dirk Rogowski, Vorstandsmitglied der Bantleon Invest AG

„Wir werden immer eine Lösung finden!“

Institutionelle Anleger brauchen einen besonders vertrauenswürdigen Partner, der ihre Gelder administriert und anlegt. Mit großer Kompetenz und der Erfahrung von Jahrzehnten hat sich die Bantleon Invest AG als zuverlässiger KVG-Partner zahlreicher Kunden etablieren können. Das zur Bantleon-Gruppe gehörende Unternehmen aus Hannover steht für Solidität und Kundennähe.

Was ist IoT? Eine Einführung in das Internet of Things

Das Internet der Dinge hat längst den Status eines Buzzwords hinter sich gelassen und ist zu einem integralen Bestandteil unseres Alltags und Berufslebens geworden. Internet of Things (IoT) ermöglicht nicht nur die Kommunikation zwischen Dingen, sondern eröffnet auch unzählige Möglichkeiten, das tägliche Leben und Arbeiten zu vereinfachen. In diesem Artikel geben wir Ihnen eine Einführung in das Internet der Dinge und Sie erfahren, was IoT ist.

Interview mit Thomas Brunner, Geschäftsführer der KATHREIN Solutions GmbH

Analog wird digital

Wann verlässt das Paket das Lager, wann kommt der Nahverkehrszug an, welches Fahrzeug passiert die Mautstelle oder wann erhält das Nutzvieh welches Futter – all diese Fragen sind konkrete Beispiele aus unserem Alltag, die zeigen, wie wichtig digitale Technologien inzwischen geworden sind, um Entfernungen, Mengen, Lieferzeiten zu messen und anzupassen. Genau darum geht es auch der KATHREIN Solutions GmbH – das Unternehmen möchte praktische digitale Antworten auf Sachverhalte finden, die früher analog ausgeführt wurden.

Interview mit Frank Bechtloff, CEO der F&W Frey & Winkler GmbH

„Möchten serviceorientiert für unsere Kunden da sein!“

Silikon ist ein äußerst flexibler Stoff, der vielfältig eingesetzt werden kann. Er lässt sich leicht verarbeiten, ist temperaturbeständig und reagiert neutral. Die F&W Frey & Winkler GmbH mit Sitz im baden-württembergischen Königsbach-Stein nutzt die positiven Eigenschaften des Materials und bietet ihren Kunden ein einzigartiges Know-how rund um den Spritzguss von Präzisionsbauteilen aus Flüssigsilikon.

Interview mit Christoph Henze, Vorstand der Henze Boron Nitride Products AG

„Wir hegen und pflegen unsere Kunden!“

Kaum jemand kennt es und doch ist es ein wichtiger Werkstoff. Bornitrid wird in vielen industriellen Prozessen eingesetzt und ist aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften auch in zahlreichen Anwendungen zu finden. Die Henze Boron Nitride Products AG aus Lauben im Allgäu liefert ihren Kunden Präzisionsbauteile aus gesintertem Bornitrid sowie Suspensionen, Sprays und Schmierstoff-Additive – allesamt in erstklassiger Qualität.

Interview mit Ingrid Hofmann, Geschäftsführerin der I.K. Hofmann GmbH

Engagiert, offen und herzlich: Arbeitnehmerüberlassung mit Haltung

Seit beinahe 40 Jahren engagiert sich Ingrid Hofmann als Unternehmerin in der Arbeitnehmerüberlassung und trägt heute Verantwortung für über 10.000 Mitarbeitende. Im Interview mit Wirtschaftsforum verriet sie, was ihr Geschäftsmodell über Boom- und Krisenjahre hinweg auszeichnet, welche Impulse gegen den Fachkräftemangel wirksam sein könnten und wie man sich als Unternehmen auf dem Arbeitnehmermarkt attraktiv macht.

Interview mit Patricia Vasconcelos, Geschäftsführerin der Cobus Industries GmbH

„Unsere Busse können noch viel mehr, als nur Passagiere zu transportieren“

Der Aviation-Sektor konnte sich als eine von wenigen Branchen bisher nicht vollständig von den Verwerfungen der Pandemie erholen. Gleichzeitig sind die zu tätigenden Investitionen enorm. Dabei fällt Cobus Industries als Experte für den Vertrieb und die Wartung von Vorfeldbussen bei der Aus- und Umgestaltung von Flughäfen und ihrer Infrastruktur eine Schlüsselrolle zu. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführerin Patricia Vasconcelos über die völlig neuen Ansprüche junger Reisender und den Flughafen von morgen.

Interview mit Heinrich Beckmann, Geschäftsführer der Bockholdt GmbH & Co. KG

Für eine saubere, gesunde und sichere Umgebung

Die Gebäudereinigung ist ein essenzieller Aspekt, wenn es um die Erhaltung von sauberen, gesunden und sicheren Lebens- und Arbeitsumgebungen geht. Ob in privaten Haushalten, Bürogebäuden, Schulen, Krankenhäusern oder Industrieanlagen – die regelmäßige Reinigung von Gebäuden spielt eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden der Menschen und die Werterhaltung von Immobilien. Die Branche ist aber auch sehr wettbewerbsintensiv und mit über 20.000 Unternehmen in der Branche ist die Gebäudereinigung das größte Handwerk in Deutschland. Die Bockholdt GmbH & Co. KG gehört als Tochter der STRABAG PFS-Unternehmensgruppe zur obersten Liga der Gebäudereinigungsbetriebe.

Interview mit Iddo Verweij, Geschäftsführer der Tribus Group

Kleinbusse individuell statt von der Stange

Es gibt Fahrzeuge von der Stange und es gibt Fahrzeuge der Tribus Group. Der Unterschied? Das Unternehmen aus den Niederlanden hat sich darauf spezialisiert, Serienmodelle der Hersteller so umzubauen, dass sie den individuellen Anforderungen der Nutzer gerecht werden und ihnen das Optimum an Sicherheit und Komfort bieten. Dabei verfügen die Experten aus Utrecht über ein Vierteljahrhundert Erfahrung und finden mit ihrer Expertise immer die richtige Lösung für ihre Auftraggeber.

Interview mit Thorsten Karg, Geschäftsführer der BBE Vertriebsgesellschaft mbH

Die Alleskönner für Fenster und Türen

Das energieeffizienteste Haus ist ein Haus ohne Fenster, aber wer will schon in einem fensterlosen Kasten leben? Mit dem Versprechen, die Energieeffizienz im Vergleich zu alten Holz-/Kunststofffenstern aus den 1980er-Jahren um 76% zu steigern, lädt die BBE Vertriebsgesellschaft mbH mit ihren maßgefertigten Kunststofffenstern nicht nur dazu ein, den Blick nach draußen schweifen zu lassen, sondern auch die Wärme im Inneren zu bewahren.

Interview mit Andreas Becker, Geschäftsführer der Weroform GmbH

Zwischen Tradition und Innovation

Kunststoffprofile spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Konstruktion von Gebäuden, insbesondere im Bereich der Bedachung und Verkleidung. Sie vereinen ästhetische Gestaltungsmöglichkeiten mit hervorragenden technischen Eigenschaften, wodurch sie sich als beliebte Wahl für Architekten, Bauunternehmer und Hausbesitzer etabliert haben. Die Weroform GmbH beliefert die Bauindustrie seit über 45 Jahren mit hochwertigen Profilen.

KATHREIN Solutions GmbH

Die KATHREIN Solutions GmbH mit Sitz in Deutschland, Nähe Rosenheim, ist führender Hersteller für RAIN RFID Reader und Antennen. Komplettiert wird das Portfolio durch ein auf UWB basierendes RTLS System und die Integrationssoftware CrossTalk. Mit dem Ziel, alle Auto-ID und RFID-Lösungen zentral anzubinden und einfach über eine Plattform zu administrieren, ist CrossTalk das Herzstück des KATHREIN Internet-of-Things Angebots. Die Lösungen kommen in Branchen wie Produktion, Logistik und Gesundheitswesen zum Einsatz. Endkunden profitieren u.a. von Transparenz in Bestands- und Behälterverfolgung, automatisiertem eKanban-Nachschub, einer erhöhten Sicherheit in der medizinischen Versorgung von Patienten sowie der Lokalisierung von medizinischem Material, bspw. in Krankenhäusern. Durch seinen indirekten Vertriebsansatz fokussiert KATHREIN Solutions auf ein kompetentes, globales Partnernetzwerk aus Systemintegratoren, Wiederverkäufern und Technologiepartnern.

IKA-Werke GmbH & Co. KG

IKA entwickelt und produziert modernste Lösungen für Labore und die Prozessindustrie. Um die Arbeit der Anwender noch erfolgreicher zu gestalten, verbinden wir neuste Technik mit innovativem Design und denken weit in die Zukunft. Auf die Integration ins digitale Labor sowie die wachsenden Herausforderungen der Bioprozesstechnik und der Herstellung von Li-Ionen-Batterielösungen sind unsere Produkte nicht nur vorbereitet, sondern setzen auch neue Maßstäbe in Sachen Bedienbarkeit und Effizienz. IKA ist verantwortungsbewusstes Familienunternehmen und zugleich Global Player. Am Hauptsitz in Staufen werden die Produkte und Technologien in Zusammenarbeit mit Anwendungsexperten aus Wissenschaft und Industrie entwickelt. Für exzellenten Service vor Ort betreibt IKA 16 Standorte auf 5 Kontinenten.

TOP