Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

20130 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 6181 bis 6200

Interview mit Michael Schäfer Geschäftsführer und Sven Siegemund, Produktionsleiter der IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH

„Wir können noch viel mehr!“

Die IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH aus der Lausitz hat sich bisher vornehmlich in der Stahl- und Hüttenindustrie engagiert. In den nächsten Jahren will sie ihre gewachsenen Kompetenzen darüber hinaus in weiteren Branchen einsetzen, unter anderem beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Welche Impulse das Unternehmen dabei genau verfolgt, erläuterten Geschäftsführer Michael Schäfer und Produktionsleiter Sven Siegemund im Interview.

Interview mit Jörg Schulden, Prokurist und Vertriebsleiter der Rodriguez GmbH

Menschen mit Ideen und Produkte mit Mehrwert

Hochwertige Präzisionslager und Lineartechnik für den Maschinen- und Anlagenbau sind das Metier der Rodriguez GmbH. Das Unternehmen aus Eschweiler deckt alles ab, von der einzelnen Komponente bis zur einbaufertigen Systemgruppe. Doch die eigentliche Stärke des Unternehmens liegt woanders. Wirtschaftsforum hat mit Prokurist und Vertriebsleiter Jörg Schulden über Menschen mit Ideen und Produkte mit Mehrwert gesprochen.

Interview mit Andreas Tlustek, Vertriebsleiter der MDS Raumsysteme GmbH

Wände mit System

Ruhe. Stille. In der hektischen Welt von heute purer Luxus. In Ruhe in lauter Umgebung arbeiten? Ein Widerspruch? Nein! Das zeigt die MDS Raumsysteme GmbH aus Engen am Bodensee. Als Spezialist für Raumsysteme kreiert MDS Ruheoasen in unruhigen Umgebungen.

Interview mit Dieter Fröhlich, Geschäftsführer der CSA Group Bayern GmbH

Die Norm gibt es vor: Auf die Qualität ist Verlass

Normen schaffen das Fundament für zuverlässige Qualität – kaum ein Unternehmen versteht das besser als die CSA Group Bayern GmbH in Plattling, Teil der kanadischen CSA Group als führender Anbieter von Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen für Sicherheitsstandards. Im Gespräch mit Geschäftsführer Dieter Fröhlich wird deutlich, wie das bayerische Unternehmen die Herausforderungen der heutigen Zeit meistert und Maßstäbe bei der Prüfung und Zertifizierung von Produkten setzt.

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer beim Einstieg patzt, zahlt drauf – mit Mahngebühren, Prozesschaos und genervten Buchhaltern. Im Folgenden lesen Sie die zehn verbreitetsten Stolperfallen plus praxisbewährte Lösungswege, damit Ihr Unternehmen entspannt im grünen Bereich bleibt.

Renner Morbach

Die Kanzlei Renner Morbach hat sich auf die Rechtsgebiete Markenrecht, Wettbewerbsrecht, Urheberrecht und Medienrecht spezialisiert. Anwalt Tim Berger ist Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und die Anwälte Burkhard Renner und Stefan Morbach sind Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht.

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele Menschen dieser neuen Technologie kritisch gegenüberstehen, da die Angst vor dem Verlust von Arbeitsplätzen weiterhin recht stark ist, ist es nicht zu verleugnen, dass die KI einige durchaus vorteilhafte Aspekte mit sich bringt. Diese vorteilhaften Aspekte können – sofern einige Aspekte und Hinweise im Hinterkopf behalten werden – in Unternehmen so genutzt werden, dass die Mitarbeiterzufriedenheit steigt.

Übersetzer Deutsch Ukrainisch, präzise Sprachbrücken für Wirtschaft und Handel.

In einer zunehmend globalisierten Welt sind zuverlässige Übersetzungen von entscheidender Bedeutung, besonders im Wirtschafts- und Handelssektor. Die präzise Übertragung von Dokumenten, Verträgen und anderen geschäftlichen Materialien aus der deutschen in die ukrainische Sprache und umgekehrt erfordert umfassendes Sprachverständnis und kulturelles Wissen. Nur so lassen sich Missverständnisse vermeiden und eine reibungslose Kommunikation sicherstellen.

New Work und moderne Bürokultur – wie Wandel wirklich gelebt wird

Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch. Was früher vor allem durch Hierarchien, Präsenzpflicht und standardisierte Abläufe geprägt war, wird heute zunehmend durch Flexibilität, Eigenverantwortung und eine neue Haltung gegenüber Arbeit ersetzt. Begriffe wie „New Work“, „Purpose“ oder „Agilität“ sind längst mehr als Buzzwords. Sie beschreiben einen tiefgreifenden Wandel, der Unternehmen aller Branchen betrifft – vom Start-up bis zum traditionsreichen Mittelständler. Doch was bedeutet dieser Wandel konkret im Büroalltag? Und wie wird aus Theorie gelebte Praxis?

Interview mit Julius Eberhard und Jakob Matschke

SensAbility – The WHU Impact Summit: Today. Tomorrow. Together

Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern eine Notwendigkeit – und zugleich ein zentrales Zukunftsthema für die Wirtschaft. Genau hier setzt SensAbility – The WHU Impact Summit an: Europas größte von Studierenden organisierte Wirtschaftskonferenz mit Fokus auf nachhaltigem Wirtschaften bringt am 4. und 5. April 2025 engagierte Studierende, Unternehmen und Start-ups zusammen – für zwei Tage voller Austausch, Innovation und echter Perspektiven.

Neue Steuerregelungen 2025 – Das ändert sich für Unternehmen

Mit dem Jahreswechsel 2025 sind zahlreiche steuerliche Änderungen in Kraft getreten, die Unternehmer beachten sollten. Von der Reform der Unternehmensbesteuerung bis hin zu neuen Anforderungen an digitale Rechnungsstellung.

Gastbeitrag von Prof. Dr. Hermann Simon

Reaktion auf die Trump-Zölle

Importzölle können als Stück- oder als Wertzoll angelegt sein und sind methodisch wie Steuern zu behandeln. Ein Stückzoll ist offensichtlich äquivalent einer Stückkostenerhöhung. Bei Trump handelt es sich um Wertzölle. Der Wertzoll wird als Prozentsatz des Importwertes erhoben.

TOP