Smarte Gebäudetechnik

Interview mit Dr.-Ing. Johannes Fütterer, CEO der aedifion GmbH

Die aedifion GmbH ging 2017 aus einer Forschungsgruppe der RWTH Aachen hervor, die sich der Gebäudeautomation widmete. Gegründet von Johannes Fütterer und seinem Team, war das Ziel, Forschungsergebnisse endlich in die Praxis zu bringen. „Wir waren frustriert, dass unsere Arbeit nicht genutzt wurde“, erklärt Johannes Fütterer. Mit Unterstützung durch das EXIST-Programm und Investitionen konnte das Unternehmen aufgebaut werden. Heute beschäftigt aedifion 91 Mitarbeitende, verwaltet über 400 Gebäude in acht Ländern und erzielt einen wiederkehrenden Umsatz von 5 Millionen Euro. Mit einem Wachstum von 100% im letzten Jahr setzt aedifion auf Expansion. „Unser Ziel ist es, bis 2030 eine Million Gebäude mit unserer Technologie auszustatten“, sagt Johannes Fütterer.

Digitalisierung und Nachhaltigkeit als Leitprinzipien

Die Kerntechnologie von aedifion basiert auf einer Cloud-Plattform, die Gebäudedaten sammelt und für KI-gesteuerte Lösungen nutzt. Diese optimieren den Energieverbrauch, steigern den Komfort und senken Kosten. Ein Fokus liegt auf dem Lastmanagement, das Energieverbrauch an Strompreise anpasst. „In Zukunft zählt nicht nur, wie viel Energie ein Gebäude verbraucht, sondern wann“, betont Johannes Fütterer. TÜV-zertifizierte Lösungen helfen Immobilienbesitzern, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und ihre Objekte nachhaltiger zu machen. Nachhaltigkeit ist dabei zentral. „Gebäude sind für 40% des globalen Energieverbrauchs verantwortlich. Wir müssen sie effizienter machen, um die Klimakrise zu bewältigen“, so Johannes Fütterer. Die Optimierung führt nicht nur zu CO2-Reduktion, sondern auch zu höheren Renditen und einer besseren Vermietbarkeit.

Marketingstrategien und internationale Ausrichtung

aedifion fokussiert sich auf institutionelle Immobilienbesitzer. Blogs, LinkedIn und Newsletter sowie Präsenz auf Messen wie der Expo Real und MIPIM in Cannes sind die Hauptkommunikationswege. „Diese Plattformen sind essenziell, um unsere Vision zu präsentieren“, erklärt Johannes Fütterer. Von Anfang an setzte die aedifion GmbH auf Internationalisierung. Heute ist das Unternehmen in acht Ländern aktiv und plant eine paneuropäische Expansion sowie die Erschließung der Märkte in den USA und Asien. „Gebäudetechnik ist weltweit ähnlich. Skalierung war von Beginn an unser Ziel“, sagt Johannes Fütterer. Herausforderungen wie Fachkräftemangel, besonders in der Softwareentwicklung, meistert aedifion mit kreativen Lösungen. „Deutschland bietet nicht genug Entwickler, daher prüfen wir Offshoring“, erklärt Johannes Fütterer. Dennoch bleibt das Unternehmen ein attraktiver Arbeitgeber, da es Mitarbeitenden ermöglicht, aktiv an der Energiewende mitzuwirken. „Wir schaffen echten Impact – das motiviert unser Team“, betont der Geschäftsführer abschließend.

Mehr zum Thema

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Spannendes aus der Region Köln

Patientensicherheit im Fokus

Interview mit Marcus Raguse, Geschäftsführer der Novo Klinik-Service GmbH

Patientensicherheit im Fokus

Die Novo Klinik-Service GmbH ist ein etabliertes Unternehmen in der Medizintechnik, das sich auf die Entwicklung und Produktion von spezialisierten Hilfsmitteln für die Patientenversorgung konzentriert. Mit einem klaren Fokus auf…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Interview mit Ralf Christian Tränkle, Geschäftsführer (CSO) der OKUMA DEUTSCHLAND GmbH

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Was 1898 in Japan mit Nudelmaschinen begann, ist heute ein weltweit führender Konzern für Werkzeugmaschinen: Die Okuma GmbH bietet dem deutschen Markt ein breites Portfolio an Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen…

Das könnte Sie auch interessieren

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

Interview mit Niilo Fredrikson, CEO der Matrix42 GmbH

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

In einer Zeit, in der Europa auf globale Entwicklungen reagieren muss, gewinnt Datensicherheit berechtigterweise an Bedeutung. In Europa verwurzelte Software-Anbieter wie Matrix42 GmbH fokussieren sich darauf, Innovation und Datensouveränität in…

TOP