Aufgaben im Einkauf: Diese Aufgaben erwarten Sie

Aufgaben im Einkauf: Diese Aufgaben erwarten Sie

Sie spielen mit dem Gedanken, sich auf einen Job im Einkauf eines Unternehmens zu bewerben? Dann sollten Sie wissen, was bei einer solchen Tätigkeit auf Sie zukommt. Dass das Aufgabengebiet in einer Firma deutlich komplexer ist als den Einkauf für einen Mehrpersonenhaushalt zu organisieren, dürfte jedem klar sein. Doch welche Aufgaben hat die Einkaufsabteilung eines Unternehmens im Einzelnen? Wir haben die wichtigsten Tätigkeitsbereiche des Einkaufs zusammengefasst.

Was ist unter Einkauf zu verstehen?

Der Einkauf ist ein ganz wesentlicher Bereich im Unternehmen, der sich mit der Organisation der Beschaffungsprozesse befasst. Er ist – und das ist an sich nicht anders als im Privathaushalt – auf die Bedarfsdeckung gerichtet. Genauer gesagt geht es um die Beschaffung externer Waren und Dienstleistungen. Bei den Waren kann es sich sowohl um Handelsware als auch um Produktionsmaterial oder Betriebsmittel handeln. Die Dienstleistungen können entweder für das Unternehmen und seinen Betrieb erforderlich oder auf die Produktion von Gütern gerichtet sein. In produzierenden Unternehmen sorgt der Einkauf dafür, dass die Produktion reibungslos laufen kann. In Handelsbetrieben muss er vor allem gewährleisten, dass ausreichende Verkaufsmengen vorrätig sind.

Aufgaben im operativen und strategischen Einkauf

Im Einkauf werden zwei Bereiche unterschieden: der operative und der strategische Einkauf. Die Teilfunktionen beider Bereiche können sich je nach Unternehmen unterscheiden. Die wichtigsten und typischen Aufgaben haben wir hier zusammengefasst:

Operativer Bereich

Im operativen Bereich des Einkaufs geht es um die Administration, also die ausführenden Aufgaben, die zur Beschaffung der Waren und Dienstleistungen notwendig sind.

Wer im operativen Einkauf tätig ist, wird folglich viel mit dem Einholen und Bewerten von Angeboten zu tun haben. Neben der Auftragsvergabe zählen die Terminverfolgung, die Kontrolle von Liefereingängen sowie die Warenprüfung zu den typischen Aufgaben. Der operative Einkauf verwaltet die Preise und Konditionen, erstellt Ausschreibungen für Neuvergaben sowie kümmert sich um die Verwaltung der Lagerbestände. Eine weitere Aufgabe des operativen Einkäufers ist die Abwicklung von Retouren und Reklamationen.

Strategischer Bereich

Dieser Bereich umfasst die analytische Planung und befasst sich mit den Wegen der Beschaffung. Der strategische Einkäufer plant und steuert die Materialkostenentwicklung. Eine der wesentlichen Aufgaben im Bereich des strategischen Einkaufs ist es, die Einkaufs- und Beschaffungsprozesse zu optimieren. Dazu legt er die Einkaufsstrategien fest.

Zu den typischen Aufgaben in diesem Bereich gehören die Auswahl der Lieferanten und deren Bewertung sowie Vertrags- und Konditionsverhandlungen. Der strategische Einkauf organisiert die Warengruppen und koordiniert zur Bündelung der Einkaufsmacht verschiedene Bereiche im Unternehmen. Er kann zudem auf die Vereinheitlichung von Bauteilen hinwirken, mit dem Ziel, Volumen zu bündeln. Darüber hinaus ist er an Entscheidungen der Geschäftsleitung beteiligt, zum Beispiel wenn es um die Frage geht, welche Produkte oder Bauteile das Unternehmen selbst produzieren und welche von externen Lieferanten zugekauft werden sollen. Der strategische Einkäufer hat außerdem das Einkaufsverhalten der Wettbewerber im Blick. Auch die Lagerhaltung fällt in den Zuständigkeitsbereich des strategischen Einkaufs.

Einkäufer sind in nahezu allen Branchen beschäftigt. Häufig sind sie in der Produktion, im Maschinenbau, in der Logistik oder im Handel tätig. Eine große Anzahl von Einkäufern wird zudem in der Automobilbranche, aber auch in der Pharmazie und im Bereich Elektronik benötigt.

Das könnte Sie auch interessieren:

ERROR: Content Element with uid "181069" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP