Business Facts Schweiz – Leben und Arbeiten in der Schweiz

Business Facts Schweiz – Leben und Arbeiten in der Schweiz

Die Schweiz ist ein sehr beliebtes Auswanderungsziel, lockt mit hohen Löhnen, wunderschönen Landschaften und kultureller Vielfalt. Sollten Sie mit dem Gedanken spielen, die Schweiz als ihre neue Heimat zu wählen, können diese Fakten Ihnen weiterhelfen.

Die Einreise

Obwohl die Schweiz nicht Mitglied der EU ist, besteht mit ihr ein Abkommen zur Personenfreizügigkeit.  Damit hat jeder EU-Bürger das Recht, in der Schweiz zu leben und zu arbeiten. Bis zu 90 Tage darf man sich ohne Aufenthaltsbewilligung im Land aufhalten. Sobald man allerdings arbeitet, muss man sich online anmelden. Dafür hat das Bundesamt für Migration ein Online-Meldeverfahren eingerichtet. Nach den 90 Tagen muss auf jeden Fall eine Aufenthaltsbewilligung, die gleichzeitig auch eine Arbeitserlaubnis darstellt, erwirkt werden.  Es gibt Aufenthaltsbewilligungen mit unterschiedlicher Dauer, die allerdings verlängert werden können:

  • Ausweis L – Kurzaufenthaltsbewilligung (bis zu 12 Monate)
  • Ausweis B – befristete Aufenthaltsbewilligung
  • Ausweis G – Grenzgängerbewilligung (Wohnort außerhalb der Schweiz)
  • Ausweis C – unbefristete Niederlassungsbewilligung

Solange Sie den Ausweis C nicht besitzen, müssen Sie die sogenannte Quellsteuer abführen.

Wer mindestens 12 Jahre im Land gelebt hat, kann die Schweizer Staatsangehörigkeit beantragen.

Die Sprache(n)

In der Schweiz werden sowohl Deutsch als auch Französisch, Italienisch und Rätoromanisch gesprochen. Rätoromanisch gilt als Amtssprache, allerdings nur dann, wenn es um die Kommunikation mit einer rätoromanisch sprechenden Person geht. Jeder Kanton kann entscheiden, welche Sprache er zur Amtssprache erhebt. 17 der 26 Kantone sind deutschsprachig, in drei weiteren wird sowohl Deutsch als auch Französisch als Amtssprache gehandhabt. Französisch wird im Westen der Schweiz gesprochen, Italienisch im Süden.

Der Arbeitsmarkt

In der Schweiz gibt es sehr wenige Arbeitslose. Nur 2,1% waren im Juli 2019 arbeitslos. Diese Quote liegt deutlich unter dem europäischen Durchschnitt. Circa 20% der Arbeitnehmer sind Einwanderer bzw. Ausländer.

Die Schweiz verfügt über viele interessante Branchen, die auch für ausländische Mitarbeiter große Unternehmen bietet. Aussichtsreich sind beispielsweise folgende Branchen:

  • Maschinenbau
  • Elektroindustrie
  • Metallindustrie
  • Chemie und Pharmazeutik
  • Feinmechanik (Uhren und Präzisionsinstrumente)
  • Dienstleistungssektor

Das Gehalt gehört zu den höchsten weltweit. Durchschnittlich verdienten Schweizer im Jahr 2015 ein Entgelt von 5.900 Euro. Die höchsten Gehälter gibt es in den Städten wie Zürich, Basel oder Genf. Allerdings können an das Gehalt auch sehr lange Arbeitstage geknüpft sein. Bis zu 60 Wochenarbeitsstunden sind möglich. Dem entgegen stehen vier Wochen Urlaub. Wer länger krank ist, kann Abzüge von diesem Jahresurlaub erfahren.

Der Wohnungsmarkt

Wohnraum ist in der Schweiz sehr teuer. Gerade in den Städten wie Basel, Genf und Zürich fressen die Wohnungskosten einen Großteil des Gehalts. Das liegt unter anderem daran, dass generell nur sehr wenig Wohnraum leer steht und somit nur wenig verfügbar ist. Außerhalb der Städte kann man günstiger wohnen. Da die Infrastruktur dementsprechend gut ausgebaut ist, ist es eine Überlegung wert, sich am Rand der Ballungsgebiete niederzulassen.

Lebenshaltungskosten

Die Schweiz ist bekannt dafür, dass alles sehr teuer ist. In der Tat gibt es kaum ein anderes Land, in dem die Lebenshaltungskosten so hoch sind. Sowohl Lebensmittel als auch Freizeitaktivitäten sind deutlich teurer als im Durchschnitt in Europa.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP