Wachstum hält seit Jahren an

Wirtschaftsfaktor Mobilfunk

Kontinuierliches Wachstum seit 2007

In den letzten zwölf Jahren ist die Anzahl der Mobilfunkteilnehmer in Deutschland stetig gestiegen. Immer mehr Verbraucher haben sich für eine eigene SIM-Karte entschieden. Dazu hat auch die Preisentwicklung auf dem Markt unentwegt beigetragen. Heute können Verbraucher mit dem Smartphone billiger telefonieren denn je. Gerade die Flatrates bieten dabei eine hohe Kostensicherheit.  

Waren 2007 noch 97,2 Millionen SIM-Karten und damit eben auch Nutzer registriert, stieg die Zahl bis 2013 schon auf 115,2 Millionen Euro. Im zweiten Quartal 2017 waren es schließlich 132,4 Millionen. Der Branchenverband Bitkom rechnete im vergangenen Jahr mit einem Gesamtumsatz von rund 164 Milliarden Euro. Damit nimmt der Mobilfunk eine wichtige Position in der deutschen Wirtschaft ein und hat sich damit auch zu einem bedeutenden Arbeitgeber entwickelt. So kam eine Bitkom-Studie zu dem Ergebnis, dass ab einem Alter von 14 Jahren insgesamt acht von zehn Bürgern ein eigenes Smartphone besitzen. Berücksichtigt werden dabei natürlich sowohl Nutzer von Mobilfunkverträgen als auch solche, die lediglich einen Prepaid-Anschluss haben.

Mobile Datennutzung mit enormem Wachstumspotenzial

Gleich mehrere Impulse sorgen dafür, dass das Wachstum der Mobilfunkbranche nun schon seit Jahren anhält. Einer davon ist die mobile Internetnutzung, die für die Verbraucher immer wichtiger wird. 2017 hat der Datenverkehr in Deutschland ein beinahe sprunghaftes Wachstum aufs Parkett legen können. Mit einem Plus von 61 Prozent stieg das Volumen des Datenverkehrs von 913 auf insgesamt 1.470 Millionen Gigabyte. Ausgereizt ist das Potenzial damit noch lange nicht, denn viele Verbraucher wünschen sich auch hierzulande mehr Datenvolumen zur flexiblen Nutzung.

Wachstum beschränkt sich nicht auf Deutschland

In Deutschland wird das Wachstum der Mobilfunkbranche mittlerweile vor allem durch die Smartphone angetrieben. Allein ist die Bundesrepublik damit aber nicht. Auch in anderen Ländern hat sich der Mobilfunk zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor entwickelt und sorgt immer wieder für vollkommen neue Impulse. Hierzu gehören allen voran die Entwicklungsländer. In ihnen ist der Mobilfunk über die Jahre hinweg zu einem wichtigen Jobmotor auf dem Arbeitsmarkt geworden.

Das enorme Wachstum in den letzten Jahren hat die Branche in erster Linie den Smartphones zu verdanken. Die neue Gerätekategorie hat unter anderem dazu beigetragen, dass die Anwendungsmöglichkeiten um einiges vielseitiger und flexibler sind. Die Geräte werden also viel häufiger zur Hand genommen als es in der Vergangenheit der Fall war. Darüber hinaus wird das Smartphone nicht nur privat immer häufiger verwendet. Es hat sich auch zum festen Bestandteil von bestehenden Arbeitsprozessen entwickelt. So stellt es sicher, dass Mitarbeiter und Geschäftspartner auf verschiedenen Wegen immer erreichbar sind. Darüber hinaus überrascht der Smartphone Markt jedes Jahr mit neuen Geräten, die für zusätzliche, frische Impulse sorgen.

Aktuellste news

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Intelligente Echtzeit-Visualisierung verändert, wie wir gestalten, präsentieren und entscheiden. Künstliche Intelligenz macht aus einfachen Modellen sofort nutzbare, räumlich stimmige Erlebniswelten – inklusive Licht, Materialität und Atmosphäre. Dieser Artikel zeigt, wie…

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Aktuellste Interviews

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

TOP