Wachstum hält seit Jahren an

Wirtschaftsfaktor Mobilfunk

Kontinuierliches Wachstum seit 2007

In den letzten zwölf Jahren ist die Anzahl der Mobilfunkteilnehmer in Deutschland stetig gestiegen. Immer mehr Verbraucher haben sich für eine eigene SIM-Karte entschieden. Dazu hat auch die Preisentwicklung auf dem Markt unentwegt beigetragen. Heute können Verbraucher mit dem Smartphone billiger telefonieren denn je. Gerade die Flatrates bieten dabei eine hohe Kostensicherheit.  

Waren 2007 noch 97,2 Millionen SIM-Karten und damit eben auch Nutzer registriert, stieg die Zahl bis 2013 schon auf 115,2 Millionen Euro. Im zweiten Quartal 2017 waren es schließlich 132,4 Millionen. Der Branchenverband Bitkom rechnete im vergangenen Jahr mit einem Gesamtumsatz von rund 164 Milliarden Euro. Damit nimmt der Mobilfunk eine wichtige Position in der deutschen Wirtschaft ein und hat sich damit auch zu einem bedeutenden Arbeitgeber entwickelt. So kam eine Bitkom-Studie zu dem Ergebnis, dass ab einem Alter von 14 Jahren insgesamt acht von zehn Bürgern ein eigenes Smartphone besitzen. Berücksichtigt werden dabei natürlich sowohl Nutzer von Mobilfunkverträgen als auch solche, die lediglich einen Prepaid-Anschluss haben.

Mobile Datennutzung mit enormem Wachstumspotenzial

Gleich mehrere Impulse sorgen dafür, dass das Wachstum der Mobilfunkbranche nun schon seit Jahren anhält. Einer davon ist die mobile Internetnutzung, die für die Verbraucher immer wichtiger wird. 2017 hat der Datenverkehr in Deutschland ein beinahe sprunghaftes Wachstum aufs Parkett legen können. Mit einem Plus von 61 Prozent stieg das Volumen des Datenverkehrs von 913 auf insgesamt 1.470 Millionen Gigabyte. Ausgereizt ist das Potenzial damit noch lange nicht, denn viele Verbraucher wünschen sich auch hierzulande mehr Datenvolumen zur flexiblen Nutzung.

Wachstum beschränkt sich nicht auf Deutschland

In Deutschland wird das Wachstum der Mobilfunkbranche mittlerweile vor allem durch die Smartphone angetrieben. Allein ist die Bundesrepublik damit aber nicht. Auch in anderen Ländern hat sich der Mobilfunk zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor entwickelt und sorgt immer wieder für vollkommen neue Impulse. Hierzu gehören allen voran die Entwicklungsländer. In ihnen ist der Mobilfunk über die Jahre hinweg zu einem wichtigen Jobmotor auf dem Arbeitsmarkt geworden.

Das enorme Wachstum in den letzten Jahren hat die Branche in erster Linie den Smartphones zu verdanken. Die neue Gerätekategorie hat unter anderem dazu beigetragen, dass die Anwendungsmöglichkeiten um einiges vielseitiger und flexibler sind. Die Geräte werden also viel häufiger zur Hand genommen als es in der Vergangenheit der Fall war. Darüber hinaus wird das Smartphone nicht nur privat immer häufiger verwendet. Es hat sich auch zum festen Bestandteil von bestehenden Arbeitsprozessen entwickelt. So stellt es sicher, dass Mitarbeiter und Geschäftspartner auf verschiedenen Wegen immer erreichbar sind. Darüber hinaus überrascht der Smartphone Markt jedes Jahr mit neuen Geräten, die für zusätzliche, frische Impulse sorgen.

Aktuellste news

Der Schlüssel zur erfolgreichen Außenwerbung

Der Schlüssel zur erfolgreichen Außenwerbung

Außenwerbung bleibt ein wesentlicher Bestandteil moderner Marketingstrategien. Gedruckte Banner bieten eine beständige Möglichkeit, Aufmerksamkeit zu erregen und Veranstaltungen zu bereichern. Digitale Displays ergänzen diese traditionellen Methoden und bieten innovative Ansätze,…

Energiekrise meistern: So sichern Unternehmen ihre Stromkosten langfristig ab – ohne versteckte Kosten

Energiekrise meistern: So sichern Unternehmen ihre Stromkosten langfristig ab – ohne versteckte Kosten

Ein mittelständisches Unternehmen in Bayern musste vergangenes Jahr seine Produktion für mehrere Wochen drosseln – nicht wegen Lieferengpässen, sondern wegen explodierender Strompreise. Die monatlichen Energiekosten waren von 20.000 auf über…

Wissenschaftliches Schreiben: So optimieren Sie Ihre Forschungsarbeiten für die Veröffentlichung

Wissenschaftliches Schreiben: So optimieren Sie Ihre Forschungsarbeiten für die Veröffentlichung

Ob man sich gerade inmitten einer Bachelorarbeit, einer umfangreichen Dissertation oder einer beruflichen Forschungsdokumentation befindet – das wissenschaftliche Schreiben erfordert ein Höchstmaß an Stringenz und Detailgenauigkeit. Mitunter kann schon das…

Aktuellste Interviews

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

TOP