Die mit dem X: Flüssiges Füllgut perfekt verpackt

Interview mit Wolfgang Luckhardt, Vorstandsvorsitzender der Rixius AG

Wirtschaftsforum: Herr Luckhardt, eine der Besonderheiten der Rixius AG ist ihre langjährige Erfahrung.

Wolfgang Luckhardt: Das ist richtig. Seit der Firmengründung durch Peter Rixius im Jahre 1879 konnten wir umfangreiches Fachwissen über klassische Glasflaschen, moderne Kunststoffflaschen und andere Behälter erwerben. Wir haben ein gutes Lieferanten- und Partnernetzwerk in und um Deutschland aufgebaut. Wir haben uns gemeinsam mit den Kunden entwickelt, pflegen über Jahrzehnte gewachsene Beziehungen zu kleinen und mittelständischen Unternehmen, haben aber auch immer wieder neue Kunden gewonnen. Wir verfügen nun über eine Lagerfläche von 16.000 m2, haben 2.500 Produkte in unserem Onlineshop, und unser Jahresumsatz beträgt 40 Millionen EUR bei 90 Mitarbeitern.

Wirtschaftsforum: Seit der Coronakrise sehen sich Industrieunternehmen mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Wie geht Rixius damit um?

Wolfgang Luckhardt: Das Coronajahr 2020 war für Rixius besonders erfolgreich, denn die Nachfrage nach Behältern mit Klappverschluss stieg sprunghaft an. In 2021 hat sich die Situation etwas normalisiert. Nun sind die Rohstoffpreise enorm gestiegen, gerade im Kunststoffbereich, ebenso wie die Energiekosten, und wir müssen die Preise weitergeben. Auch wenn der Markt die Preisentwicklung akzeptiert, gehen die Mengen insgesamt etwas zurück. Dennoch verzeichnen wir für 2022 ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Wirtschaftsforum: Wie sieht das aktuelle Leistungsangebot der Rixius AG aus?

Wolfgang Luckhardt: Unser Standardprogramm reicht von Glas- und Kunststoffflaschen über Kanister, Dosen, Eimer, Beutel, Verschlüsse und sonstiges Zubehör bis hin zu IBC-Palettentanks. Darüber hinaus bieten wir eine große Bandbreite an kundenspezifischen Behältern aller Art. Kunststoffprodukte machen 80% des Produktionsvolumens aus, Glasbehälter 20%. Mit Etikettierung, Druck und Komplettierung übernehmen wir Dienstleistungen rund um die Verpackung für unsere Kunden aus der Chemie-, Pharma-, Food- und Konsumindustrie. Im Zuge der Digitalisierung suchen Unternehmen verstärkt online nach geeigneten Behältern für ihr Füllgut: Wir haben zwei On-lineshops eingerichtet, flakado.de speziell für kleine, innovative Unternehmen. Die Einführung eines umfassenden CRM-Systems und die Digitalisierung des Lagers sind weitere Maßnahmen, mit denen Rixius der Digitalisierung gerecht wird.

Wirtschaftsforum: Ist Nachhaltigkeit Thema bei Rixius?

Wolfgang Luckhardt: Nachhaltigkeit gehört zu unseren wichtigsten Zukunftsthemen. Allein in diesem Jahr haben wir im Rahmen unseres ‘Save the Nature’-Programms 75 neue Produkte herausgebracht, zum Beispiel Tiegel und Flaschen für Kosmetika aus Recyclat, Glas oder biobasierten Stoffen. Gleichzeitig haben wir ein Pilotprojekt zum Thema Kreislaufwirtschaft gestartet, gezielt Behälter gesammelt, der Umwandlung zum Recyclat zugeführt und dieses unseren Lieferanten zur Verfügung gestellt. Rixius‘ Ziel ist es, in den nächsten Jahren den Umsatzanteil nachhaltiger Produkte von aktuell 13% auf 20% zu steigern.

Wirtschaftsforum: Gibt es weitere Ziele?

Wolfgang Luckhardt: Wir streben weiteres Wachstum an, nicht nur in Deutschland, sondern auch in den angrenzenden Ländern mit lokalen Partnern und einer Präsenz vor Ort. Wir sind optimistisch, da wir im chemisch-technischen Bereich über ein großes Sortiment verfügen, das schnell und flexibel abrufbar ist. Unsere Kunden schätzen unsere Kontinuität, Verlässlichkeit und Kompetenz. Rixius verfügt über fundiertes Produkt-Know-how und langjährige Erfahrung. Auf dieser Basis möchten wir die Transformation des Verpackungsmarktes zu nachhaltigen Produkten aktiv mitgestalten und unsere Position im Markt ausbauen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Spannendes aus der Region Mannheim

Die Schlüsseltechnologie der Zukunft

Interview mit Gunnar Clemenz, Geschäftsführer der Frigotrol Kältemaschinen GmbH

Die Schlüsseltechnologie der Zukunft

Das zunehmende Bewusstsein für die Nutzbarkeit erneuerbarer Energien und die schrittweise Abkehr von fossilen Energieträgern bereiten den Weg für die Wärmepumpentechnologie – eine der nachhaltigsten Arten zu heizen, indem Umgebungsenergie…

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

Der präzise Blick ins Innere

Interview mit Arthur Vogt, Co-CEO der RAD-x Management GmbH

Der präzise Blick ins Innere

Die RAD-x Gruppe, eine führende Unternehmensgruppe im Bereich der bildgebenden Diagnostik, hat sich in den letzten Jahren als verlässlicher Partner für Ärzte und medizinische Einrichtungen in Deutschland und der Schweiz…

Das könnte Sie auch interessieren

Glas: Zeitlos schönes Spiel von Licht und Farbe

Interview mit Lutz Stache, Geschäftsführer der Cristalica GmbH

Glas: Zeitlos schönes Spiel von Licht und Farbe

Es nimmt jede Form an und leuchtet intensiv in allen Farben: Glas ist ein Material von faszinierender Schönheit und zieht Menschen seit Jahrtausenden in seinen Bann. Diese Faszination spürt man…

Das Glas ist halb voll

Interview mit Jan Rettberg, Geschäftsführer Gebr. Rettberg GmbH

Das Glas ist halb voll

Erlenmeyerkolben, Reagenzgläser, Messzylinder – klassische Laborglasgeräte, die den meisten aus dem Chemieunterricht bekannt sein dürften. Die Gebr. Rettberg GmbH aus Göttingen stellt diese bewährten Klassiker und viele andere Glasgeräte, die…

Für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Interview mit Sven Klabunde, Geschäftsführer der Raesch Quarz (Germany) GmbH

Für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Quarzglas, auch als Siliciumdioxidglas oder Fused Silica bekannt, ist ein anspruchsvolles, hochwertiges Glas, das in industriellen Anwendungen wie der Optik, Elektronik, Halbleiterherstellung oder Medizin zum Einsatz kommt. Die Raesch Quarz…

TOP