Die mit dem X: Flüssiges Füllgut perfekt verpackt

Interview mit Wolfgang Luckhardt, Vorstandsvorsitzender der Rixius AG

Wirtschaftsforum: Herr Luckhardt, eine der Besonderheiten der Rixius AG ist ihre langjährige Erfahrung.

Wolfgang Luckhardt: Das ist richtig. Seit der Firmengründung durch Peter Rixius im Jahre 1879 konnten wir umfangreiches Fachwissen über klassische Glasflaschen, moderne Kunststoffflaschen und andere Behälter erwerben. Wir haben ein gutes Lieferanten- und Partnernetzwerk in und um Deutschland aufgebaut. Wir haben uns gemeinsam mit den Kunden entwickelt, pflegen über Jahrzehnte gewachsene Beziehungen zu kleinen und mittelständischen Unternehmen, haben aber auch immer wieder neue Kunden gewonnen. Wir verfügen nun über eine Lagerfläche von 16.000 m2, haben 2.500 Produkte in unserem Onlineshop, und unser Jahresumsatz beträgt 40 Millionen EUR bei 90 Mitarbeitern.

Wirtschaftsforum: Seit der Coronakrise sehen sich Industrieunternehmen mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Wie geht Rixius damit um?

Wolfgang Luckhardt: Das Coronajahr 2020 war für Rixius besonders erfolgreich, denn die Nachfrage nach Behältern mit Klappverschluss stieg sprunghaft an. In 2021 hat sich die Situation etwas normalisiert. Nun sind die Rohstoffpreise enorm gestiegen, gerade im Kunststoffbereich, ebenso wie die Energiekosten, und wir müssen die Preise weitergeben. Auch wenn der Markt die Preisentwicklung akzeptiert, gehen die Mengen insgesamt etwas zurück. Dennoch verzeichnen wir für 2022 ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Wirtschaftsforum: Wie sieht das aktuelle Leistungsangebot der Rixius AG aus?

Wolfgang Luckhardt: Unser Standardprogramm reicht von Glas- und Kunststoffflaschen über Kanister, Dosen, Eimer, Beutel, Verschlüsse und sonstiges Zubehör bis hin zu IBC-Palettentanks. Darüber hinaus bieten wir eine große Bandbreite an kundenspezifischen Behältern aller Art. Kunststoffprodukte machen 80% des Produktionsvolumens aus, Glasbehälter 20%. Mit Etikettierung, Druck und Komplettierung übernehmen wir Dienstleistungen rund um die Verpackung für unsere Kunden aus der Chemie-, Pharma-, Food- und Konsumindustrie. Im Zuge der Digitalisierung suchen Unternehmen verstärkt online nach geeigneten Behältern für ihr Füllgut: Wir haben zwei On-lineshops eingerichtet, flakado.de speziell für kleine, innovative Unternehmen. Die Einführung eines umfassenden CRM-Systems und die Digitalisierung des Lagers sind weitere Maßnahmen, mit denen Rixius der Digitalisierung gerecht wird.

Wirtschaftsforum: Ist Nachhaltigkeit Thema bei Rixius?

Wolfgang Luckhardt: Nachhaltigkeit gehört zu unseren wichtigsten Zukunftsthemen. Allein in diesem Jahr haben wir im Rahmen unseres ‘Save the Nature’-Programms 75 neue Produkte herausgebracht, zum Beispiel Tiegel und Flaschen für Kosmetika aus Recyclat, Glas oder biobasierten Stoffen. Gleichzeitig haben wir ein Pilotprojekt zum Thema Kreislaufwirtschaft gestartet, gezielt Behälter gesammelt, der Umwandlung zum Recyclat zugeführt und dieses unseren Lieferanten zur Verfügung gestellt. Rixius‘ Ziel ist es, in den nächsten Jahren den Umsatzanteil nachhaltiger Produkte von aktuell 13% auf 20% zu steigern.

Wirtschaftsforum: Gibt es weitere Ziele?

Wolfgang Luckhardt: Wir streben weiteres Wachstum an, nicht nur in Deutschland, sondern auch in den angrenzenden Ländern mit lokalen Partnern und einer Präsenz vor Ort. Wir sind optimistisch, da wir im chemisch-technischen Bereich über ein großes Sortiment verfügen, das schnell und flexibel abrufbar ist. Unsere Kunden schätzen unsere Kontinuität, Verlässlichkeit und Kompetenz. Rixius verfügt über fundiertes Produkt-Know-how und langjährige Erfahrung. Auf dieser Basis möchten wir die Transformation des Verpackungsmarktes zu nachhaltigen Produkten aktiv mitgestalten und unsere Position im Markt ausbauen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Kein Freiraum zum Atmen“

Interview mit Anton Buresch, Geschäftsführer der Gerhard Rauch Ges.m.b.H.

„Kein Freiraum zum Atmen“

Die Gerhard Rauch Ges.m.b.H. in Trasdorf in Niederösterreich ist weltweit für ihre hochwertigen Bauteile und innovativen Stanzlösungen bekannt. Anton Buresch, geschäftsführender Gesellschafter, vertritt die 2. Generation im Familienunternehmen. Im Interview…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Spannendes aus der Region Mannheim

Die Schlüsseltechnologie der Zukunft

Interview mit Gunnar Clemenz, Geschäftsführer der Frigotrol Kältemaschinen GmbH

Die Schlüsseltechnologie der Zukunft

Das zunehmende Bewusstsein für die Nutzbarkeit erneuerbarer Energien und die schrittweise Abkehr von fossilen Energieträgern bereiten den Weg für die Wärmepumpentechnologie – eine der nachhaltigsten Arten zu heizen, indem Umgebungsenergie…

„Die Energiewende sorgt für eine steigende Nachfrage!“

Interview mit Arndt Freytag, Geschäftsführer der Socomec GmbH

„Die Energiewende sorgt für eine steigende Nachfrage!“

Als Hersteller von Schaltgeräten, messtechnischen Einrichtungen, USV-Anlagen und Energiespeichersystemen entwickelt und produziert die französische Socomec-Gruppe unverzichtbare Komponenten und Geräte für vielfältige Anwendungsfelder von Trafo-Stationen bis hin zu Rechenzentren. Arndt Freytag,…

Der präzise Blick ins Innere

Interview mit Arthur Vogt, Co-CEO der RAD-x Management GmbH

Der präzise Blick ins Innere

Die RAD-x Gruppe, eine führende Unternehmensgruppe im Bereich der bildgebenden Diagnostik, hat sich in den letzten Jahren als verlässlicher Partner für Ärzte und medizinische Einrichtungen in Deutschland und der Schweiz…

Das könnte Sie auch interessieren

Das Glas ist halb voll

Interview mit Jan Rettberg, Geschäftsführer Gebr. Rettberg GmbH

Das Glas ist halb voll

Erlenmeyerkolben, Reagenzgläser, Messzylinder – klassische Laborglasgeräte, die den meisten aus dem Chemieunterricht bekannt sein dürften. Die Gebr. Rettberg GmbH aus Göttingen stellt diese bewährten Klassiker und viele andere Glasgeräte, die…

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

Für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Interview mit Sven Klabunde, Geschäftsführer der Raesch Quarz (Germany) GmbH

Für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Quarzglas, auch als Siliciumdioxidglas oder Fused Silica bekannt, ist ein anspruchsvolles, hochwertiges Glas, das in industriellen Anwendungen wie der Optik, Elektronik, Halbleiterherstellung oder Medizin zum Einsatz kommt. Die Raesch Quarz…

TOP