Kunststoff-Metall-Holz

Metall - Stahl - Eisen

196 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 151 bis 160

Interview mit Christoph Hauck, Vorstand Technologie und Vertrieb der toolcraft AG

„Nachhaltig investieren, nachhaltig verhalten“

Die toolcraft AG aus Georgensgmünd versteht sich als Lösungsanbieter in den Bereichen Zerspanung, Werkzeugbau, Robotik und additive Fertigung. Technologieoffenheit, Wertschätzung der Mitarbeiter und Diversifikation haben das Unternehmen international erfolgreich gemacht. Christoph Hauck, Vorstand Technologie und Vertrieb, sprach mit Wirtschaftsforum über Investition, Innovation und Expansion.

Interview mit Dott. Anselmo Pagani, Vorstandsmitglied, Sales Manager, 2. Generation der Limea-Fisma SPA

Gut und sicher verpacken geht auch nachhaltig

Verpackungen sollten nicht verbraucht, sondern gebraucht werden können. Bei der Limea-Fisma SPA in Marcallo con Casone hat man das längst erkannt. Seit 1947 stellt das italienische Unternehmen Weißblechverpackungen für den industriellen Einsatz her, vor allem Behälter für den Gefahrguttransport. Die hohe Recyclingfähigkeit des Metalls – vor allem im Gegensatz zum kurzfristig billigeren Plastik – ermöglicht die weitgehende Rückgewinnung von Rohstoffen und eine entsprechende Ressourcenersparnis.

Interview mit Marco Sander, Geschäftsführer der Fuchs + Sanders Schrauben- Großhandels-GmbH + Co. KG

Verbindungen, die halten

Fast jedes Produkt, jede Anlage oder Maschine, jedes Haus besteht aus unterschiedlichsten Einzelteilen. Fehlt eine Komponente oder ein Bauteil, wird die gesamte Konstruktion beeinträchtigt. Die Fuchs + Sanders Schrauben-Großhandels- GmbH + Co. KG aus Lotte in Nordrhein-Westfalen ist Spezialist für Produkte und Komponenten der Verbindungstechnik und punktet mit einem beispiellos tiefen Produktportfolio und flexiblem und kundenorientiertem Service.

Interview mit Stefano Serena, Geschäftsführer der Sirelma Group Srl

Eine Familie, eine Vision

Es ist ein hochproduktives Fertigungsverfahren für die Herstellung komplexer Bauteile – das Gesenkschmieden. Durch Flexibilität besticht das Ringwalzen, ein weiteres Umformverfahren, das Know-how und Erfahrung erfordert. Die Sirelma Group Srl aus Busano ist ein angesehener Experte für beide Verfahren. Das Familienunternehmen setzt auf konsequente Kundenorientierung und personalisierte Produkte aus Stahl.

Interview mit Pascal Barbezat, CEO und Inhaber Polydec SA

Mit dem richtigen Dreh in neue Märkte

Um kleinste Teile mit großer Wirkung dreht sich alles bei Polydec SA in Biel. Als Lohnfertiger von Mikro- und Präzisionsdrehteilen ist das Schweizer Unternehmen in verschiedenen Märkten erfolgreich unterwegs. Pascal Barbezat, CEO und Inhaber, erzählt im Interview mit Wirtschaftsforum von Produkten, die Tachonadeln, Uhren und Einspritzpumpen in Gang setzen, und erklärt, warum es sich das Unternehmen nicht einfach in seinen Nischen bequem gemacht hat.

Interview mit Fabio Zanardi, CEO der Zanardi Fonderie S.p.A.

Alles aus einem Guss

Dass ausferritisches Gusseisen sich hinsichtlich Eigenschaften und Anwendungspotenzialen nicht hinter Stahl verstecken muss, beweisen die Produkte der Zanardi Fonderie S.p.A. eindrucksvoll. Seit 40 Jahren hat das Familienunternehmen aus Minerbe bei Verona, das in diesem Jahr sein 90-jähriges Bestehen feiert, in diesem Markt die Nase vorn – und erfindet sich dabei immer wieder neu. Wir sprachen mit Geschäftsführer Fabio Zanardi über Innovationsgeist, das Lernen aus Krisen und die Motivation der Herausforderung.

Interview mit Dr. Ewald Koppensteiner Geschäftsführer der hpw Metallwerk GmbH

Der richtige Draht zur E-Mobility

E-Mobility – zentrales Thema der Gegenwart. Die Elektroautomobilbranche ist ein Wachstumsmarkt, der Automobil-hersteller und Zulieferer vor neue Herausforderungen stellt. Die hpw Metallwerk GmbH aus Linz in Österreich hat sich frühzeitig darauf eingestellt. Das Unternehmen fertigt Hochleistungsdrähte – und damit zentrale Bestandteile eines E-Autos. Know-how, Erfahrung und Flexibilität haben hpw zu einem bevorzugten Entwicklungspartner namhafter europäischer Automobilkonzerne und Zulieferer gemacht.

Interview mit Yves Beutler, Head of Account Management der Oskar Rüegg AG

130 Jahre Stanztechnik: Tradition in guter Balance

Stanzen und Montieren sind die Kernkompetenzen der Oskar Rüegg AG aus Jona im Schweizer Kanton St. Gallen. Als Hersteller hochqualitativer und komplexer Stanz-Biegeteile und Baugruppen hat sich das fast 130 Jahre alte Familienunternehmen auch auf dem internationalen Markt etabliert. Der Blick ist weiterhin über die Grenzen hinaus gerichtet – in jeder Hinsicht. Das Erfolgsrezept setzt sich zusammen aus viel Know-how, der Bereitschaft zur Veränderung und einer guten Balance aus Altbewährtem und Neuem.

Interview mit Konrad Herzog, CEO der Lastech AG

Von guten Geistern und dem Blick in die Glaskugel

Wenn ein Unternehmen nach dem Geheimnis für den Erfolg gefragt wird, stehen meist Werte wie Qualität, Kundenzufriedenheit und Zuverlässigkeit an erster Stelle. Das ist auch bei der Lastech AG aus Mellingen in der Schweiz nicht anders. Für den Blechbearbeitungsspezialisten geht es jedoch um mehr – um einen besonderen guten Geist, der das inhabergeführte Unternehmen seit mehr als 30 Jahren auf Erfolgskurs hält.

Interview mit Kai Lauterbach, Geschäftsführer PCM.de GmbH

Tiefziehspezialist: Klein gestartet, groß geworden

Sie sind die Spezialisten, wenn es um das Umformen von Edelstahl geht. Die PCM.de GmbH aus dem sächsischen Klipphausen zählt zu den führenden Anbietern von Tiefziehteilen für die Automobilindustrie. Das Portfolio umfasst sowohl Ziehteile für Abgasanlagen wie auch für die Karosserie sowie komplette Baugruppen. Leistungsfähige Maschinen und eine penible Qualitätssicherung des mehrfach zertifizierten Unternehmens gewährleisten höchste Qualität nach den strengen Vorgaben der Automotivindustrie.

TOP