Gut und sicher verpacken geht auch nachhaltig

Interview mit Dott. Anselmo Pagani, Vorstandsmitglied, Sales Manager, 2. Generation der Limea-Fisma SPA

Wirtschaftsforum: Herr Pagani, die Limea-Fisma SPA ist ein Familienunternehmen, das auf die Nachkriegsjahre zurückgeht.

Anselmo Pagani: Das ist richtig. Mein Vater und Onkel, Luigi und Domenico Pagani, gründeten 1947 eine kleine Fabrik für Metallteile. In den 1970er-Jahre entwickelten sie konische Eimer, die man besser stapeln und transportieren konnte als die zylindrische Form. Dank dieser Pionierleistung konnte das Unternehmen – damals noch unter dem Namen Limea – früh auch in entfernte Länder verkaufen und rasant wachsen. Mit dem Kauf von Fisma in den 1980er-Jahre firmierten wir zu Limea-Fisma. Dank weiterer Zukäufe, besonders von Ferlatta, einem der wichtigsten Player für Lackierung und Offsetdruck auf Metall, beherrschen wir heute den gesamten Produktionsprozess. Insgesamt beschäftigen wir an drei Firmensitzen 150 Mitarbeiter und exportieren unsere Produkte erfolgreich in etwa 25 Länder, vor allem in Europa, Osteuropa, Afrika und die Karibik. Unsere Exportquote beträgt 75%.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich die Coronakrise für Limea-Fisma ausgewirkt?

Anselmo Pagani: Im letzten Jahr haben wir trotz der Krise einen Umsatz von 46 Millionen EUR erzielt. In diesem Jahr halten wir ein Jahresergebnis von 60 Millionen EUR für realistisch, das entspricht einem 30%-igen Zuwachs im Vergleich zu vorher. Die Nachfrage ist enorm. Wir investieren in Qualität und Nachhaltigkeit. Nach ISO 9001 streben wir nun ISO 14000 an. Metallverpackungen sind wieder voll im Trend, da man erkannt hat, dass die billigeren Kunststoffverpackungen ein großes Problem für die Umwelt und die Welt als solche darstellen. Unser Rohstoff ist zu 100% recycelbar, eine bleibende Ressource.

Wirtschaftsforum: Ihr Produktsortiment richtet sich ausschließlich an die Industrie?

Anselmo Pagani: Unser Kerngeschäft sind Metallverpackungen für chemische Produkte wie Farben, Lacke, Lösungsmittel und ähnliche Produkte. Mit unserer Spezialisierung auf die chemische Branche sind wir heute einer der drei wichtigsten Player in Italien. Wir liefern eine breite Palette für den Gefahrguttransport zugelassener Verpackungen. Unser Sortiment umfasst Füllmengen von 0,5 l bis 30 l. Zur Auswahl stehen Verpackungen mit konischem, zylindrischem oder rechteckigem Querschnitt und teilweiser oder vollständiger Öffnung. Außerdem bieten wie Stahlfässer bis zu einer Füllmenge von 70 l an.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie die Gründe für den Erfolg von Limea-Fisma?

Anselmo Pagani: Wir verfügen über langjährige Erfahrung und hohe Kompetenz. Das, was wir machen, machen wir gut. Dank unserer hochwertigen Qualität haben wir zum Beispiel Erfolg in Afrika, obwohl lokale Hersteller dort preisgünstigere Produkte anbieten. Wir sind sehr präsent in den sozialen Medien. Wir legen Wert darauf, uns als eine italienische Firma mit Passion zu präsentieren, die mit derselben Präzision und Pünktlichkeit arbeitet wie ein deutsches Unternehmen. Zugleich sind wir sehr flexibel. Wir sind ein gutes Team und können als mittleres Familienunternehmen schnelle Entscheidungen treffen, exakt auf Bedürfnisse eingehen und Lieferzeiten verkürzen. Die Kunden wissen das sehr zu schätzen.

Wirtschaftsforum: Herr Pagani, welche Strategie verfolgen Sie im Hinblick auf die Zukunft?

Anselmo Pagani: Wir investieren viel in die Digitalisierung und Industrie 4.0, zum Beispiel in neue digitale Produktionslinien. Dafür sind in den nächsten Jahren zehn Millionen EUR vorgesehen. Unser Ziel ist es immer kostengünstiger, aber auch immer ʻgrünerʼ zu produzieren und negative Auswirkungen auf die Umwelt gen null zu fahren. Dank unserer Fotovoltaikanlagen sind wir energieunabhängig. Im Export sehen wir Afrika als Kontinent der Zukunft: Es gibt eine junge Bevölkerung und Quellen für Rohmaterial. Dort wie auch in jedem anderen Gebiet, in das wir exportieren, stellen wir uns auf die lokale Mentalität und Kundenwünsche ein. Dennoch bleibt die zentrale Botschaft, dass es um italienische Produkte in hochwertiger Qualität und Gestaltung geht. Seit 1947 ist unser Unternehmen in der Hand derselben Familie. Meine Arbeit erfüllt mich seit 30 Jahren mit großem Enthusiasmus. Für das, was ich verkaufe, stehe ich mit meinem Namen. In diesem Zusammenhang möchte ich auf ein zehnminütiges Interview hinweisen, das ich dem Sender Sky Business 24 gemeinsam mit meiner Schwester Lucia gegeben habe. Hier geht es um die Vorstellung historischer italienischer Firmen. Den Link zum Interview findet man auf unserer Website.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Interview mit Oliver Barth, Geschäftsführer der Michael Marquardt GmbH & Co. KG

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Die Michael Marquardt GmbH & Co. KG plant, gestaltet und liefert hochwertige Premiumküchen, die durch Design, Funktionalität und Präzision überzeugen. Das Unternehmen kombiniert modernste Technik mit umfassender Expertise in der…

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Interview mit Thomas Pomp, Geschäftsführer der FAMAG-Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Am bekanntesten ist FAMAG wahrscheinlich für seinen Bormax: den Forstnerbohrer, der nicht zuletzt dank seiner besonders hochwertigen Verarbeitung zur bekannten Marke wurde. Schon seit vielen Jahren setzt FAMAG dabei auf…

Spannendes aus der Region Marcallo con Casone (MI)

Gestählt in die Zukunft

Interview mit Alberto Schiavo, Verkaufsleiter der CPC INOX S.p.A.

Gestählt in die Zukunft

Die CPC INOX S.p.A. aus dem italienischen Basiano, Mitte der 1970er-Jahre als unabhängiges Servicecenter gegründet, hat sich von Anfang an in einem wichtigen Nischenmarkt positioniert. Heute setzt der Spezialist für…

Konkurrenzlos. Gut. Organisiert.

Valentina Pogliani, Leiterin Human Resources/ Divison Consumable der Sae Scientifica Srl

Konkurrenzlos. Gut. Organisiert.

Wer sich auf das Wesentliche konzentriert, kann effektiver arbeiten. Die Sae Scientifica Srl aus Mazzo di Rho, Italien, übernimmt deshalb für pharmazeutische Unternehmen die Beschaffung von Materialien für Labor und…

Nachhaltige Energie für alle

Interview mit Giampaolo Pavone, Geschäftsführer der Energy Drive S.r.l.

Nachhaltige Energie für alle

Die Energiebranche befindet sich im Wandel: Steigende Energiekosten und das wachsende Bewusstsein für nachhaltige Technologien prägen den Markt. Inmitten dieser Dynamik agiert die italienische Energy Drive S.r.l. als Vorreiter. Unter…

Das könnte Sie auch interessieren

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

Interview mit Christian Wiese, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH und André Wiegelmann, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

In der Metallverarbeitung sind Präzision, Effizienz und Flexibilität entscheidend. Die Schuhl & Co. GmbH, spezialisiert auf kaltfließgepresste Metallteile, beliefert seit Jahrzehnten die Automobil- und Maschinenbauindustrie mit maßgeschneiderten Lösungen. Die Geschäftsführer…

„Wir machen möglich, was andere nicht können“

Interview mit Daniel Moder, Produktionsleiter der K. Moder GmbH

„Wir machen möglich, was andere nicht können“

Präzision, Flexibilität und technologische Innovation prägen die moderne Fertigungs­industrie. Die Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mit ihrem Know-how, ihrer regionalen Verwurzelung und dem Fokus auf…

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Interview mit Giuseppe Pons, Head of Sales und Pietro Solarino, Technical Sales Manager sowie Susanna Ripamonti, Marketing Managerin der MasperoTech S.r.l.

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Die Metallverarbeitung hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Während traditionelle Verfahren weiterhin gefragt sind, setzen moderne Unternehmen zunehmend auf technologische Innovationen und nachhaltige Prozesse. MasperoTech S.r.l., mit Sitz…

TOP