Verbindungen, die halten

Interview mit Marco Sander, Geschäftsführer der Fuchs + Sanders Schrauben- Großhandels-GmbH + Co. KG

Das Produktportfolio von Fuchs + Sanders umfasst DIN- und Normteile, Blindniettechnik und -geräte, Dübel, Schwerlastbefestigungen sowie Holzverbinder, Lindapter, Verbindungs- und Klemmsysteme. Chemische Produkte, Schleiftechnik, Industriebedarf und Werkzeugzubehör ergänzen das Programm. Damit deckt Fuchs + Sanders das gesamte Spektrum der Verbindungstechnik von hochprofessionellen Anwendungen bis hin zum Baumarkt ab.

Insbesondere 2020 profitierte das Unternehmen von dem allgemeinen Trend zur Haus- und Gartengestaltung und dem damit verbundenen Ansturm auf Baumärkte. „Wir kommen immer dann ins Spiel, wenn spezielle Verbindungstechnik gefragt ist“, so Geschäftsführer Marco Sander. „Schwerpunkte bei uns sind vor allem die Bereiche Holz-, Stahl- und Metallbau. Auch im Bereich Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbau sowie Repair und Maintenance sind wir gut aufgestellt.“

Kurze Lieferzeiten & Kontinuität

Mit einer Lieferquote von rund 98% liegt Fuchs + Sanders deutlich über dem Marktstandard, ebenso wie mit der Liefergeschwindigkeit. So werden Bestellungen, die bis 15 Uhr aufgegeben werden, noch am gleichen Tag versendet. Das Unternehmen hat im Jahr 2020 1,2 Millionen bestellte Positionen erfolgreich bewältigt.

„Wir stellen zurzeit eine Veränderung am Markt fest“, so Marco Sander. „Die Prioritäten verschieben sich vom Preis hin zu Kontinuität und Lieferzeit. Unsere Produkte sind ja häufig das kleinste Bauteil in einer großen Konstruktion. Das Fehlen eines kleinen Teils kann eine ganze Baustelle lahmlegen, was für alle Beteiligten Probleme und Kosten verursacht.“

Neben der Zentrale, inklusive Zentrallager, in Lotte umfasst das Netzwerk von Fuchs + Sanders noch fünf weitere Standorte in Deutschland bundesweit. „Unsere Exportaktivitäten sind überschaubar und das wird auch erst einmal weiterhin so bleiben, wir exportieren zurzeit in Benelux-Länder, nach Österreich und nach Skandinavien“, erklärt der Geschäftsführer. „Der deutsche Markt hat nach wie vor ausreichend Potenzial, das wir noch nicht ausgeschöpft haben.“

Von Mensch zu Mensch

Den Erfolg von Fuchs + Sanders führt Marco Sander vor allem auf das Team und die Werte des Unternehmens zurück. „Dies bestimmt in erster Linie unser Handeln und unseren Umgang miteinander und mit unseren Geschäftspartnern und Kunden“, so Marco Sander. „Unsere Werte sind Freundlichkeit, Umweltbewusstsein, Schnelligkeit und Ambitionen. Zudem leben wir einen kontinuierlichen internen Verbesserungsprozess, an dem alle unsere Mitarbeiter teilhaben können. Hier wird Tolles geleistet. Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Asset und der Hauptgrund für unseren Erfolg. Geschäfte werden immer noch zwischen Menschen gemacht. Deshalb pflegen wir unsere Kontakte und Beziehungen, nehmen zum Beispiel an Hausmessen unseres Mutterkonzerns teil oder veranstalten regelmäßig einen Holzbau-Tag und Stahlbau-Tag vor Ort, zu dem wir unsere Kunden einladen. Letztes Jahr war dies natürlich nur eingeschränkt möglich.“

Auch im besonderen Jahr 2020 erwies sich die Strategie von Fuchs + Sanders als stabil. Obwohl der Markt leicht rückläufig war, konnte das Unternehmen das Jahr, nicht zuletzt dank der breiten Produktaufstellung, erfolgreich abschließen. Zudem hat man die Zeit genutzt, um die Digitalisierung des Unternehmens voranzutreiben.

„Wir haben direkt zu Beginn der Pandemie sukzessive auf Onlinemeetings umgestellt und den Ausbau von Remote-Arbeitsplätzen vorangetrieben. Dazu haben wir Anfang dieses Jahres ein digitales Kick Off veranstaltet“, so Marco Sander. „Digital haben wir im vergangenen Jahr noch einmal einen Quantensprung gemacht. Für die Digitalisierung unserer Kunden stellen wir immer mehr Produktdaten aus unserem PIM-System zur Verfügung. Des Weiteren haben wir unseren Onlineshop ausgebaut, unsere Außendienstmitarbeiter mit modernster Technik ausgestattet, hochmoderne BI-Systeme für innerbetriebliches Controling implementiert sowie ein digitales Katalogsharingsystem installiert.“

Markenbekanntheit stärken 2021 will Fuchs + Sanders vor allem die Bekanntheit seiner Marke stärken. „Ich bin zuversichtlich, dass es auch in diesem Jahr, das noch unter schwierigen Umständen beginnt, möglich sein wird, unsere wirtschaftlichen Ziele zu erreichen und Wachstum zu realisieren“, so Marco Sander. „Was Corona angeht, berücksichtigen wir immer unterschiedliche Szenarien, sodass wir flexibel reagieren können. Mittel- und langfristig möchten wir an allen Standorten signifikant wachsen, besonders in unsere Zentrale in Lotte. Dabei werden wir aber kein Wagnis eingehen, sondern uns kontinuierlich und solide weiterentwickeln.“

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Spannendes aus der Region Kreis Steinfurt

Fenster mit bestem Ruf

Interview mit Phil Ungruh, Geschäftsführer der Ungruh GmbH

Fenster mit bestem Ruf

In Ibbenbüren entstehen Fensterlösungen, die weit mehr bieten als einen guten Durchblick. Ob Neubau, Sanierung oder Großprojekt, Ungruh verbindet seit über 60 Jahren handwerkliche Qualität mit moderner Technik und persönlicher…

Der Partner für den Gartenbau

Interview mit Simon Tabeling, Geschäftsführer der HAWITA Gruppe GmbH

Der Partner für den Gartenbau

Seit fast 100 Jahren behauptet sich die HAWITA Gruppe GmbH als verlässlicher Partner für Erden, Substrate und Kunststoffprodukte. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Gesamtgeschäftsführer Simon Tabeling über die Verbindung von…

Biotechnologie für Tier und Mensch

Interview mit Dr. Christina Boss, Geschäftsführerin der SAN Group Biotech Germany GmbH

Biotechnologie für Tier und Mensch

Moderne Diagnostik und Impfstoffentwicklung spielen eine zentrale Rolle in der Tiergesundheit – und damit auch im Schutz der Verbraucher. Mit modernster Diagnostik, autogenen Impfstoffen und einem einzigartigen Full Service-Angebot ist…

Das könnte Sie auch interessieren

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

TOP