Die Litens Aftermarket GmbH hat sich als Innovationsführer im Ersatzteilmarkt etabliert und setzt immer wieder neue Maßstäbe in der Automobilbranche. Als Teil der Litens Automotive Partnership bietet das Unternehmen hochwertige Ersatzteile in OEM-Qualität, die sowohl den Anforderungen der Automobilindustrie als auch den Bedürfnissen von Werkstätten und Fahrzeugbesitzern gerecht werden – für eine nachhaltige und zuverlässige Fahrzeugwartung.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Industrielle Zulieferer
1243 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 41 bis 60

Maßstab für Qualität und Innovation
31.01.2025

Das Glas ist halb voll
24.01.2025
Erlenmeyerkolben, Reagenzgläser, Messzylinder – klassische Laborglasgeräte, die den meisten aus dem Chemieunterricht bekannt sein dürften. Die Gebr. Rettberg GmbH aus Göttingen stellt diese bewährten Klassiker und viele andere Glasgeräte, die höchsten Qualitätsanforderungen von Laboren entsprechen, seit über 60 Jahren her: Handwerkskunst made in Germany.

Umwelteinflüsse auf dem Prüfstand
14.01.2025
In der heutigen Zeit sieht sich die Automobilzulieferindustrie mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert, darunter steigende Kosten und ein sich veränderndes Marktumfeld. Die TELUS GmbH reagiert auf diese Herausforderungen mit einem klaren Fokus auf Diversifikation und Innovation. Das Unternehmen hat sich von den Ursprüngen in der Rüstungsindustrie erfolgreich in die Automobilbranche und darüber hinaus entwickelt. Mit einem breiten Angebot an Prüf- und Messtechnikdienstleistungen sowie der Entwicklung eigener Produkte positioniert sich TELUS strategisch für die Zukunft.

Perfekt zugeschnitten
08.01.2025
Die richtige Dämmung im und am Haus spart Energie. Dafür und für weitere Verwendungen bietet die DZT GmbH in Wesel Dämmstoffe und Zuschnitte nach Maß. Dabei achtet das Familienunternehmen auf Nachhaltigkeit in der Produktion: Hier wird investiert, während die Kunden mit Investitionen noch zurückhaltend sind.

Hightech für den Fortschritt
19.12.2024
Die TPS Group setzt auf technologische Spitzenleistungen und internationale Expansion, um sich in Luftfahrt, Verteidigung und Präzisionsmechanik zu behaupten. Durch maßgeschneiderte Hightech-Lösungen und strategische Partnerschaften trotzt das Unternehmen den Herausforderungen des globalen Marktes. Geschäftsführer Alessandro Rosso erklärt, wie TPS zukünftiges Wachstum sichert und sich die Flexibilität bewahrt, um auf Kundenanforderungen schnell reagieren zu können.

Komplette Abgassysteme: Standard oder individuell
19.12.2024
Mensch und Umwelt werden durch viele Faktoren belastet. Schädliche Emissionen gehören ebenso dazu wie übermäßiger Lärm. Die ausgereiften Abgassysteme der niederländischen Discom B.V. reduzieren Lärm und Abgase auf ein Minimum. So leistet das forschungs- und innovationsgetriebene Unternehmen aus Alblasserdam einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Neben Standardprodukten entwickelt Discom auch individuelle, kundenspezifische Lösungen.

Die Herausforderungen in der modernen Logistik werden zunehmend komplexer. Digitale Supply Chain Twins bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Lieferketten nicht nur transparent zu gestalten, sondern auch effizienter und nachhaltiger zu optimieren. Diese Technologie kombiniert Echtzeitdaten und Simulationen, um Prozesse besser zu steuern und flexibel auf Veränderungen zu reagieren.

Nachhaltige Kunststoffe für die Technologie von morgen
28.11.2024
Seit der Gründung 1969 hat sich Technoform Kunststoffprofile GmbH zu einem globalen Anbieter im Bereich der thermoplastischen Lösungen entwickelt. Die Kombination aus jahrzehntelanger Erfahrung, einem tief verwurzelten Innovationsanspruch und einer kundenorientierten Philosophie hat den Unternehmensteil Technoform Kunststoffprofile zu einem führenden Unternehmen seiner Branche gemacht. Geschäftsführer Dr. Thorge Brünig gibt Einblicke in die Geschichte, die Herausforderungen der letzten Jahre und die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens.

In Kooperation mit dem Technologie-Transfer-Zentrum (TTZ) präsentierte das Visoric Expertenteam für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz aus München auf einer Fachveranstaltung den weltweit ersten Digital Supply Chain Twin. Diese wegweisende Innovation vereint modernste Technologien wie 3D-Visualisierungen, digitale Zwillinge und KI, um Lieferketten intelligenter, transparenter und nachhaltiger zu gestalten. Unternehmen profitieren von der Fähigkeit, schneller auf Veränderungen zu reagieren und ihre Prozesse in Echtzeit zu optimieren.

Innovative Fertigung für anspruchsvolle Märkte
21.11.2024
Vermeintlich austauschbare Produkte und Standardlösungen stoßen in vielen Branchen schnell an ihre Grenzen. Genau hier setzt die Ratioplast Electronics H. Wiedemann GmbH an, indem sie eine einzigartige Fertigungstiefe und maßgeschneiderte Lösungen bietet, die auf die spezifischen Anforderungen ihrer Kunden zugeschnitten sind. Über die Herausforderungen der deutschen Fertigungsindustrie und die flexible Produktion kundenspezifischer Steckverbinder sprach Vertriebsleiterin Anne Stegkemper mit Wirtschaftsforum.

Die Letzten werden die Ersten sein
21.11.2024
Bürsten scheinen auf den ersten Blick einfache Produkte zu sein, sind in Wahrheit aber höchst komplex. Zumindest die Bürsten, die von der Fritz Thaler jun. GmbH aus Solingen stammen, einem Traditionsunternehmen in der 4. Generation und der letzte Bürstenmacher der Stadt Solingen. Das Familienunternehmen stellt seit fast 100 Jahren Bürsten her: technische Bürsten, die unterschiedlichste Anforderungen in Industrie und Handwerk erfüllen.

Immer unter Strom – da sind wir die Experten
21.11.2024
Die Energiewende trifft alle Bereiche unseres Lebens – Privatpersonen, Unternehmen oder die öffentliche Hand. Effizientere und gesamteinheitliche Projekte in der Energieverteilung können einen Beitrag leisten, um Ressourcen einzusparen und die Energiewende voranzutreiben. Das weiß niemand so gut wie die KSV Koblenzer Steuerungs- und Verteilungsbau GmbH. Der Name sagt es schon: Das Unternehmen ist führend bei Automatisierung, Steuer- und Regelanlagenbau sowie Energieverteilungssystemen.

Es darf gern knifflig sein
04.11.2024
Wenn es kompliziert wird, sind die Experten der TYROLLER HY-DRAULIK GmbH in ihrem Element. Das Familienunternehmen mit Sitz in Waidhofen ist spezialisiert auf Hydrauliklösungen – je anspruchsvoller, desto besser. Geschäftsführer Martin Tyroller führt die Firma in 3. Generation. Mit Wirtschaftsforum sprach er über hydraulische Lösungen, die viel Energie sparen, und seine Rolle in dem Unternehmen, das sein Großvater vor über 50 Jahren gegründet hat.