Umwelteinflüsse auf dem Prüfstand

Interview mit Sascha Riek, Geschäftsführer der TELUS-Testlabor für Umweltsimulationen GmbH

Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis ins Jahr 1998 zurück, als es durch einen Management-Buy-out aus dem Rüstungsunternehmen MBB DASA gegründet wurde, initiiert von dem Vater des heutigen Geschäftsführers. „Mein Vater hat damals mit nur vier Mitarbeitern begonnen“, erzählt Sascha Riek. „Heute sind wir auf 18 gewachsen.“ Die anfängliche Ausrichtung auf Prüfungen für die Rüstungsindustrie wurde rasch in Richtung Automobilindustrie erweitert, was sich als kluger Schachzug erwies. „Wir haben immer mehr Kunden aus dem Automobilbereich akquiriert und sind über diese Schiene gewachsen“, erklärt er.

Starkes Wachstum 

Das Unternehmen hat in den letzten Jahren einen beeindruckenden Wachstumskurs hingelegt, mit einer Verfünffachung des Umsatzes in bestimmten Phasen. „Wir haben unsere Flächen von anfänglich einer Halle auf mittlerweile drei Hallen und zwei Verwaltungsgebäude erweitert“, so Sascha Riek. Das Unternehmen hat sich nicht nur räumlich, sondern auch finanziell unabhängig aufgestellt, was in der heutigen wirtschaftlichen Lage von großem Vorteil ist.

Mit Dienstleistungen nah am Markt

TELUS bietet eine breite Palette von Prüf- und Messtechnikdienstleistungen an, die sich hauptsächlich auf die Automobilindustrie konzentrieren. „Etwa zwei Drittel unserer Aufträge stammen aus diesem Bereich“, erläutert Sascha Riek. Die Dienstleistungen reichen von Schwingprüfungen bis hin zu Temperaturtests, die für die Qualitätssicherung von Prototypen und Serienprodukten unerlässlich sind. Neben der Automobilbranche bedient TELUS auch andere Sektoren wie die Raumfahrt, Medizintechnik und Bahntechnik. „Wir haben uns bewusst auf verschiedene Bereiche diversifiziert, um nicht nur von der Automobilindustrie abhängig zu sein“, sagt Sascha Riek. „Durch die Vielfalt unserer Prüfstände und Anlagen können wir die wichtigsten klimatischen und mechanischen Prüfungen komplett aus einer Hand anbieten.“

Entwicklung eigener Produkte

Ein zentraler Punkt in der Zukunftsstrategie von TELUS ist die Entwicklung und Vermarktung eigener Produkte. Die Grundlage für die eigene Produktpalette von TELUS bildet die hauseigene Prüftechnologie. „Wir haben bereits begonnen, unsere Produktpalette zu erweitern und neue Sensoren zu entwickeln“, erklärt Sascha Riek. Ein Beispiel dafür ist ein neu entwickelter, besonders kompakter Beschleunigungsaufnehmer, der mit einer Kantenlänge von nur 6 mm einen neuen Maßstab in der Branche setzt. „Je kleiner das Bauteil, desto präziser können wir messen, ohne die Ergebnisse durch zusätzliches Gewicht zu verfälschen“, so der Geschäftsführer. Die Resonanz auf diese Produkte ist durchweg positiv, insbesondere nach der Präsentation auf der Testing Expo in Stuttgart. „Wir planen, diesen Bereich in den kommenden Jahren noch weiter auszubauen“, bestätigt Sascha Riek. Der Geschäftsführer sieht in der Diversifikation des Produktangebots eine wichtige Möglichkeit, die Abhängigkeit von der Automobilindustrie zu verringern und neue Märkte zu erschließen.

Eine herausfordernde Zeit

Die aktuelle wirtschaftliche Lage ist für viele Unternehmen he-rausfordernd, und TELUS bildet da keine Ausnahme. „Wir haben die Aufträge in den letzten Monaten zurückgehen sehen, was uns zwingt, unsere Strategien anzupassen“, gibt Sascha Riek zu. Das Unternehmen hat bereits Maßnahmen ergriffen, um die Abhängigkeit von der Automobilindustrie zu reduzieren und neue Märkte zu erschließen. „Wir planen, in den kommenden Jahren verstärkt auf Messen präsent zu sein, um neue Kunden zu gewinnen und unsere Produkte zu vermarkten“, ergänzt Sascha Riek. Der Geschäftsführer betont, dass der Fokus auf Qualität und Innovation auch in schwierigen Zeiten entscheidend ist. „Wir versuchen, unsere Dienstleistungen und Produkte kontinuierlich zu verbessern und an die neuesten Anforderungen anzupassen“, sagt er.

Rahmenbedingungen müssen verbessert werden

In Anbetracht der Herausforderungen, mit denen die Industrie konfrontiert ist, richtet Riek einen klaren Appell an die Politik. „Wir benötigen dringend Maßnahmen, die die Industrie entlasten und die Energiekosten senken“, fordert er. Insbesondere die hohen Energiesteuern stellen für viele Unternehmen eine erhebliche Belastung dar. „Es ist entscheidend, dass die Politik unbürokratische Lösungen findet, um die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Industrie zu sichern“, erklärt Sascha Riek. Er betont, dass der Mittelstand auf faire Rahmenbedingungen angewiesen ist, um in einem zunehmend globalisierten Markt bestehen zu können. „Wir müssen sicherstellen, dass wir nicht hinter Länder zurückfallen, die deutlich günstigere Energiepreise anbieten. Das könnte langfristig dazu führen, dass Unternehmen abwandern oder gar nicht erst hier investieren“, warnt Sascha Riek. Mit dieser klaren Botschaft zeigt sich, dass TELUS nicht nur an einer erfolgreichen Unternehmenszukunft interessiert ist, sondern auch an der Gestaltung eines stabilen wirtschaftlichen Umfelds für alle Unternehmen in Deutschland.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Spannendes aus der Region Landkreis Esslingen

„Eine präzise Dosierung ist  unerlässlich“

Interview mit Alexander Mugrauer, Geschäftsführer der EYPro Mugrauer & Schnele GmbH

„Eine präzise Dosierung ist unerlässlich“

Die Dosiertechnikbranche mag unscheinbar wirken, doch sie ist eine Welt hochpräziser Technologien, die in vielen Industrien unverzichtbar sind. Die EYPro Mugrauer & Schnele GmbH hat sich in diesem anspruchsvollen Nischenmarkt…

Steuerung nach Maß

Interview mit Maurice Müller, Vorstand der SE-Gebäudeautomation AG

Steuerung nach Maß

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten erlebt die SE Gebäudeautomation AG in Urbach eine starke Nachfrage nach ihren Dienstleistungen. „Wir haben Geschäft ohne Ende“, bringt Maurice Müller, Vorstand des Unternehmens, es…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Interview mit Daniel Holzner, Geschäftsführer der ABP PATENT NETWORK GmbH

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Seit vielen Jahrzehnten gilt die ABP PATENT NETWORK GmbH als schlagkräftiger Schutzrechtsdienstleister im Bereich des geistigen Eigentums (IP). Mit der patentbutler.AI hat das Unternehmen nun eine KI-Lösung implementiert, die perspektivisch…

„Wir sind mehr als ein  Hoster und können auch  E-Commerce“

Interview mit Dr. Florian Kopshoff, Geschäftsführer der profihost GmbH

„Wir sind mehr als ein Hoster und können auch E-Commerce“

Seit über 20 Jahren begleitet profihost E-Commerce-Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg und bietet seinen Kunden dabei deutlich mehr als die reinen technischen Hosting-Leistungen an. Warum flexible automatische Skalierungsmöglichkeiten in…

High-End-Leiterplattenkompetenz

Interview mit Holger Enke, Geschäftsführer der D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH

High-End-Leiterplattenkompetenz

Seit über 30 Jahren ist die D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH ein verlässlicher Partner für individuelle Leiterplattenlösungen. Als spezialisierter Dienstleister unterstützt das Nürnberger Unternehmen Kunden aus Medizintechnik, Automotive, Luftfahrt und…

TOP