Finnland ist wirtschaftlich sehr gut entwickelt, trotzdem noch relativ unbekannt, wenn es darum geht, Geschäftsabschlüsse zu erzielen. Doch es lohnt sich, aufgrund seiner zentralen Stellung, in Finnland Kunden zu gewinnen. Planen Sie eine geschäftliche Reise in den Norden, so sollten Sie sich ein paar Sitten bewusst sein. Diese haben wir für Sie zusammengefasst.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Tipp
605 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 481 bis 500

Wir alle können einmal auf sie angewiesen sein oder haben bereits Erfahrung mit ihrer Arbeit gemacht: Pflegekräfte arbeiten nicht nur in Kliniken, sondern auch in der ambulanten Betreuung. Doch wie viel verdienen Gesundheits- und Krankenpfleger sowie –pflegerinnen – wie sie offiziell heißen – eigentlich?

Wissen Sie, wie Sie sich im Berufsalltag richtig verhalten, um einen guten Eindruck zu hinterlassen? Sie wollen schließlich nicht nur beim Chef punkten, auch von Ihren Kollegen wollen Sie akzeptiert werden. Je nach Situation sollten Sie sich natürlich angemessen verhalten, zum Beispiel während eines Meetings oder einer externen Konferenz. Dennoch sind einige Regeln allgemeingültig. Die wichtigsten davon lesen Sie in unserem Business Knigge für den Job.

Arbeitgebern bieten sie Flexibilität, Arbeitnehmer verlieren ein gewisses Maß an Sicherheit und Zukunftsperspektive. Immer häufiger werden Beschäftigte zunächst auf Basis eines befristeten Arbeitsvertrages eingestellt. So kann der Arbeitgeber den „Neuen“ oder die „Neue“ erst mal in Ruhe unter die Lupe nehmen, ohne dass sich daraus gleich ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis ergibt. Praktisch sind solche befristeten Verträge auch bei Krankheits- oder Schwangerschaftsvertretungen oder bei zeitlich begrenzten Projekten. Doch was sind die Voraussetzungen eines befristeten Vertrages und wie häufig darf er dem Arbeitnehmer überhaupt angeboten werden?

Lesen ist wichtig, deshalb gibt es den UNESCO Welttag des Buches. Er findet seit 1995 jährlich am 23.04. statt. Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken und Schulen feiern an diesem Tag das Lesen. An diesem Tag finden in über 100 Ländern auf der Welt zahlreiche Aktionen statt. Auch wir stellen Ihnen heute unsere Favoriten aus den zahlreichen Büchern vor, die wir lesen durften, um anschließend mit dem Autor/der Autorin ein Interview zu führen. Mehr Informationen zu den Büchern und ihren Autoren finden Sie in unserer Übersicht.

Nach der Begrüßung Ihres Geschäftspartners ist es Zeit für Smalltalk. Smalltalk lockert die Atmosphäre auf und vertreibt eventuell angespannte Situationen. Auch beim ersten Kennlernen auf einer Veranstaltung, beim Geschäftsessen oder beim Vorstellungsgespräch ist Smalltalk eine gute Idee. In unserem Business Knigge verraten wir, wie Sie Smalltalk erfolgreich meistern.

Sie haben einen unbefristeten Arbeitsvertrag und dennoch möchte Ihr Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis plötzlich in ein befristetes umwandeln? Auf ein solches Ansinnen wird ein Arbeitnehmer in der Regel wenig begeistert bis irritiert reagieren – und sich zudem fragen: Ist das überhaupt möglich? Ja, ist es, so viel sei vorweg verraten. Aber ganz so leicht machen es Gesetz und Rechtsprechung dem Arbeitgeber nun auch wieder nicht. Wir haben für Sie zusammengefasst, unter welchen Voraussetzungen eine nachträgliche Befristung möglich ist.

Slowenien mag für Sie zwar klein erscheinen, lassen Sie sich aber nicht von der geografischen Größe des Landes beeinflussen. Die Slowenen stellen wirtschaftlich so einiges auf die Beine. Das Land weist ein sehr hohes Pro-Kopf-Einkommen auf und ist stolz auf das hohe Wirtschaftsniveau. Seien Sie deshalb gewappnet für den Fall, dass Sie dort Geschäfte machen. Wir haben alles Wichtige für Sie im Business Knigge Slowenien zusammengefasst.

Wer Geschäfte im Ausland macht, sollte sich der kulturellen Gepflogenheiten im jeweiligen Land bewusst sein, um Fettnäpfchen zu vermeiden. Wir haben Tipps für Sie, damit Sie in Italien souverän mit Ihren Geschäftspartnern umgehen können.

Gerüche am Arbeitsplatz kommen nicht nur in Chemie- oder Industriebetrieben vor. Auch in einem sonst eher unauffälligen Büro kann ein unangenehmer, dauerhafter Geruch für persönliche Belästigung sorgen, die sich zugleich auch auf die Leistungen der Arbeitnehmer auswirken kann. Doch: Welches Recht steht Ihnen in einem solchen Fall als Arbeitnehmer zu? Und bis zu welchem Maße müssen Sie Gerüche tolerieren? Wir klären Sie mit den wichtigsten Informationen zum Thema auf.

War in früheren Zeiten der unbefristete Arbeitsvertrag nach Ablauf der Probezeit die Regel, so nehmen heute befristete Verträge in der Arbeitswelt einen immer größeren Raum ein. Vor allem Frauen und junge Menschen bekommen oft erst einmal einen befristeten Arbeitsvertrag. Doch bei befristeten Arbeitsverträgen sind rechtliche Vorgaben einzuhalten. Welche es sind, wird nachfolgend erläutert. Dabei wird im Arbeitsrecht zwischen befristeten Verträgen aus sachlichen Gründen und solchen ohne sachliche Gründe unterschieden.

Das Erlernen der Stenographie erscheint heute vielen als sehr mühsam. Dabei kann die Kurzschrift durchaus nützlich sein – vor allem, wenn es darum geht, eine Mitschrift im Studium anzufertigen oder einen Vortrag schnell schriftlich festzuhalten. Doch wie ist diese mysteriös wirkende Schrift überhaupt zu entschlüsseln?

Hin und wieder kann es vorkommen, dass Sie an einer Tagung oder Konferenz teilnehmen. Es handelt sich hierbei meist um externe Tagungen, zu denen andere Unternehmer und Arbeitnehmer eingeladen sind. Gerade, weil hier Menschen unterschiedlicher Positionen und Unternehmen zusammenkommen, ist eine gewisse Vorsicht geboten. Sie vertreten mit Ihrer Teilnahme das Unternehmen, für das Sie arbeiten. Lernen Sie mit unserem Business Knigge Tagungen, wie Sie sich richtig verhalten.

Ungarn wird heutzutage als eine aufstrebende Wirtschaftsnation gesehen. Das Wissen über Einstellungen und Werte Ihrer ungarischen Geschäftspartner kann äußerst wichtig sein, um effektive Beziehungen zu Ihren ausländischen Partnern zu knüpfen und aufrechtzuerhalten. Auf diese Weise können Sie kulturell bedingte Fehler, die Ihren Erfolg behindern könnten, vermeiden. Damit Ihnen mögliche Fettnäpfchen erspart bleiben, haben wir Besonderheiten, die Sie bei Ihrem Besuch in Ungarn beachten sollten, zusammengefasst.

Gerade in der Geschäftswelt gibt es viele Konventionen, die man unbedingt kennen sollte, um nicht unangenehm bei Meetings und geschäftlichen Terminen aufzufallen. Wir haben die wichtigsten Aspekte in unserer Business Knigge Deutschland zusammengefasst.

Wer vom Arzt krankgeschrieben wurde, braucht nicht zur Arbeit zu erscheinen. Das ist logisch, denn der Arzt hat bei seiner Untersuchung eine Erkrankung festgestellt und gibt mit dem Zeitraum der Krankschreibung eine Prognose darüber ab, wie lange der Beschäftigte voraussichtlich nicht arbeiten kann.

Ein Firmenwagen, der auch privat genutzt werden darf, ist ein beliebtes Extra, das manche Arbeitgeber ihren Angestellten zusätzlich zum Gehalt bieten. Von vielen Arbeitnehmern wird dieses Privileg auch anstelle einer Gehaltserhöhung ausgehandelt. Bevor Sie sich für einen Firmenwagen entscheiden, sollten Sie jedoch wissen: Ganz kostenlos ist die Nutzung nicht. Wir verraten Ihnen, ob Sie mit einem Firmenwagen wirklich immer gut fahren.

Sie gehören zu den Glücklichen, die sich am Ende des Jahres auf Weihnachtsgeld von Ihrem Arbeitgeber freuen können? Glückwunsch! Nicht selten weicht die Freude darüber allerdings der Ernüchterung, wenn der Blick auf die Gehaltsabrechnung fällt. Sicher gibt es die Fälle, in denen ein ganzes Monatsgehalt gezahlt wird. Sie sind jedoch eher die Ausnahme als die Regel. Oft fällt diese Sonderzahlung deutlich geringer aus. Wir erklären Ihnen, wie das Weihnachtsgeld berechnet wird.

Private Finanzen | Investieren: Immer erst informieren
Christian Wielgus kennt sich als Finanzexperte mit Zahlen aus. Dabei sind sie für den Hamburger spannende Ausgangsbasis für die drei Themenbereiche 'Mehr verdienen' 'Sparen' und 'Investieren'. Im dritten Teil unserer Beitragsreihe spricht Christian Wielgus mit Wirtschaftsforum über die unnötige Verkomplizierung von Investments und seine persönlichen Top 5-Tipps um Mehr zu verdienen.

Wer als Arbeitnehmer krankgeschrieben wurde, sollte eigentlich das Bett bzw. das Haus hüten oder sich bei einem Spaziergang an der frischen Luft erholen. Schließlich heißt die Krankschreibung offiziell „Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung“. Der Arzt attestiert damit also, dass sein Patient zum Zeitpunkt der Untersuchung nicht arbeitsfähig ist. Doch wie sieht es nach ein paar Tagen aus, wenn sich der Beschäftigte wieder fit fühlt, obwohl er offiziell noch krankgeschrieben ist? Darf er an seinen Arbeitsplatz zurückkehren oder muss er das Ende seiner Krankschreibung abwarten?