Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

Automobil & Fahrzeugbau

479 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 241 bis 260

TRUCK CENTER DUCKE GmbH & Co.KG

Das Unternehmensprofil und weitere Veröffentlichungen der TRUCK CENTER DUCKE GmbH & Co.KG auf wirtschaftsforum.de | Wir nehmen Wirtschaft persönlich!

Avci GmbH

Das Unternehmensprofil und weitere Veröffentlichungen der Avci GmbH auf wirtschaftsforum.de | Wir nehmen Wirtschaft persönlich!

Schreiber Kunststofftechnik GmbH & Co. KG

Die Schreiber Kunststofftechnik GmbH & Co. KG ist spezialisiert in der Konstruktion und Fertigung von Mehrkomponentenspritzformen und -teilen (1K,2K,3K).

Auto Spürkel GmbH & Co. KG

Das Unternehmensprofil und weitere Veröffentlichungen der Auto Spürkel GmbH & Co. KG auf wirtschaftsforum.de | Wir nehmen Wirtschaft persönlich!

Interview mit Merlin und Oliver Ouboter, Geschäftsführer der Microlino AG

Microlino: „Das coolste Kleinstauto der Welt!“

Als eine Mischung aus Auto und Motorrad beschreiben die Hersteller ihn: den Microlino. Der sehr kleine Elektrowagen soll ab 2021 die Straßen (un)sicher machen. Mit den Entwicklern und Geschäftsführern Oliver und Merlin Ouboter sprachen wir über die Vorteile gegenüber dem Smart, den Vergleich zum E-Scooter und einen guten Mix in der urbanen Mobilität.

Breezer Aircraft GmbH & Co.KG

Das Unternehmensprofil und weitere Veröffentlichungen der Breezer Aircraft GmbH & Co.KG auf wirtschaftsforum.de | Wir nehmen Wirtschaft persönlich!

Interview mit Gard Hollinger, Star-Custombike-Designer, Unternehmer, Geschäftspartner von Hollywoodstar Keanu Reeves sowie Mit-Gründer der Arch Motorcycle Company LLC

Der amerikanische Traum auf zwei Rädern

Die Freiheit der offenen Straße auf zwei Rädern zu genießen, ist ein intrinsisches Stück der modernen amerikanischen Mythologie. Kein Rad drückt dies mehr aus als die handgefertigten, maßgeschneiderten Maschinen der Arch Motorcycle Company, die auf der Idee gegründet wurde, den amerikanischen Performance-Kreuzer neu zu definieren. Wirtschaftsforum sprach mit Gard Hollinger, Mitgründer der Arch Motorcycle Company, darüber, wo er Inspiration für seine Motorrad-Designs findet, wie es ist, einen Hollywoodstar als Partner zu haben, und ob er ein Lieblingsrad im neuen Portfolio hat.

ARCH Motorcycle Company LLC

Die Freiheit der offenen Straße auf zwei Rädern zu genießen, ist ein intrinsisches Stück der modernen amerikanischen Mythologie. Kein Rad drückt dies mehr aus als die handgefertigten, maßgeschneiderten Maschinen der Arch Motorcycle Company, die auf der Idee gegründet wurde, den amerikanischen Performance-Kreuzer neu zu definieren. Wirtschaftsforum sprach mit Gard Hollinger, Mitgründer der Arch Motorcycle Company, darüber, wo er Inspiration für seine Motorrad-Designs findet, wie es ist, einen Hollywoodstar als Partner zu haben, und ob er ein Lieblingsrad im neuen Portfolio hat.

Interview mit Kai Froböse, Geschäftsführer der Willenbrock Fördertechnik Holding GmbH

Modernste Technik – mit Sicherheit

Einfach nur Fahrzeuglieferant zu sein, das ist für die Willenbrock Fördertechnik Holding GmbH schon längst nicht mehr genug. Bestand das Kerngeschäft des Unternehmens jahrzehntelang daraus, für den Kundeneinsatz maßgeschneiderte Flurförderzeuge mit einer Tragkraft von 1 bis 42 t der Marke Linde Material Handling zu liefern, so hat sich Willenbrock inzwischen längst zum Lösungsanbieter gewandelt. Das Dienstleistungsportfolio der Unternehmensgruppe mit Standorten in Bremen, Hannover und Braunschweig reicht von 24/7-Service und Ersatzteilversorgung über Logistikplanung, Flottenmanagement, Sicherheitsberatung, Fahrerausbildung und Automatisierung bis hin zu kundenindividuellen digitalen Lösungen. Geschäftsführer Kai Froböse hat uns verraten, mit welcher Strategie sich das Unternehmen auch in Zukunft behaupten wird.

Interview mit Annett Fischer, Sprecherin der Bosch Engineering GmbH

Maßgeschneiderte Automobilelektronik

Die digitale Revolution hat längst auch im Bereich Automotive Einzug gehalten: Intelligente Steuerungssysteme, die beispielsweise Airbag, Einparkhilfen, Motoreinspritzung und Bremsen optimal unterstützen, erhöhen Fahrspaß, -komfort und -sicherheit gleichermaßen. Die dazu notwendigen Elektroniksysteme der Spitzentechnologien zu entwickeln, an das konkrete Modell anzupassen und damit zur Praxisreife zu bringen, ist das tägliche Geschäft der Bosch Engineering GmbH mit Hauptsitz im baden-württembergischen Abstatt. Als hundertprozentige Tochter der Robert Bosch GmbH wirkt sie an der Schnittstelle zwischen Maschinenbau, Informatik und Elektronik und steht in derselben Tradition wie der weltbekannte Mutterkonzern.

Interview mit Walter Pastore, Geschäftsführer der Carrozzeria Pastore spa

Der Standard ist nicht genug

In das Design für die perfekte Ladefläche eines Lkw müssen viele Überlegungen einfließen. Sowohl Funktionalität als auch Werbewirksamkeit spielen eine Rolle. Die Techniker der Carrozzeria Pastore spa sind darauf spezialisiert, für jeden Auftrag die passende Kombination zu finden, sodass die Kunden mit ihrem Kauf langfristig gut arbeiten können. Der italienische Familienbetrieb hat es sich zum Ziel gesetzt, immer nur das Beste zu liefern.

Interview mit Andreas Egelseder, CMTO der Felss Group GmbH

Smart Factory als Chance für die Zukunft

Weltweit aufgestellt, agiert die Felss Group als Spezialist für inkrementelle Kaltumformung von Rohren und Vollmaterialien in der Automobilindustrie. Wirtschaftsforum sprach mit dem Chief Marketing Technology Officer (CMTO) Andreas Egelseder über Erfolgsfaktoren, Zukunftspläne und warum er gern als Vorbild für die Mitarbeiter vorangeht.

Interview mit Natalie Rodriguez, Gesamtprojektleiterin HEAT

HEAT macht Neugier auf autonomes Busfahren

Schon 2020 soll autonomes Busfahren in Hamburg Realität werden: Im Rahmen des Projekts HEAT hat die örtliche HOCHBAHN zusammen mit zahlreichen Partnern ein Fahrzeug entwickelt, das Fahrgäste auf einer festgelegten Route vollautomatisch von A nach B bringen soll – vorerst noch mit einer Begleitperson aus Fleisch und Blut. Wirtschaftsforum sprach mit der Gesamtprojektleiterin Natalie Rodriguez über die bisherige Resonanz, die Erkenntnisse aus diesem Forschungs- und Entwicklungsprojekt sowie die technischen und regulatorischen Herausforderungen.

interview mit Jan Breckwoldt, Geschäftsführer der PEUGEOT MOTOCYCLES Deutschland GmbH

Neues aus der ältesten Zweiradfabrik

Mit dem Bau des ersten Peugeot-Fahrrads beginnt 1882 die bis heute andauernde Erfolgsgeschichte des Unternehmens. Damit ist die Muttergesellschaft der PEUGEOT MOTOCYCLES Deutschland GmbH aus dem hessischen Mörfelden-Walldorf heute der älteste noch produzierende Zweiradhersteller der Welt. Dabei setzt das Unternehmen bis heute auf Innovation, wie Jan Breckwoldt erläutert: „Wir wollen urbane Mobilität weiterentwickeln und Autofahrer auch für zwei Räder begeistern – nicht zuletzt aus Gründen der Nachhaltigkeit.“

Interview mit Dr. Jens Gerhardt, CEO der HanseYachts AG

Mit Luxus in die weite See

Aufs Meer hinausschwimmen, nur Sonne und Meer im Blick und um sich herum eine luxuriöse Ausstattung: Eine eigene Yacht ist der Traum vieler Menschen. Sein Hobby zum Beruf gemacht hat Dr. Jens Gerhardt, der seit 2011 als CEO bei der HanseYachts AG in Greifswald tätig ist. Wie sich das Unternehmen verändert hat und welche Yachten momentan besonders angesagt sind, darüber spricht er im Interview mit Wirtschaftsforum.

TOP