Mit höherer Qualität und noch mehr Service Erwartungen übertreffen

Interview mit Michael Schlabitz, Geschäftsführer der Ducati Motor Deutschland GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Schlabitz, woher kommt die Faszination für die Marke Ducati?

Michael Schlabitz: Die Marke Ducati steht einfach für Motorradleidenschaft. Style, Sophistication, Performance & Trust werden in den Motorrädern vereint und machen sie einzigartig und unverwechselbar. Auch das italienische Design zeichnet eine Ducati einfach aus. Außerdem wird das Thema Motorsport bei Ducati gelebt. Ich habe es noch nie erlebt, dass ein ganzes Unternehmen so extrem energisch und motiviert ist, wenn es um das MotoGP-Team geht. Die Fahrer und Teammitglieder sind Stars bei uns im Unternehmen. Was hier bei Ducati an Motorsport im Blut ist, ist für mich einfach sensationell. Und diese Leidenschaft teilen wir auch mit unseren Kunden. Wir bauen die Motoren in Serienfertigung, die den MotoGP- und Superbike WM-Motoren am ähnlichsten sind. Damit steckt in jeder Ducati die ausgefeilte Technik höchsten Niveaus aus dem Wettkampfbereich und jeder Ducati-Motor ist im Endeffekt ein Rennmotor.

Wirtschaftsforum: Ducati hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Wie ist das Unternehmen entstanden?

Michael Schlabitz: Ducati hat bereits eine lange Geschichte hinter sich. 1926 wurde die Firma von Antonio Ducati in Bologna gegründet, damals noch zur Herstellung von Komponenten für Radios. Die Fabrik hat in Kriegszeiten diverse Bombardierungen überlebt und nach dem Zweiten Weltkrieg dann mit der Herstellung von Fahrzeugen angefangen. Das Unternehmen hat verschiedene Krisen durchlebt und war in den Händen unterschiedlicher Gesellschafter, hat aber nie die Leidenschaft zum Motorsport verloren. Seit 2012 sind wir eine 100%ige Tochter der AUDI AG und damit auch Teil des VW-Konzerns..

Wirtschaftsforum: Hat der deutsche Konzern Einfluss auf die Unternehmenskultur und Geschäftsstrategie von Ducati?

Michael Schlabitz: Auf jeden Fall. Wir bauen natürlich nach wie vor Motorräder made in Italy mit dem typischen italienischen Design. Dennoch haben wir den Tenor eines deutschen Konzerns und achten dementsprechend auch auf höchste Qualität. Wir gehen aktuell extrem in die Bereiche Service, Liability und Reliability hinein. Wir möchten, dass sich ein Fahrer einer Ducati zu 100% auf das Produkt verlassen kann und niemals Bedenken haben muss, ob sein Motorrad einen Defekt hat. Uns ist ganz wichtig, dass die Kunden das Vertrauen in uns haben. Wir möchten den Kunden beziehungsweise allen Motorradfahrern mitteilen, dass es Ducati sehr wichtig ist, die Qualität bei den Motorrädern weiter zu verbessern. Unser Fokus liegt auf der Langlebigkeit und Verlässlichkeit des Motors, was bereits bei der Komponentenauswahl und Verarbeitung anfängt und sich auch in der Qualität des Rahmens, der Felgen, des Fahrwerks und der Elektronik widerspiegelt. Der Kunde soll genau das bekommen, was er erwartet, und wir möchten seine Erwartungshaltung sogar noch steigern.

„Wir möchten, dass sich ein Fahrer einer Ducati zu 100% auf das Produkt verlassen kann und niemals Bedenken haben muss, ob sein Motorrad einen Defekt hat.“ Michael SchlabitzGeschäftsführer
Michael Schlabitz

Wirtschaftsforum: In welchen Modellen demonstrieren Sie denn aktuell besonders ihre langjährige Erfahrung und hohe Kompetenz und welche Modelle sind bei den Kunden aktuell besonders gefragt?

Michael Schlabitz: Unsere Multistrada 950 ist sehr gefragt und wirklich ein Topprodukt, dass sensationell läuft. Die Multi-strada 950 ist ein kompaktes und schlankes Tourenmotorrad mit hervorragenden Fahreigenschaften und einer fortschrittlichen technischen Ausstattung für maximale Sicherheit. Im nächsten Jahr haben wir die Möglichkeit, die Multistrada V4 zu produzieren, das wird ein Topbike, technologisch auf dem höchsten Stand. Da erwarten wir einen ordentlichen Anstieg. Außerdem ist unsere neue Streetfighter V4 ein Starprodukt, das sehr gut bei unseren Kunden ankommt. Die Besonderheit an dem stärksten Naked Bike aller Zeiten ist neben dem unverwechselbaren Design die starke Performance und dennoch ein hohes Maß an Agilität und Sicherheit. Das Bike spiegelt perfekt die DNA von Ducati wieder.

Wirtschaftsforum: Ihre Begeisterung für die Marke Ducati ist nicht zu überhören. Was ist es für ein Gefühl, für so eine Weltmarke zu arbeiten?

Michael Schlabitz: Ich mache das mit Leib und Seele. Schon bevor ich 2019 Teil der Geschäftsführung der Ducati Motor Deutschland GmbH geworden bin, habe ich bereits eine Ducati besessen. Man ist einfach Teil der Ducati-Familie, hier denkt jeder so wie ich. Dieses Gefühl geben wir auch an unsere Kunden und Händler weiter. Vor einigen Wochen hatten wir zum Beispiel ein Event auf dem Nürburgring mit Trainings für die Mitarbeiter, Händler und Kunden. Wir hatten dort die Möglichkeit, mit den Händlern und Endkunden zu reden, ich selbst habe als Geschäftsführer für 200 Gäste gegrillt. Dabei entstehen Emotionen, diese sind ein ganz wichtiger Teil der Marke Ducati. Diese Emotionen entstehen auch auf der Rennstrecke oder während einer Motorradtour. Das ist wirklich ein besonderes Gefühl. Ich bin ein Ducatista und stehe hinter der Marke.

Interview:

Manfred Brinkmann

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Interview mit Pascal Stephan, Verkaufsleiter der Mechatronik GmbH

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Bei den Fahrzeugen, die die Mechatronik GmbH wartet, umbaut und vertreibt, geht es schnell um Millionenbeträge, bisweilen sogar im zweistelligen Bereich. Das setzt nicht nur technischen Sachverstand, sondern auch ein…

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

Interview mit Jeroen Naalden, CEO der Burgers Carrosserie BV

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

„Trusted in Transport, Driven by Innovation“: Dieser Grundsatz gilt für den Anhängerkarosseriebauer Burgers schon seit 1925. Heute zählen vor allem gestandene Einzelhandelsplayer wie Action und Jumbo zu seinen Kunden, die…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Spannendes aus der Region Köln

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Interview mit Ralf Christian Tränkle, Geschäftsführer (CSO) der OKUMA DEUTSCHLAND GmbH

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Was 1898 in Japan mit Nudelmaschinen begann, ist heute ein weltweit führender Konzern für Werkzeugmaschinen: Die Okuma GmbH bietet dem deutschen Markt ein breites Portfolio an Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen…

Patientensicherheit im Fokus

Interview mit Marcus Raguse, Geschäftsführer der Novo Klinik-Service GmbH

Patientensicherheit im Fokus

Die Novo Klinik-Service GmbH ist ein etabliertes Unternehmen in der Medizintechnik, das sich auf die Entwicklung und Produktion von spezialisierten Hilfsmitteln für die Patientenversorgung konzentriert. Mit einem klaren Fokus auf…

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Das könnte Sie auch interessieren

Im Labor der Möglichkeiten

Interview mit Johannes Steinel, Geschäftsführer der Schirm GmbH

Im Labor der Möglichkeiten

Die chemische Industrie ist eine tragende Säule der globalen Wirtschaft. Die Schirm GmbH aus Schönebeck (Elbe) zählt zu den führenden mittelständischen Spezialisten in der Auftragsfertigung für chemische Stoffe – von…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

TOP