Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Wirtschaftsforum: Herr Höll, die Stadtwerke Dessau sind ein zentraler Bestandteil der Daseinsvorsorge in der Region. Können Sie uns kurz die Unternehmensstruktur und die Kernbereiche vorstellen?

Dino Höll: Wir sind als kommunales Unternehmen zu 100% in öffentlicher Hand und leisten einen entscheidenden Beitrag zur Versorgungssicherheit in Dessau-Roßlau. Unser Unternehmen gliedert sich in vier große Geschäftsbereiche: Energieversorgung, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, öffentlicher Nahverkehr sowie Telekommunikation. Darüber hinaus engagieren wir uns in erneuerbaren Energien, Infrastrukturprojekten und IT-Dienstleistungen. Mit rund 424 Mitarbeitern und einem Umsatz von 260 Millionen EUR sind wir einer der größten Arbeitgeber der Region.

Wirtschaftsforum: Wie sieht Ihr Engagement für Nachhaltigkeit aus?

Dino Höll: Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine Verpflichtung. Bereits 2017 sind wir aus der Braunkohle ausgestiegen, investieren in Photovoltaik- und Windparks und treiben die kommunale Wärmeplanung voran. Ein Beispiel ist unser Fernwärme-Transformationsplan, der den CO2-Ausstoß drastisch reduzieren wird. Außerdem setzen wir seit vielen Jahren Bio-Erdgasbusse ein, weil wir glauben, dass Nachhaltigkeit wirtschaftlich tragfähig und sozial akzeptabel sein muss.

Wirtschaftsforum: Wie gehen Sie mit den Herausforderungen der Digitalisierung um?

Dino Höll: Die Digitalisierung bietet enorme Chancen zur Optimierung von Energieflüssen, Netzinfrastruktur und Kundenkommunikation. Gleichzeitig unterliegen wir als kritische Infrastruktur hohen Sicherheitsanforderungen. IT-Sicherheit hat oberste Priorität, besonders in der Trinkwasserversorgung und Kraftwerkssteuerung. Wir beobachten den Markt für KI, doch Datenschutz und Versorgungssicherheit stehen für uns an erster Stelle.

Wirtschaftsforum: Fachkräftemangel ist ein großes Thema. Wie begegnen Sie diesem Problem?

Dino Höll: Wir haben in den letzten zwei Jahren rund 80 neue Mitarbeitende eingestellt – eine enorme Zahl für ein Unternehmen unserer Größe​. Unser Ziel ist es, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein, der Fachkräfte nicht nur gewinnt, sondern auch langfristig hält. Dafür setzen wir auf flexible Arbeitsmodelle, Weiterbildungsangebote und attraktive Zusatzleistungen, wie zum Beispiel das kostenlose Laden von Elektrofahrzeugen für unsere Mitarbeitenden​. Die größte Herausforderung bleibt aber die Nachbesetzung von Ingenieursstellen, insbesondere im Bereich Wasser- und Abwassertechnik.

Wirtschaftsforum: Wie sieht Ihre Marketing- und Expansionsstrategie aus?

Dino Höll: Unser Fokus liegt auf regionaler Verankerung mit überregionaler Reichweite. Wir versorgen nicht nur Dessau-Roßlau, sondern bieten Telekommunikations- und Energiedienstleistungen deutschlandweit an. Dabei setzen wir auf zielgerichtetes Marketing, strategische Kooperationen und eine starke lokale Präsenz, etwa durch Sponsoring regionaler Veranstaltungen. Unsere hohe Markenbekanntheit in der Region ist für uns ein entscheidender Erfolgsfaktor.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt die Unternehmenskultur in Ihrer Strategie?

Dino Höll: Unsere Unternehmenskultur steht für Transparenz, Veränderungsbereitschaft und Vertrauen. Durch gezielte Changemanagement-Prozesse rüsten wir unser Team für zukünftige Herausforderungen. Ein Beispiel: Führungssteckbriefe auf allen Managementebenen sorgen für klare Verantwortlichkeiten. Unser Ziel: Ein Arbeitsumfeld, in dem sich Mitarbeitende entwickeln können und gerne bleiben.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie die Zukunft der Stadtwerke Dessau?

Dino Höll: Unsere Strategie bis 2025 basiert auf drei Säulen: erneuerbare Energien, nachhaltige Infrastruktur und digitale Lösungen. Wir investieren gezielt – von der kommunalen Wärmeplanung über den Ausbau regenerativer Energien bis zur Modernisierung unserer IT-Systeme. Ein wichtiger Schritt ist unser Fernwärme-Transformationsplan, mit dem wir CO2-Emissionen senken und die Wärmeversorgung sichern. Auch digital entwickeln wir uns weiter – zuletzt mit der Umstellung auf SAP S/4HANA, um Prozesse effizienter und sicherer zu gestalten. Als Treiber der regionalen Entwicklung setzen wir auf verantwortungsbewusste Innovationen und nachhaltige Lösungen. Die Herausforderungen sind groß – Energiewende, regulatorische Vorgaben, geopolitische Entwicklungen –, doch ich bin überzeugt: Wer langfristig investiert, innovative Lösungen vorantreibt und flexibel auf Veränderungen reagiert, wird nachhaltig erfolgreich sein.

Mehr zum Thema Mobilität

„Eines unserer Fahrzeuge ersetzt bis zu 20 Autos!“

Interview mit Andreas Hornig, Geschäftsführer der book-n-drive mobilitätssysteme GmbH

„Eines unserer Fahrzeuge ersetzt bis zu 20 Autos!“

Mobil sein, ohne sich um das ganze Drumherum eines Autos kümmern zu müssen? Schnell ein Fahrzeug bekommen, wenn das eigene zu klein oder anderweitig unterwegs ist? Die Lösung auf diese…

Klassiker in neuem Gewand

Interview mit Thomas Grübel, Gründer und CEO der GOVECS AG

Klassiker in neuem Gewand

Und immer das Gefühl von Freiheit im Gepäck... Motorroller genießen Kultstatus, sind Inbegriff von Leichtigkeit und Lässigkeit. Eine Ikone in der Welt der Roller ist die Schwalbe, die nach dem…

Das Parkhaus wird zum Mobilitäts-Hub

Interview mit Jürgen Baer und Lutz Bruhn, Geschäftsführer der Electric ELB Gebäudetechnik GmbH sowie der SMH Video- und Parksysteme GmbH

Das Parkhaus wird zum Mobilitäts-Hub

Das Parkhaus der Zukunft ist nicht nur digital vernetzt, sondern fungiert mit einer Vielzahl an Ladepunkten idealerweise auch als Mobilitäts-Hub im urbanen Raum. Die Electric ELB Gebäudetechnik GmbH sowie ihre…

Spannendes aus der Region Dessau-Roßlau

Brücken bauen mit Molekülen

Interview mit Dr. Oliver Seidelmann, Geschäftsführer der ChiroBlock GmbH

Brücken bauen mit Molekülen

Innovative Chemie ist der Schlüssel für viele Zukunftsfragen – von nachhaltigen Produktionsmethoden bis hin zu medizinischen Lösungen. Mitten im Chemiepark Wolfen hat sich die ChiroBlock GmbH seit 1999 zu einem…

Aus Tradition mobil machen

Interview mit Marius Hellwig, Geschäftsführer der reha team Halle GmbH

Aus Tradition mobil machen

Behinderten Kindern den Alltag ein wenig leichter zu machen und ihnen damit ein Stück Lebensqualität zu schenken, ist ein Ziel der reha team Halle GmbH aus Halle an der Saale.…

Regionale Abfallentsorgung für eine saubere Zukunft

Interview mit Petra Pletschke, Geschäftsführerin der ANHALT-BITTERFELDER KREISWERKE GmbH

Regionale Abfallentsorgung für eine saubere Zukunft

Die kommunale Abfallentsorgung ist Teil der kritischen Infrastruktur. Eine zuverlässige Abholung und umweltfreundliche Entsorgung müssen Hand in Hand gehen mit einer zuverlässigen Kundenbetreuung und einem effizienten Kostenmanagement. Die ANHALT-BITTERFELDER KREISWERKE…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn Innovation Gewicht spart

Interview mit Marnie Tietje, Leiterin Vertrieb der SOMMER GmbH

Wenn Innovation Gewicht spart

Der Fahrzeugbau verändert sich rasant: Leichtbau, Nachhaltigkeit und flexible Lösungen sind heute gefragter denn je. Ein Unternehmen, das diese Entwicklung seit Jahren prägt, ist die SOMMER GmbH aus Laucha an…

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Interview mit Olaf Kaspryk, Geschäftsführer der Stadtwerke Rastatt GmbH

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Die Stadtwerke Rastatt blicken auf eine lange Geschichte zurück, die eng mit der Region verbunden ist. Mit rund 160 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von etwa 100 Millionen EUR ist das…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

TOP