Energische Möglichmacher

Interview mit Christoph Teichert, Verkaufsleiter der Nikolaus energie GmbH und Steven-Noel Drengwitz, Standortleiter der Nikolaus energie GmbH

Heizöl, Diesel, AdBlue, Strom, Erdgas, Schmierstoffe – die Nikolaus energie setzt auf ein breites Portfolio, um Kunden in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sicher und zuverlässig mit Energie zu versorgen. Dass das Unternehmen seit einigen Jahren zur team SE gehört, hat sich dabei als Vorteil erwiesen.

Regionaler Partner mit Komplettlösungen

Nikolaus energie ist seit den Anfängen stetig gewachsen. Als Tochtergesellschaft der zur team SE gehörenden team energie setzt sich das Unternehmen heute mit einem anspruchsvollen Angebot vom Markt ab.

„Wir sind Shell-Markenpartner und können Kundenbedürfnisse optimal bedienen“, sagt Standortleiter Steven-Noel Drengwitz. Das sieht auch Verkaufsleiter Christoph Teichert so. „Nach der Übernahme wurde Nikolaus energie weitsichtig und sorgsam weitergeführt“, sagt er. „Heute haben wir elf Mitarbeiter und verstehen uns als Energiepartner, der Kunden mit kompletten Lösungen unterstützt. Als serviceorientiertes Unternehmen geht es uns darum, für Kunden alles möglich zu machen. Dafür sind wir stets erreichbar, setzen auf persönliche Kontakte, ein attraktives Preismodell und hervorragende Qualität. Gleichzeitig begleiten wir konsequent den Wandel in der Energiebranche; erneuerbare Energien, E-Fuels und HVO spielen eine zentrale Rolle, um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren.“

 

Die Zukunftgestalter

Eine klimafreundliche Zukunft mitzugestalten, begeistert auch die Mitarbeiter der Nikolaus energie. Auch in Krackow ist der Fachkräftemangel spürbar, aber das Unternehmen kann auf ein engagiertes, motiviertes Team bauen. Mitarbeiter schätzen das familiäre Miteinander, die offene Kommunikation und die Bereitschaft, neue Ideen aufzugreifen; sie halten Nikolaus energie die Treue und empfehlen das Unternehmen weiter. „Unser Ziel ist es, Arbeitsplätze zu sichern, Werte für unsere Mitarbeiter und Kunden zu schaffen und mit dem Wandel der Branche langfristig etwas Positives für die Umwelt zu bewirken“, sagt Christoph Teichert. „Dafür bedarf es vonseiten der Politik einer langfristigen Strategie, die auch für den Einzelnen finanzierbar ist.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Spannendes aus der Region Landkreis Vorpommern-Greifswald

Fortschritt trifft Präzision in der Orthopädietechnik

Interview mit Frank Starkowski, Geschäftsführer der Orthopädie-Technik-Service aktiv GmbH

Fortschritt trifft Präzision in der Orthopädietechnik

Frank Starkowski, Geschäftsführer der Orthopädie-Technik-Service aktiv GmbH, gewährt im Gespräch spannende Einblicke in die innovative Entwicklung seines Unternehmens. Er spricht über den Einsatz neuer Technologien, die fortschreitende Digitalisierung und die…

„Wir machen Deutschland sicherer“

Interview mit Kai Gutzke, Geschäftsführer der OBK Ortung & Bergung von Kampfmitteln GmbH

„Wir machen Deutschland sicherer“

Unter Kampfmittelberäumung wird oft die Bergung von Bombenblindgängern aus dem 2. Weltkrieg verstanden, doch in Deutschland liegen noch weit mehr militärische Altlasten im Boden. Deren Beräumung ist das Geschäft hoch…

„Wir sind die Problemlöser am Bau!“

Interview mit Ronny Keßler, Vorstand der Keßler Bau AG

„Wir sind die Problemlöser am Bau!“

Die Keßler Bau AG aus Brandenburg hat sich nicht nur im Wohn- und Gewerbebau sowie als Spezialist für typisch norddeutsches Verblendmauerwerk einen Namen gemacht, sondern auch durch ihren Sprung ins…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Konzept für die Energiewende

Interview mit Sebastian Haag, Geschäftsführer der Stadtwerke Bruchsal GmbH

Ein Konzept für die Energiewende

In Zeiten der Wärmewende und massiv gestiegener Energiekosten stehen Stadtwerke als kommunale Grundversorger landauf, landab unter Druck. Die Stadtwerke Bruchsal haben nun in einem detaillierten Konzept vorgestellt, wie die Energiewende…

„Die Schweiz ist ein absolutes Wärmepumpenland!“

Interview mit Roger Basler, CEO der Meier Tobler Group AG

„Die Schweiz ist ein absolutes Wärmepumpenland!“

Bei den neu verkauften Wärmesystemen steht die Wärmepumpe in der Schweiz unangefochten auf dem ersten Platz. Trotzdem werden fast zwei Drittel aller Gebäude in der Eidgenossenschaft immer noch mit fossilen…

Motorreparaturen –  zuverlässig, schnell, überall

Interview mit Christian Leibetseder, Geschäftsführer der Carl Baguhn GmbH & CO. KG

Motorreparaturen – zuverlässig, schnell, überall

Der weltweite Energiebedarf steigt kontinuierlich. Immer größere Mengen elektrischer Energie werden für die industrielle Produktion, den Betrieb von Rechenzentren, Klimaanlagen und für den Seetransport benötigt – die Internationale Energieagentur prognostiziert…

TOP