102 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 101 bis 102

Krankschreibung bekommen: So läuft es ab

Wenn Erkältung, Grippe & Co. zuschlagen, gilt die Grundregel: Bleiben Sie Zuhause und kurieren Sie sich aus. Aber welche offiziellen Regelungen gibt es, um eine Krankschreibung zu bekommen und auf was müssen Sie im Speziellen achten? Wir haben das Wichtigste zusammengefasst.

Fensterhandel.de

Fenster kaufen: Eine Entscheidung für Optik und Funktionalität

Wer heute Fenster kaufen möchte oder aufgrund eines Neubaus oder einer Sanierung neue Fenster benötigt, der hat zahlreiche Auswahlmöglichkeiten, denn Fenster gibt es nicht nur in verschiedenen Materialien, sondern auch mit wichtigen Eigenschaften und Funktionen. Beim Fensterkauf sollte man unbedingt auf gute Wärmedämmung, ausreichende Schallisolierung und höchstmögliche Sicherheit achten.

Tipps

Tipps zur Bewältigung des beruflichen und privaten Alltags

216 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 201 bis 216

Krank in der Probezeit: Kann ich dafür die Kündigung bekommen?

Für viele stellt sie ein Risiko da, sie ist aber auch eine große Chance: die Probezeit. In dieser Zeitspanne lernen Sie Ihren neuen Arbeitgeber und den neuen Job kennen und können entscheiden, ob Ihre Erwartungen auch wirklich erfüllt werden. Doch was passiert, wenn eine Krankheit Sie für einige Wochen arbeitsunfähig werden lässt? Droht Ihnen dann schon die Kündigung? Und welche gesetzlichen Regelungen gibt es hier zu beachten? Wir haben die wichtigsten Infos zum Thema für Sie zusammengefasst.

Krank in der Probezeit: Das ist zu beachten

Wer sich in der Anfangsphase eines neues Jobs und somit oft in der Probezeit befindet, der möchte sich von seiner besten Seite zeigen: Immer 100% Leistung erbringen, alle Erwartungen erfüllen. Doch was ist, wenn Viren und Bazillen zuschlagen und man in der Probezeit krank wird? Wir haben die wichtigsten Eckdaten und Fakten für Sie zusammengestellt.

Business Knigge Schweden - Das sollten Sie beachten

Wirtschaftliche Kontakte in Schweden sind nicht zu unterschätzen, sie können Gold wert sein. Wenn Sie nachfolgende Tipps des Business Knigge Schweden beachten, sind Sie bestens auf Verhandlungen und Geschäftsvorgänge vorbereitet.

Interview mit Finanzexperte Christian Wielgus

Private Finanzen | Sparen: Es geht immer ums Machen

Christian Wielgus kennt sich als Finanzexperte mit Zahlen aus. Dabei sind sie für den Hamburger spannende Ausgangsbasis für die drei Themenbereiche 'Mehr verdienen', 'Sparen' und 'Investieren'. Im zweiten Teil unserer Beitragsreihe spricht Christian Wielgus mit Wirtschaftsforum über seine eigene Einstellung zum Sparen und seine persönlichen Top 5-Tipps zum Sparerefolg.

Urlaub während der Krankschreibung: Das ist zu beachten

Es ist keine schöne Vorstellung: Kurz vor dem wohlverdienten und bereits lange gebuchten Urlaub schlägt die Grippe zu. Sollte die Erkrankung kurz vor dem Urlaub sogar mit einer Krankschreibung verbunden sein, kann es unter Umständen schwierig sein, den Urlaub während der Krankschreibung anzutreten, weil sich Urlaub und Krankschreibung eigentlich grundsätzlich gegenseitig ausschließen. Deshalb sollte der Arbeitnehmer bei eventuellen Reisen – vor allem ins Ausland - während der Krankschreibung einiges beachten, wenn er nicht riskieren will, dass ihm Leistungen von der Krankenkasse verwehrt werden.

Krankschreibung an die Krankenkasse schicken: So geht es richtig

Wer vom Arzt eine Krankschreibung, oder korrekt ausgedrückt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (den berühmten „gelben Schein“), bekommen hat, sollte diese so schnell wie möglich an seine Krankenkasse schicken. Das ist gesetzlich vorgeschrieben und gilt zwingend. Dabei ist zu beachten, dass die Bescheinigung „Zur Vorlage bei der Krankenkasse“ verschickt wird, denn es gibt auch eine „Zur Vorlage beim Arbeitgeber“ und eine „Ausfertigung für Versicherte“.

Abmahnung: Das bedeutet sie

Sie haben einen Brief vom Chef erhalten? Das könnte eine freundliche Einladung zur Firmenfeier sein. Weniger erfreulich ist es jedoch, wenn etwas anderes zutage kommt: Eine Abmahnung. Dass sie kein gutes Zeichen ist, dürfte jedem klar sein. Doch was bedeutet sie genau und welche Folgen kann sie haben? Wir haben zusammengefasst, was Sie darüber wissen sollten.

Job kündigen: So machen Sie es richtig

Sie ärgern sich ständig über Chef und Kollegen oder brauchen einfach nur eine neue berufliche Herausforderung – ein Arbeitsplatzwechsel sollte jedoch niemals überstürzt werden, sondern benötigt einige Vorbereitung. Dabei ist die richtige Kündigung das A und O.

Mietvertrag kündigen: So machen Sie es richtig

Die Familie wächst, ein Arbeitsplatzwechsel in eine andere Stadt steht an, Sie wünschen sich mehr Platz zum Leben – es gibt viele Gründe, warum Sie aus Ihrer Mietwohnung ausziehen möchten. Das geht nicht von heute auf morgen. Sie müssen zunächst die Wohnung fristgerecht kündigen, damit beim Auszug auch wirklich alles glatt läuft und Sie nicht unversehens die Miete weiterzahlen müssen. Wir erklären, wie Sie richtig kündigen und haben ein Musterbeispiel für Sie parat.

Abmahnung: So sollten Sie reagieren

Haben Sie von Ihrem Arbeitgeber eine Abmahnung erhalten und sind der Meinung, dass diese zu Unrecht erfolgt ist, haben Sie die Möglichkeit, sich dagegen zu wehren. Wir erklären Ihnen, wie.

Krankschreibung bekommen: So läuft es ab

Wenn Erkältung, Grippe & Co. zuschlagen, gilt die Grundregel: Bleiben Sie Zuhause und kurieren Sie sich aus. Aber welche offiziellen Regelungen gibt es, um eine Krankschreibung zu bekommen und auf was müssen Sie im Speziellen achten? Wir haben das Wichtigste zusammengefasst.

Geld sparen und anlegen in den Zeiten von Niedrigzinsen

Sparen ist in den letzten Jahren zunehmend schwieriger geworden. Sichere Anlageformen wie Tagesgeld, Festgeld oder Sparbuch werfen nur noch vernachlässigenswerte Zinsen ab. Wer sein Geld aber einfach auf seinem Konto ruhen lässt, wird damit auch nicht glücklich: Immer mehr Banken gehen dazu über, Negativzinsen zu berechnen. Das bedeutet, dass der Inhalt des Kontos nicht nur nicht wächst, sondern sich immer weiter reduziert. Sparer sollten daher über die Investition in verschiedene Anlageformen nachdenken und ihr Vermögen dabei möglichst breit streuen, um das Risiko zu senken.

Industriespionage: Was betroffene Unternehmen tun können

Es ist für Unternehmen ein Fiasko und doch klingt es für Unbetroffene, wie die Handlung eines Actionfilms: Ein Unternehmen tüftelt und erfindet etwas Neues, doch bevor die Patente durch und die Produkte im Umlauf sind, hat sie schon ein anderer auf den Markt gebracht. Der technologische Vorsprung, den man sich erhoffte, ist mit einem Mal in Grund und Boden gestampft. Industriespionage kommt häufiger vor, als vielen Unternehmern lieb ist. Aber was können betroffene Unternehmen tun und wie lässt sich die Spionage verhindern?

Personalentwicklung

Dienstleistung & Consulting: Personalentwicklung - Mitarbeiter gezielt und effektiv coachen

Die Personalentwicklung befindet sich in einem spannenden Kapitel in der betrieblichen Weiterbildung. Mitarbeiter werden nicht mehr „von oben herab“ behandelt, sondern dürfen mit entscheiden, was sie lernen und in welche Richtung sie sich entwickeln möchten. Längst leben wir in einer digitalen und agilen Arbeitswelt, in der sich ständig etwas ändert und Anpassung sehr wichtig ist. Unternehmen, die sich der Personalentwicklung annehmen und ihre Mitarbeiter als einen wertvollen Teil des Unternehmens betrachten und diese fördern werden früher oder später davon profitieren.

Marktbearbeitungsstrategie

Diese Marktbearbeitungsstrategie sollte jedes Unternehmen kennen

Wie kann das eigene Unternehmen möglichst erfolgreich sein? Mit dieser Frage sehen sich viele Geschäftsführer ständig konfrontiert. Die Antwort ist ganz einfach: Die Stärken und Schwächen der eigenen Produkte sollten bestmöglich gekannt werden, um diese durch gutes Marketing an den Kunden zu verkaufen. Die Maßnahmen, um einen Markt bestmöglich mit den eigenen Produkten zu versorgen, werden als Marktbearbeitungsstrategien bezeichnet. Doch welche Strategie sollten Unternehmer unbedingt kennen?

Fensterhandel.de

Fenster kaufen: Eine Entscheidung für Optik und Funktionalität

Wer heute Fenster kaufen möchte oder aufgrund eines Neubaus oder einer Sanierung neue Fenster benötigt, der hat zahlreiche Auswahlmöglichkeiten, denn Fenster gibt es nicht nur in verschiedenen Materialien, sondern auch mit wichtigen Eigenschaften und Funktionen. Beim Fensterkauf sollte man unbedingt auf gute Wärmedämmung, ausreichende Schallisolierung und höchstmögliche Sicherheit achten.

TOP