Hochwertige Büroeinrichtungen transportieren bei Kunden, Mandanten oder Patienten das Bild hochklassiger Dienstleistungen. Die Produkte der AMS Möbelmanufaktur aus Zierenberg bei Kassel sind nicht nur ein qualitativ und ästhetisch anspruchsvolles Möbelsystem, sondern werden auch in individualisierter Form gefertigt. Zusammen mit Kooperationspartner De’Longhi liefert AMS zum Beispiel die Kaffe-Bar – wenn gewünscht auch in den Farben der Kunden-CI.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
20161 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 18161 bis 18180
Technische Neuheiten fürs Brot
06.05.2011
In diesem Jahr können zwei Traditionsunternehmen ihr Zehnjähriges feiern - zehn Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit nämlich. 2001 schlossen sich die RMT REGO–Maschinentechnologie GmbH und die HERLITZIUS-Schneidetechnologie GmbH zur REGO HERLITZIUS GmbH zusammen. Seither setzt das Unternehmen mit Maschinen für Großbäckereien Maßstäbe. Für Shops und SB-Einheiten in Läden und bei Discountern hat REGO HERLITZIUS jetzt neue Maschinen mit technischen Innovationen auf den Markt gebracht.
Immer einen Schritt voraus
24.07.2008
Sie sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch höchst komfortabel und leistungsfähig. Die Biomasseheizungen der KWB Deutschland GmbH überzeugen durch innovative technische Details und qualitativ hochwertige Verarbeitung. Deshalb überrascht es nicht, dass KWB europäischer Branchenführer ist.
Immer im Dienst für den Patienten
24.07.2008
Die bestmöglichste Versorgung in allen Bereichen sollte jedem Patient während eines Krankenhausaufenthaltes garantiert sein. Doch gerade in Zeiten wachsenden Kostendrucks fällt es Krankenhäusern immer schwerer, alle Dienste und Versorgungsangebote auf gleichem Niveau zu unterhalten. Daher ist es sinnvoll, wichtige Serviceaufgaben etwa im hauswirtschaftlichen Bereich und weitere Dienste gegenüber Patienten, Mitarbeitern und Besuchern in einer eigenen Tochtergesellschaft zu bündeln, die sich auf die Erbringung wichtiger Dienste konzentriert. So kann die Klinik entlastet werden und ein reibungsloser Krankenhausalltag bleibt gewährleistet. Vor diesem Hintergrund wurde 2004 die Klinikservice Haar GmbH gegründet, eine Tochter der Kliniken des Bezirks Oberbayern – Kommunalunternehmen. Sie bietet optimierte Dienste in den Bereichen Catering, Reinigung, Logistik und Sicherheit.
Aus klein mach’ neu
24.07.2008
Am Anfang war die Garage. Dort entwickelte Ernst Rosenberger Maschinen, ließ die notwendigen Teile produzieren und montierte sie zusammen. Mehr als 50 Jahre später ist die so entstandene GETECHA GmbH weltweit tätig und hat eine Auslandsniederlassung in den USA. Rund 40 Prozent des Umsatzes werden im Export erzielt, denn die Zerkleinerungsmaschinen und Automationsanlagen für die Kunststoffindustrie sind nicht nur in Deutschland sehr begehrt.
Immer die richtige Verbindung
24.07.2008
Vodafone, E-Plus, T-Mobile oder O2: Bei dieser Auswahl an Mobilfunknetzen fällt es oft schwer, den richtigen Netzbetreiber zu finden. Unabhängige Distributoren wie die einsAmobile GmbH können bei dieser Entscheidung jedoch weiterhelfen. Das Unternehmen mit Sitz in Obertshausen bietet Verträge der vier großen deutschen Netzanbieter in allen Varianten und Preisklassen an und verfügt über genaue Kenntnisse des Marktes, so dass es seine Kunden individuell beraten kann. Mit zehn eigenen Mobilfunkshops unter der Firmierung Ashop.tv ist die einsAmobile GmbH, die 2005 gegründet wurde, bereits einer der ganz Großen in der Rhein-Main-Region.
Bauen in und um Schwedt
09.10.2008
Tantow ist ein kleiner Ort im äußersten Nordosten Brandenburgs, dem Amt Gartz im Landkreis Uckermark zugehörig und auf halbem Weg zwischen Stettin und Schwedt an der Oder gelegen. Dort hat die Tantower Bau, Handel und Service GmbH ihren Sitz.
Bequem zum Genuss
03.02.2011
Der Döner gehört in Deutschland schon seit 40 Jahren zu den beliebtesten Imbiss-Gerichten. Mittlerweile ist die türkische Spezialität sogar das Lieblings-Fast Food der Deutschen. Dönerproduzenten wie die Düzgün Food GmbH verdanken diesem Trend ihren rasanten Aufstieg. Das Unternehmen aus Versmold hat jetzt auch einen Megatrend der Lebensmittelindustrie aufgenommen: Convenience. Mit einem Convenience Kebab schickt sich das Unternehmen an, auch große Unternehmenskantinen zu erobern.
HanseCom macht mobil
24.07.2008
Dresden und Düsseldorf haben es, ebenso wie Hamburg und Nürnberg und inzwischen viele weitere Städte mehr. Die Rede ist vom Handy-Ticket, einem Fahrschein für Bus und Bahn, der über das Handy per Java-Applikation oder SMS geordert wird. Hinter dieser innovativen IT-Meisterleistung steckt die Hamburger Siemenstochter HanseCom. Die HanseCom Gesellschaft für Informations- und Kommunikationsdienstleistungen mbH hat mit ihrem Handy-Ticketing einen echten Coup gelandet: Seit Testbeginn im April 2007 wurden bereits mehr als 175.000 Fahrscheine über das Handy bestellt – Tendenz stark steigend.
Wärmetausch im Lüftungsschacht
09.10.2008
Angesichts explodierender Erdölpreise sowie umweltbelastender und begrenzter Brennstoffe zählt jede Alternative – wie das ‘airModul’ der SCHRAG GmbH aus dem südöstlich von Stuttgart gelegenen Ebersbach an der Fils.
Mehr als nur eine Verpackung...
27.03.2008
Verpackungen in der Lebensmittelindustrie müssen vor allem eins: Sie müssen dem Produkt während des Distributionsweges ausreichend Schutz bieten, der Logistik förderlich sein und sich dem Konsumenten als attraktive Verkaufsverpackung präsentieren, die zugleich eine Barriere gegen Feuchtigkeit, Fett oder Aroma bietet. Innovative Produzenten von Verpackungs- und Verbundmaterialien bieten mittlerweile Lösungen, durch die auch geschmacks- und geruchsempfindliche Lebensmittel ohne Sekundärverpackung direkt im Karton verpackt werden können. In diesem Bereich hat sich das finnische Unternehmen Walki seinen Namen gemacht. Am Standort Steinfurt im Münsterland arbeitet dessen Tochter, die Walki GmbH, seit über 25 Jahren an der Entwicklung der richtigen Verpackung – und zwar nicht nur für die Lebensmittelindustrie. Die Walki Gruppe beschichtet und kaschiert Papier, Karton und Folien mittels Extrusionsbeschichtung beziehungsweise Leimkaschierung.
Eine Autobank als Partner
14.12.2007
Als Hanns Trapp-Dries 1977 das Angebot bekam, die Generalvertretung für die bis dato in Deutschland noch völlig unbekannte japanische Automarke Mitsubishi zu übernehmen, zögerte der erfolgreiche Unternehmer keine Sekunde. Seine Entscheidung erwies sich schon bald als richtig. Im Laufe der Jahre wuchs das Unternehmen kontinuierlich und in diesem Jahr feiert die Mitsubishi Motors Deutschland GmbH bereits ihr 30. Jubiläum. Die Fahrzeugmodelle Colt, Lancer, Outlander, Grandis, Pajero und L200 haben sich in der deutschen Automobilwelt einen festen Platz erobert. Die MKG Bank mit Sitz in Flörsheim, Deutschland, ist seit 20 Jahren fester Finanzierungspartner von Mitsubishi. Mit marktorientierten und innovativen Finanzierungsangeboten unterstützt das Unternehmen sowohl Händler als auch Endkunden. Über das Produktangebot hinaus genießt die MKG Bank einen ausgezeichneten Ruf als zuverlässiger und kundenorientierter Partner. Kontinuierliches Wachstum und zahlreiche Auszeichnungen beweisen den Erfolg der Strategie.
Für die süßen Augenblicke im Leben
29.05.2008
Zucker macht das Leben süßer. Ohne diese meist weiße Masse wären viele Lebensmittel und vor allem Süßigkeiten nur halb so lecker. Um dem Bedarf nachzukommen, wurden in Deutschland bereits in der Mitte des 19. Jahrhunderts, nachdem aufgrund der Kontinentalsperre durch Napoleon kein Rohrzucker importiert werden konnte, die ersten Zuckerfabriken errichtet. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, schlossen sich die bis dahin mittlerweile 406 Unternehmen ab 1891 zusammen. Die Anlagen wurden modernisiert und die Verarbeitungsprozesse wurden optimiert. Die Konzentrationen und Fusionen der Fabriken hält bis heute an und die Anzahl der Zuckergesellschaften wurde immer geringer. Die Nordzucker AG ist eine dieser Gesellschaften und mit einem Marktanteil von 14,5 Prozent der zweitgrößte Zuckerproduzent Europas.
Weltbekannte Unbekannte
29.05.2008
Sie hängen bei Studenten über dem Schreibtisch, in Vaters Garage und in der Werkstatt im Keller. Und sie sind so einfach wie genial: die Regalschienensysteme der Element System Rudolf Bohnacker GmbH. Fast jeder kennt sie, denn das Traditionsunternehmen aus dem baden-württembergischen Rottenacker hat mit den praktischen Aufbewahrungslösungen einen Marktanteil von 80 Prozent. Ein Grund zum Ausruhen ist die komfortable Marktposition für das Unternehmen nicht: Jetzt kommt die Bohnacker Gruppe wieder mit einer Innovation auf den Markt.