Mehr als nur eine Verpackung...

Interview

Die global tätige Walki Gruppe mit Produktionsstätten in Finnland, Schweden, Großbritannien – und seit 2006 auch mit einer Produktionsanlage im Zukunftsmarkt China – ist seit Jahren die Nummer eins in Europa, wenn es um die richtige Verpackung geht. Aus Papier und Karton entsteht in der Steinfurter Produktionsstätte sowie in sechs anderen Werken ein hochwertiges Verpackungsmaterial beziehungsweise ein Vorprodukt zur Weiterverarbeitung, das in vielen Industrien eingesetzt werden kann.

Neben der Lebensmittelindustrie, nach wie vor ein Hauptstandbein von Walki, machen auch das Baugewerbe, die Papierindustrie, die Verpackungsindustrie sowie die Automobilindustrie Gebrauch von innovativen Verpackungsideen aus dem Hause Walki, zu denen unter anderem auch Einschläge für die Papier- und Metallindustrie, Verpackungsmaterialien für Verbraucherartikel, dekorative und maßgeschneiderte Laminate, Spezialliner für Voll- und Wellpappe, Verbundmaterialen für die Dämmstoffund Bauindustrie sowie Lösungen für technische Produkte gehören.

„Für uns sind Neuentwicklungen ganz wichtig.“ Wolfgang Thissen

Stärkung der einzelnen Geschäftsfelder

 

Gerade erst im Herbst letzten Jahres hat der Konzern seine Struktur den Anforderungen des modernen Marktes weiter angepasst und sich mit den separaten Geschäftseinheiten Paper Packaging, Consumer Board und Technical Products organisatorisch neu aufgestellt.

Das Werk in Steinfurt gehört dem Bereich Consumer Board an. An dessen Spitze steht nunmehr Wolfgang Thissen, der zum Leiter des Geschäftsbereiches ernannt wurde. Er operiert vom Standort Steinfurt aus und kann auf 14 Jahre Erfahrung im Konzern zurückblicken. "Durch die neue Struktur möchten wir unsere Leistungsfähigkeit in den einzelnen Geschäftsfeldern weiter stärken und das bestehende Geschäft kontinuierlich ausbauen", erklärt er den Hintergrund der Organisationsanpassung.

Nachdem die Walki-Gruppe viele Jahre zum finnischen Konzern UPM Kymmene gehörte, wurde das Unternehmen im Sommer 2007 an den finnischen Investor CapMan verkauft. "Mit dieser für uns positiven Entscheidung sehen wir gute Chancen, neue Produkte auf den Markt zu bringen und in neue Märkte einzusteigen", unterstreicht Wolfgang Thissen. "Wir werden dabei als eigenständige GmbH in Deutschland mit den Standorten Steinfurt und Jülich weiterarbeiten können."

Steigerung des Produktionsvolumens

Walki sieht sich in Europa inmitten eines umkämpften Marktes operieren und einem stark umworbenen Verdrängungswettbewerb ausgesetzt – nicht zuletzt durch Konkurrenz aus den osteuropäischen Ländern – doch konnte das Unternehmen sich bisher gut behaupten und weiter wachsen. "Die fast 28 Jahre am Standort Steinfurt sind gleichzusetzen mit 28 Jahren Wachstum", sagt Wolfgang Thissen.

"Unser Unternehmen produziert jährlich mehr als 250.000 t Verpackungs- und Verbundmaterial, davon allein mehr als 100.000 t in unseren Produktionsstätten in Deutschland." Und diese Zahl, so vermutet Wolfgang Thissen, werde im laufenden Jahr sogar noch steigen. "Je nach Geschäftsfeld können wir mit bis zu fünf Prozent Wachstum rechnen", ergänzt der Geschäftsführer Consumer Board.

„Wir bieten umweltfreundliche Verpackungslösungen mit minimalem Materialeinsatz und optimaler Barriere.“ Wolfgang Thissen

Neue Lösungen durch neue Produkte

In Europa nimmt Walki bereits seit Jahren eine starke Stellung im Markt ein, überdurchschnittliches Wachstum lasse sich vor allen in China erzielen, so Thissen weiter. "2007 haben wir in der neuen Produktionsstätte in China noch 10.000 t Material gefertigt; 2008 werden es schon 15.000 t sein."

Zuwachs kann Walki durch individuelle Kundenlösungen sowie durch spezielle Neuentwicklungen erzielen. "Wir sind traditionell der Partner unserer Kunden aus der Faltschachtelindustrie, doch unsere Verpackungen speziell für die Lebensmittelindustrie können noch weit mehr", sagt Wolfgang Thissen.

Wachstum erwünscht

So stellt Walki einen Karton-Folienverbund für Menüschalen her, welcher mikrowellenfähig ist. "Die Folie bewirkt, dass das Menü in der Schale in der Mikrowelle nicht nur erwärmt, sondern gleichzeitig auch gebräunt wird", unterstreicht Wolfgang Thissen. "Hier sehen wir einen wachsenden Markt. Allein im Jahr 2007 haben wir mit unserer Leimkaschierung mehr als 4.000 t produziert, Tendenz deutlich steigend." Für Wolfgang Thissen gehören Neuentwicklungen zum Tagesgeschäft und garantieren, dass sein Unternehmen am Markt Schritt hält beziehungsweise die Richtung vorgibt.

Was Kartons alles können

Der gesamte Bereich Consumer Board erwirtschaftete im Jahr 2007 etwa ein Drittel des Gesamtumsatzes der Gruppe von 300 Millionen Euro. Dazu gehören neben Neuentwicklungen viele verschiedene Qualitäten und Beschichtungen von Papier und Karton, die überzeugende Eigenschaften besitzen.

"Je nach Einsatzzweck liefern wir die passende Beschichtung nach dem Motto 'maximale Barriere mit minimalen Materialeinsatz' – ganz im Sinne der Umwelt", erläutert der 43-jährige Walki GmbH-Geschäftsführer. "Zu guter Letzt finden wir unsere Produkte im Regal in Form einer Verpackung für Tiefkühlkost, einer Obststeige oder auch einer attraktiven Kosmetikverpackung."

Die Wünsche des Konsumenten

Walki entwickelt gemeinsam mit den Kunden und Endverbrauchern das am besten geeignete Produkt für den Einsatzzweck, dabei behält sich das Unternehmen die richtige Auswahl der Materialien vor. "Eine Verpackung für Tiefkühlkost wie zum Beispiel Spinat hat ganz bestimmte Anforderungen", meint Wolfgang Thissen. "Eine Faltschachtel für Waschmittel hat hingegen ganz andere."

Zudem muss Walki immer die Wünsche der Verbraucher im Auge behalten, die sich möglichst wenig Verpackung wünschen, aber trotzdem eine Verpackung haben wollen, die hält. "Diese Anforderungen stellen wir durch eigene Testreihen sicher."

Vorteil für Papier

Neben den Konsumentenverpackungen produziert Walki auch Verpackungspapiere für die Papierindustrie wie etwa Schutzumhüllungen für Papierrollen und Kopierpapier. Auch dieser Bereich erzielt gut ein Drittel des Gesamtumsatzes, genau wie der Bereich der technischen Produkte, mit Kunden aus der Lebensmittelindustrie, wenn es um flexible Verpackungen geht oder Mehrfachbeschichtungen für die Isolations- und Bauindustrie.

"In allen Bereichen hält Walki eine gute Position und zeichnet sich durch Qualität und Service aus. Wir sind sicher, dass unsere papier- und kartonbasierenden Produkte im Vergleich zur Verpackung aus 100 Prozent Kunststoff aufgrund der steigenden Ölpreise eindeutig im Vorteil sind. Das spricht deutlich für unsere Produkte, zusätzlich zum ökologischen Aspekt einer Verpackung aus Papier und Karton", unterstreicht Wolfgang Thissen.

Das richtige Produkt zur richtigen Zeit, darin liegt Walkis Zukunft. Hier spielen auch innovative Lösungen eine entscheidende Rolle, um zukünftig neue Märkte zu öffnen und aufzubauen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Spannendes aus der Region Kreis Steinfurt

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Das könnte Sie auch interessieren

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Glas mit ganz eigener Note

Interview mit Prof. Dr. Andreas Buske, Inhaber und Geschäftsführer der Zwiesel Kristallglas AG

Glas mit ganz eigener Note

Das leise Klingen dünnwandiger, langstieliger Gläser ist für viele sicher das Schönste am Anstoßen. Einen besonderen Klang bringen die Kristallgläser der Zwiesel Kristallglas AG hervor – nicht umsonst ziert das…

TOP