Weltbekannte Unbekannte

Interview

"Unser System wurde schon oft kopiert, aber die Originalqualität gibt es eben doch nur von Bohnacker", sagt Geschäftsführer Günter Steudle.

Wahrscheinlich ist es genau diese Qualität, die Element System zum am weitesten verbreiteten Regalsystem überhaupt gemacht hat: Die gelochten Metallschienen werden einfach an die Wand gedübelt und können dank der Bohrungen und Schlitze sehr variabel genutzt werden. Die Träger werden einfach in gewünschter Höhe in die Schienen gesteckt, die Fachböden eingelegt und fertig ist das Regal.

Patentierte Lösungen

Erfunden wurde dieses bestechend schlichte und doch höchst belastbare System von Rudolf Bohnacker. Der heute 84-Jährige hat das Unternehmen 1954 in Blaubeuren gegründet und kann sich auch nach mehr als einem halben Jahrhundert noch am Erfolg seines Produktes erfreuen.

Günter Steudle kennt den Grund, warum sich Element System so nachhaltig durchsetzen konnte: "Bei uns sind grundsätzlich immer alle Neuentwicklungen durch Patente oder Gebrauchsmuster geschützt worden." Die jüngste Entwicklung im Hause Bohnacker: das stufenlos verstellbare Regalsystem E-System. Das sei eine echte Weltneuheit, schwärmt der Geschäftsführer. E-System komme damit dem Trend zu mehr Flexibilität entgegen und biete mit einem breiten Spektrum an unterschiedlichen Fach böden und Trägern Raum für die individuelle Gestaltung.

Günter Steudle
„Es gibt den Trend, dass Kunden von den Billigprodukten doch wieder zu den Qualitätssystemen zurückkehren.“ Günter SteudleGeschäftsführer

Nicht nur im Keller

Längst hat das System aus Rottenacker seinen Weg aus Keller und Garage in die Wohnräume gemacht. E-System zum Beispiel überzeugt nämlich durch ein konsequentes Designkonzept, das den Kunden viele Möglichkeiten für die eigenen Dekorationsideen lässt. Der besondere Clou: In die Wandschienen sind LED-Lichtketten integriert, die E-System in Kombination mit Glas- oder Holzfachböden zu einem echten Hingucker aufwerten.

Die neue Produktvielfalt hat ihren Hintergrund in einer wegweisenden Managemententscheidung: Als Günter Steudle das Unternehmen 2002 als Geschäftsführer übernahm, führte er bei Element System einen eigenen Vertrieb ein. Seither produziere man nicht mehr nur Metallprodukte, sondern auch Zubehör und attraktive Accessoires, erklärt der Geschäftsführer.

Auf der Practical World in Köln hat Element System dann auch gleich eine ganze Reihe neuer Produkte präsentiert. Dazu gehörten neben dem E-System auch ein begehbarer Kleiderschrank, neue Möbelfüße, freistehende Regale und ein neues Garagen-Storage-Programm.

Europäischer Marktführer

"Unsere wichtigste Zielgruppe sind die Baumärkte", sagt Günter Steudle. Alle namhaften Baumarktgruppen gehören heute zu den Kunden. Darüber hinaus vertreibt Element System die cleveren Regallösungen an den Eisenwarenhandel und – ganz neu – zunehmend auch über Möbelhäuser.

Auf Kundenservice legt man in Rottenacker dabei viel Wert: Die Internetseite des Unternehmens enthält einen Konfigurator, so dass der Kunde für seine persönliche Regalzusammenstellung eine Stückliste ausdrucken kann. Damit geht er dann in den Baumarkt und lässt sich die benötigten Teile zusammenstellen. Element System ist damit zwischen Keller und Dach nicht nur in Deutschland Spitzenreiter. Das Unternehmen gilt auch europaweit als Marktführer.

„Unser System wurde schon oft kopiert, aber die Originalqualität gibt es eben doch nur von Bohnacker.“ Günter SteudleGeschäftsführer
Günter Steudle

Exportschlager

Am Umsatz von zuletzt knapp 60 Millionen Euro sei der Export mit etwa 55 Prozent beteiligt, erläutert Günter Steudle. Neben Frankreich, Großbritannien, Benelux, Italien, Griechenland und Spanien entwickelt sich immer mehr auch Osteuropa zu einem wichtigen Absatzmarkt.

In Westeuropa laufe der Vertrieb über Distributeure, in Osteuropa setzt Element System eigene Vertriebsmitarbeiter ein. Und die wissen, dass 'made in Germany' ein immer noch hoch geschätzter Gütenachweis ist: "Wir liefern in gleich bleibend hoher Qualität – die Reklamationsrate liegt bei unter 0,1 Prozent", betont Günter Steudle.

Und außer über die hervorragende Qualität setzt sich Element System auch mit der starken Orientierung an den Kundenbedürfnissen durch: Das Unternehmen kann von einem Tag auf den anderen liefern, wodurch die Abnehmer deutlich weniger teure Lagerkapazität vorhalten müssen.

Unterstützung für Eigenmarken

"Es gibt den Trend, dass Kunden von den Billigprodukten doch wieder zu den Qualitätssystemen zurückkehren", freut sich Günter Steudle. Bei Element System sind sie da genau an der richtigen Adresse. Derzeit plant das Management-Team des Unternehmens, die eigenen Marken noch bekannter zu machen: 'Element-System' im Baumarktbereich, 'Trend-System' als neue Marke für den Möbelhandel und 'shoptec' für den Ladenbau werden künftig vom Hersteller auch am Point of Sale intensiv mit Informationen unterstützt.

Die inzwischen 520 Mitarbeiter in Rottenacker und im ungarischen Csóst wird es indes freuen, dass ihre Arbeit nicht nur bei den Kunden, sondern auch in der deutschen Wirtschaft höchste Anerkennung erlangt hat. 2003 wurde die Element System Rudolf Bohnacker GmbH mit dem Preis der Deutschen Außenwirtschaft für ihre beeindruckende Wettbewerbsstärke, ihren Exporterfolg und ihre Inlandsbeschäftigung ausgezeichnet.

Als drei Jahre später ein ganz besonderes Produktionsjubiläum gefeiert wurde, bestätigte sich diese Einschätzung noch einmal eindrucksvoll: 2006 hatte Element System eine Milliarde Träger und 300 Millionen Schienen produziert.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Spannendes aus der Region Alb-Donau-Kreis

Pionier in der Runderneuerung

Interview mit Günter Ihle, Geschäftsführer der RIGDON GmbH

Pionier in der Runderneuerung

Die Runderneuerung von Reifen ist eine intelligente Lösung, um die Lebensdauer von Reifen erheblich zu verlängern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Besonders in Branchen, in denen Reifen hohen…

„Innovationskraft und Nachhaltigkeit seit 50 Jahren“

Interview mit Ludwig Kränzle, Geschäftsführer der Josef Kränzle GmbH & Co. KG

„Innovationskraft und Nachhaltigkeit seit 50 Jahren“

Die Josef Kränzle GmbH & Co. KG steht seit 50 Jahren für Qualität, Innovation und nachhaltige Hochdruckreinigungstechnik. Als führender Hersteller setzt das Unternehmen auf modernste Lösungen für Industrie, Handwerk und…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Das könnte Sie auch interessieren

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Interview mit Peter Serowka, Geschäftsführer der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft sieht sich die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH in der Pflicht und Verantwortung, qualitativ hochwertigen und dennoch bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Gerade in Zeiten leerer Kassen ist…

Innovative Lösungen für  Bestandsgebäude

Interview mit Wolfgang Sigg, Geschäftsführer der Schwitzke Project GmbH

Innovative Lösungen für Bestandsgebäude

Die Schwitzke Project GmbH hat sich als Spezialist im Innenausbau etabliert und bietet maßgeschneiderte Lösungen für bestehende Gebäude. Im Interview mit Geschäftsführer Wolfgang Sigg erfahren wir mehr über die Philosophie…

„Wir strahlen Begeisterung aus!“

Interview mit Kristof Vermeersch, General Manager der Modular Lighting Instruments NV

„Wir strahlen Begeisterung aus!“

Funktional und ästhetisch – für Kristof Vermeersch, General Manager der Modular Lighting Instruments NV und seit über 30 Jahren im Beleuchtungsgeschäft tätig, liegt in diesen beiden Ansprüchen kein Widerspruch, sondern…

TOP