Aus klein mach’ neu

Interview

Wenn Kunststoff verarbeitet wird, sind Lösungen der GETECHA GmbH oft nicht weit. Dabei machen Maschinen zum Zerkleinern von Kunststoffen rund 80 Prozent der Aktivitäten aus.

Hier liefert das Aschaffenburger Unternehmen Lösungen, die von der kleinen Beistellmühle bis zur großen Zentralanlage mit einer Kapazität von mehreren Tonnen pro Stunden reichen.

Damit werden zumeist Schneidabfälle oder Ausschüsse zerkleinert und anschließend dem Produktionsprozess wieder zugeführt.

Baukastensystem

Die Anlagen sind nach einem Baukastensystem konzipiert, zu dem rund 20 verschiedene Modelle gehören. Es gibt unterschiedliche Ausführungen der Trichter oder Rotoren, Maschinen sind von Hand, per Band oder mit Einzugssystemen zu bestücken. So werden die Anlagen genau nach den Bedürfnissen der Kunden gebaut.

Damit beim Wechsel unterschiedlicher Kunststoffe und Farben Standzeiten möglichst kurz sind, wird schon bei der Konstruktion darauf geachtet, dass die Maschinen leicht zu reinigen sind. Neben 'Updates' für bereits vorhandene Anlagen bietet GETECHA seinen Kunden auch den kompletten After Sales Service.

„Die Projektierung
kompletter Anlagen
sowie deren Fertigung
und Montage gehören
zu unserem Leistungsspektrum.“ Burkhard Vogel Geschäftsführer

Projektierung

Die übrigen 20 Prozent der Leistungen von GETECHA entfallen auf Automatisierungslösungen. Hier ist die lineare Robotertechnik eine besondere Spezialität der Aschaffenburger. Auch bei den Automatisierungen liefert GETECHA kundenspezifische Maschinen.

"Die Projektierung kompletter Anlagen sowie deren Fertigung und Montage gehören zu unserem Leistungsspektrum", erläutert Geschäftsführer Burkhard Vogel. Dabei sind sämtliche Anlagen servicefreundlich und kostengünstig.

Familienunternehmen

Die ersten vom heute 81-jährigen Firmengründer in der Garage gebauten Maschinen waren zur Zerkleinerung von Holz für die Papierindustrie gedacht. Anfang der 60er Jahre stieg Ernst Rosenberger auf Kunststoff um. Ein Meilenstein in der Firmengeschichte war sicherlich die Entwicklung einer damals nur von GETECHA angebotenen Beistellmühle mit einem um 45° geneigten Rotorscheider.

Neben der 2000 in den USA gegründeten Tochtergesellschaft unterhält das Unternehmen ein dichtes Vertriebsnetz in Europa. 2007 wurden sieben Millionen Euro Umsatz erzielt, der in diesem Jahr auf 7,5 Millionen Euro steigen soll.

GETECHA beschäftigt 65 Mitarbeiter. Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing ist Burkhard Vogel, Eigentümerinnen sind die beiden Töchter des Firmengründers, Dipl.-Ing. Christine Rosenberger und Dipl.-Wirtsch.-Ing. Eva Rosenberger.

Weitere Vertretungen geplant

Außer der Präsenz auf Fachmessen in verschiedenen Ländern beschäftigt GETECHA zwei Direktverkäufer und hat gerade eine neue Prospektreihe herausgebracht. Neben der Tochtergesellschaft in den USA unterhält GETECHA auch eine Vertretung in Chile. Weitere Vertretungen will das Unternehmen, das neben Europa auch in Ägypten, China und Thailand im Geschäft ist, in den GUS-Staaten eröffnen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Interview mit Ing. Mag. Christian Schober, Geschäftsführer & Miteigentümer der ZACH Antriebe GmbH

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Einwandfrei funktionierende Rauch- und Wärmeabzüge retten Leben. Im Brandfall sorgen sie dafür, dass giftige Rauchgase abziehen können, die Sicht verbessert und dadurch Gefahren verringert werden. Höchste Kompetenz und die Erfahrung…

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

Spannendes aus der Region Aschaffenburg

Maßstab für Qualität und Innovation

Interview mit Damien Gabel, Geschäftsführer der Litens Aftermarket GmbH

Maßstab für Qualität und Innovation

Die Litens Aftermarket GmbH hat sich als Innovationsführer im Ersatzteilmarkt etabliert und setzt immer wieder neue Maßstäbe in der Automobilbranche. Als Teil der Litens Automotive Partnership bietet das Unternehmen hochwertige…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

Produkte mit Purpose

Interview mit Thomas Weiland, Managing Director der ratiolab GmbH

Produkte mit Purpose

Arbeit sollte im Idealfall mehr als nur Mittel zum Zweck sein. Immer mehr Menschen suchen nach einer sinnstiftenden Tätigkeit, einer Arbeit, die nicht nur den Lebensunterhalt sichert, sondern auch persönliche…

Das könnte Sie auch interessieren

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP