Aus klein mach’ neu

Interview

Wenn Kunststoff verarbeitet wird, sind Lösungen der GETECHA GmbH oft nicht weit. Dabei machen Maschinen zum Zerkleinern von Kunststoffen rund 80 Prozent der Aktivitäten aus.

Hier liefert das Aschaffenburger Unternehmen Lösungen, die von der kleinen Beistellmühle bis zur großen Zentralanlage mit einer Kapazität von mehreren Tonnen pro Stunden reichen.

Damit werden zumeist Schneidabfälle oder Ausschüsse zerkleinert und anschließend dem Produktionsprozess wieder zugeführt.

Baukastensystem

Die Anlagen sind nach einem Baukastensystem konzipiert, zu dem rund 20 verschiedene Modelle gehören. Es gibt unterschiedliche Ausführungen der Trichter oder Rotoren, Maschinen sind von Hand, per Band oder mit Einzugssystemen zu bestücken. So werden die Anlagen genau nach den Bedürfnissen der Kunden gebaut.

Damit beim Wechsel unterschiedlicher Kunststoffe und Farben Standzeiten möglichst kurz sind, wird schon bei der Konstruktion darauf geachtet, dass die Maschinen leicht zu reinigen sind. Neben 'Updates' für bereits vorhandene Anlagen bietet GETECHA seinen Kunden auch den kompletten After Sales Service.

„Die Projektierung
kompletter Anlagen
sowie deren Fertigung
und Montage gehören
zu unserem Leistungsspektrum.“ Burkhard Vogel Geschäftsführer

Projektierung

Die übrigen 20 Prozent der Leistungen von GETECHA entfallen auf Automatisierungslösungen. Hier ist die lineare Robotertechnik eine besondere Spezialität der Aschaffenburger. Auch bei den Automatisierungen liefert GETECHA kundenspezifische Maschinen.

"Die Projektierung kompletter Anlagen sowie deren Fertigung und Montage gehören zu unserem Leistungsspektrum", erläutert Geschäftsführer Burkhard Vogel. Dabei sind sämtliche Anlagen servicefreundlich und kostengünstig.

Familienunternehmen

Die ersten vom heute 81-jährigen Firmengründer in der Garage gebauten Maschinen waren zur Zerkleinerung von Holz für die Papierindustrie gedacht. Anfang der 60er Jahre stieg Ernst Rosenberger auf Kunststoff um. Ein Meilenstein in der Firmengeschichte war sicherlich die Entwicklung einer damals nur von GETECHA angebotenen Beistellmühle mit einem um 45° geneigten Rotorscheider.

Neben der 2000 in den USA gegründeten Tochtergesellschaft unterhält das Unternehmen ein dichtes Vertriebsnetz in Europa. 2007 wurden sieben Millionen Euro Umsatz erzielt, der in diesem Jahr auf 7,5 Millionen Euro steigen soll.

GETECHA beschäftigt 65 Mitarbeiter. Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing ist Burkhard Vogel, Eigentümerinnen sind die beiden Töchter des Firmengründers, Dipl.-Ing. Christine Rosenberger und Dipl.-Wirtsch.-Ing. Eva Rosenberger.

Weitere Vertretungen geplant

Außer der Präsenz auf Fachmessen in verschiedenen Ländern beschäftigt GETECHA zwei Direktverkäufer und hat gerade eine neue Prospektreihe herausgebracht. Neben der Tochtergesellschaft in den USA unterhält GETECHA auch eine Vertretung in Chile. Weitere Vertretungen will das Unternehmen, das neben Europa auch in Ägypten, China und Thailand im Geschäft ist, in den GUS-Staaten eröffnen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

Spannendes aus der Region Aschaffenburg

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Interview mit Hariet Dörling, Geschäftsführerin der M.E.D. Medical Products GmbH

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Chirurgische Routineeingriffe wie Katarakt- oder Gelenkersatzoperationen ähneln zunehmend industriellen Abläufen, bei denen Effizienz und Konsistenz entscheidend sind. Die M.E.D. Medical Products GmbH hat sich darauf spezialisiert, Kliniken dabei zu unterstützen,…

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

TOP