Manuel Neuer ist auch in diesem Jahr wieder als Torhüter für die DFB-Elf bei der WM dabei. Als DFB-Kapitän, bester Torhüter aller Zeiten, Weltmeister und zweimaliger Fußballer des Jahres ist er auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Im Interview mit Wirtschaftsforum gibt er uns Einblicke in seine Welt und erzählt, ob er sich eine Zukunft als Unternehmer vorstellen kann.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Sport
178 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 141 bis 160

Natürlich spielt man für Titel. Doch definiere ich mich nicht darüber
27.06.2018
NKD MIT NEUEM ONLINE SHOP
NKD präsentiert seinen neuen Online Shop: Das neue Shop- System überzeugt mit optimierten visuellen und funktionalen Eigenschaften.

Sicherheit mit einem Plus
21.06.2018
Beim Autosport geht es um mehr als nur die Fähigkeiten der Fahrer. Um zu gewinnen, sollte man mit dem besten Equipment auf dem Markt ausgerüstet sein. Selbst der Helm ist ein ausgeklügeltes Produkt anspruchsvoller Technik. Stilo S.r.L. hält zahlreiche Patente für diesen Bereich. Das italienische Unternehmen hat sich auf Helme für diverse Profis im Autosport sowie Sprechanlagen und Accessoires spezialisiert. Seit der Firmengründung im Jahr 1999 hat das Unternehmen mit seinen Innovationen den Motorsport nachhaltig beeinflusst.

Die Schnittmenge von Leistungssport und Wirtschaft gibt es wirklich
14.05.2018
Was hat ein Profifußballer mit einem Angestellten gemeinsam? Auf den ersten Blick wenig, aber es gibt Gemeinsamkeiten – zumindest, wenn es um den Anspruch von Höchstleitung geht. Die Sportpsychologen Hans-Dieter Hermann und Jan Mayer arbeiten seit Jahrzehnten mit Spitzenmannschaften zusammen und legen ihre Erkenntnisse in dem Buch „Make them goX“ vor. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutert Hans-Dieter Hermann den wissenschaftlichen Hintergrund und warum das Feuer beim Dressurreiten genauso lodert wie beim Eishockey.

Sister Act – Schritt in die Selbständigkeit ist Charakterfrage
06.04.2018
In einem Alter, in dem sich manch andere noch auf Studentenparties austoben und auf die Frage nach der Berufsvorstellung eher die Schultern zucken, hatten die Schwestern Kaya und Linda Stork einen Traum – und eine klare Vorstellung, wie sie ihn verwirklichen wollten. In den USA entdeckten Sie die Lagree Fitness™ Method für sich, ließen sich zu Trainern ausbilden, eröffneten ihr eigenes Fitnesstudio BodyMethod und holten die Methode als erster Lizenzpartner nach Deutschland. Wirtschaftsforum sprach mit ihnen über Druck als Ansporn, die Bereitschaft, hart für ein Ziel zu arbeiten und darüber, warum die Methode nicht nur etwas für Frauen ist.

Schlag auf Schlag zum Erfolg
01.03.2018
Seine Leidenschaft für Golf brachte Anthony Douglas auf die Idee, deren Ergebnis seither sein Leben bestimmt. Als Anbieter der Golf-App Hole19 gründete er sein eigenes Start-up und setzte sich zum Ziel, die Welt des Golfs für die Spieler in vieler Hinsicht besser und einfacher zu gestalten. Mit durchschlagendem Erfolg: Die benutzerfreundliche Gratis-App steht inzwischen auf der Beliebtheitsskala vieler Spieler weltweit ganz oben. Mittlerweile hat das im portugiesischen Évora ansässige Unternehmen sein Geschäftsmodell um zusätzliche Leistungen und Funktionen erweitert und befindet sich auch im Hinblick auf seine stetig wachsenden Umsätze auf der Überholspur. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum verrät der Unternehmer, der für die Zukunft große Pläne hat, warum es notwendig ist, aus Fehlern schnell zu lernen, welche Werte ihn und sein Team bei ihrer Arbeit leiten und warum Motivation manchmal wichtiger ist als Erfahrung.

Digitalisierung ist für den FC Bayern von großer Bedeutung
14.02.2018
Die Allianz-Arena in München ist ein Fußballstadion von weltweitem Renommee – schließlich ist sie Heimstätte der erfolgreichsten deutschen Fußballmannschaft überhaupt: dem FC Bayern München. Im Januar lud der Rekordmeister zu einem ganz besonderen Marathon ein, bei dem Fußball auf Programmierkunst traf. Wirtschaftsforum hat sich mit Mediendirektor Stefan Mennerich über Erkenntnisse aus den FC Bayern Hackdays unterhalten und nachgefragt, was es mit dem Begriff Fußball 4.0 auf sich hat.

Eine Wolke, die den Laufsport bereichern wird
14.09.2017
Läufer neigen dazu, treu zu sein, wenn es um ihre Schuhe geht. Das ist ein Grund, warum der Markt von einer Handvoll großer Marken dominiert wird. Um Läufer dahin zu bekommen, dass sie ihre Routine ändern und etwas Neues ausprobieren, braucht es ein ziemlich überzeugendes Konzept. Und letzteres ist genau das, was On mit seiner Cloud-Technologie anbietet. Die spezielle Dämpfung in der Sohle verspricht eine ganz andere Lauferfahrung. Der Firmengründer und ehemalige Profi-Triathlet Olivier Bernhard sprach mit Wirtschaftsforum darüber, warum jeder Läufer aus Leidenschaft seine Schuhe ausprobieren sollte.

Wer bestimmt, was als gerecht gilt?
23.05.2017
Ein Brett und vier Rollen – das ist seit 40 Jahren die Welt von Titus Dittmann. Kaum ein anderer Name ist in Deutschland so eng mit der Skateboardszene verbunden. Titus Dittmann gilt als Pionier, auch als Unternehmer. Seit 2010 konzentriert er sich auf seine im Jahr davor gegründete Initiative skate-aid. Was das für ihn bedeutet und welche Rolle Social Entrepreneurships künftig in der Gesellschaft spielen könnten, hat er im Interview mit Wirtschaftsforum geschildert.

Mit Slam Dunks zur globalen Marke
31.03.2017
Die National Basketball Association (NBA) hat es seit ihrer Gründung 1946 geschafft, zur größten und beliebtesten Basketballliga der Welt zu werden. Möglich war das durch herausragenden Spitzensport auf dem Court verknüpft mit intelligentem Marketing. Wir haben mit Benjamin Morel, Senior Vice President & Managing Director EMEA bei der NBA, über die Faszination Basketball gesprochen und was Manager vom Umgang mit dem Ball lernen können.
Berge üben seit jeher eine unglaubliche Faszination auf den Menschen aus. Bergwandern, -klettern und -steigen liegen im Trend. Dank modernster Materialien kann auch im Winter auf schwierigsten Routen geklettert werden. La Sportiva SpA ist eines der Unternehmen, die die Entwicklung des Bergsports entscheidend vorangebracht haben. Am Fuße der Dolomiten gelegen hat La Sportiva den Aufstieg seit jeher als Berufung gesehen und begeistert Bergliebhaber mit Stiefeln und Schuhen für unterschiedlichste Outdooraktivitäten.

Im Bann der Berge
16.02.2017
Berge üben seit jeher eine unglaubliche Faszination auf den Menschen aus. Bergwandern, -klettern und -steigen liegen im Trend. Dank modernster Materialien kann auch im Winter auf schwierigsten Routen geklettert werden. La Sportiva SpA ist eines der Unternehmen, die die Entwicklung des Bergsports entscheidend vorangebracht haben. Am Fuße der Dolomiten gelegen hat La Sportiva den Aufstieg seit jeher als Berufung gesehen und begeistert Bergliebhaber mit Stiefeln und Schuhen für unterschiedlichste Outdooraktivitäten.