Eine Wolke, die den Laufsport bereichern wird

Interview mit Olivier Bernhard, Mitgründer der On AG

Wirtschaftsforum: Adidas, Nike, Puma. Der Laufschuhmarkt wird von den grossen Firmen dominiert. Wie kommt man darauf, trotzdem als Unternehmer die eigenen Laufschuhe schnüren zu wollen?

Olivier Bernhard: Der Grund ist meine Überzeugung, dass wir ein super Produkt entwickelt haben, das die Laufsportszene bereichern wird! Der Ursprungsgedanke der Cloud-Technologie entstand ja sogar noch zur Zeit meiner Profikarriere – da habe ich noch lange nicht daran gedacht, eine eigene Firma zu gründen. Ich hatte damals mit extremen Schmerzen in der Achillessehne zu kämpfen und meine Entzündung nie richtig in den Griff bekommen. Aber schon nach den ersten Versuchen mit einem Prototypen waren meine Probleme innerhalb kurzer Zeit verschwunden. Ab dem Zeitpunkt war ich überzeugt, dass dieser Technologie-Ansatz etwas ganz Besonderes ist und wir haben daran vier Jahre lang getüftelt bis wir 2010 die patentierte Cloud-Technologie perfektioniert hatten und On noch im selben Jahr gründeten.

Wirtschaftsforum: „Laufen wie auf Wolken“ lautet Ihr Slogan, der mit den speziellen Sohlen der Schuhe verknüpft ist. Wie kamen Sie auf die Idee, letztere zu entwickeln?

Olivier Bernhard: Ich war als noch aktiver Triathlet der Meinung, dass Laufschuhdämpfung cleverer funktionieren müsse: Dämpfung brauche ich nur bei der Landung, augenblicklich danach möchte ich mich fest und kräftig vom Boden abstossen. Dieses Prinzip haben wir in den On-Laufschuh gebracht und das ist letztendlich auch der Grund für das besondere Laufgefühl unserer Schuhe.

Wirtschaftsforum: Sie werben mit Swiss Engineering. Was genau kann man sich darunter vorstellen und denken Sie, dass der Bezug zu der Schweiz Ihrer Marke hilft?

Olivier Bernhard: Alle On-Schuhe und auch unsere Performance Laufbekleidung werden in der Schweiz entwickelt. Alle On-Gründer, Caspar Coppetti, David Allemann und ich, kommen aus der Schweiz und es bedeutet uns viel, dass wir unser Headquarter und die gesamte Entwicklung in der Schweiz umsetzten können. Wir haben hier in Zürich über 70 Arbeitsplätze geschaffen und nutzen die Schweiz als Innovationsstandort.

Wirtschaftsforum: Rückblickend hatten Sie einen ziemlichen Sprint von der Produktion zum Produktlaunch. Wann werden Sie die großen Marktführer Ihrer Meinung nach überholen?

Olivier Bernhard: Nach 7 Jahren sind wir aktuell bereits unter den Top Fünf der Laufschuhmarken in Deutschland, in der Schweiz sogar auf Platz Zwei. Aktuell sind wir die Laufschuhmarke, die am schnellsten neue Fans dazugewinnt und wir sind den grossen Marktführer somit dicht auf den Fersen.

Interview: Sarah Urquhart

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Interview mit Maurizio Aponte, Geschäftsführer der Navigazione Libera Del Golfo srl

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Von den schroffen Klippen der Amalfiküste über die sonnenverwöhnten Tremiti-Inseln zu den lebhaften Buchten von Capri und Ischia – all diese Perlen des Mittelmeers sind nur eine Schifffahrt entfernt. Navigazione…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Spannendes aus der Region

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Interview mit Benjamin Meißner, Geschäftsführer der TEKADOOR GmbH

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Sie sind fast unsichtbar, sparen aber erfolgreich Energiekosten: Luftschleier von TEKADOOR sorgen für eine thermische Trennung zwischen Innen- und Außenbereich, ohne den Zugang zu behindern. Die Langenfelder Spezialisten haben sich…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

Das könnte Sie auch interessieren

„Für einen Golfclub gilt: Entscheidend ist der Platz!“

Interview mit Wolfgang Michel, Geschäftsführer der Golfclub München Eichenried GmbH & Co. KG

„Für einen Golfclub gilt: Entscheidend ist der Platz!“

Einmal im Jahr geben sich die Spitzen-Golfer aus aller Welt bei der BMW International Open im Erdinger Moos die Klinke in die Hand. Jenseits dieses Events steht der Platz als…

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Interview mit Necip Lucian, Geschäftsführer der Bergbahn Lech-Oberlech GmbH & Co. KG

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Schneesicherheit. Das Zauberwort für eine erfolgreiche Wintersaison und ein ungetrübtes Pistenvergnügen. Im Skigebiet Lech-Oberlech in Österreich ist Skifahren häufig von Dezember bis April möglich. Die Bergbahn Lech-Oberlech GmbH stellt sich…

TOP