Im Bann der Berge
Interview mit Luca Mich, Leiter Marketing und Kommunikation der La Sportiva SpA

Die Leidenschaft für die Berge hat La Sportiva seit der ersten Stunde geprägt und das Unternehmen zu dem gemacht, was es heute ist – die weltweite Nummer eins, wenn es um technisch innovative Bergschuhe geht. Auch wenn La Sportiva längst ein gefragtes 360-Grad-Outdoorbrand ist, haben insbesondere Kletterschuhe das italienische Familienunternehmen konstant auf Wachstumskurs gehalten – selbst in Zeiten der Wirtschaftskrise.
Aus Liebe zu den Bergen
Dass sich bei La Sportiva alles um die Faszination des Bergsports dreht, kommt nicht von ungefähr. Die Unternehmenszentrale befindet sich seit jeher am Fuße der imposanten Dolomiten. Hier begann der Schuhmacher Narciso Delladio 1928 mit der Herstellung von Holzpantinen und Lederstiefeln für die Waldarbeiter und Bauern der Umgebung.
Er selbst liebte die Berge und wusste aus eigener Erfahrung, worauf es bei Schuhen ankam, um in den Bergen sicher voranzukommen. Seit diesen bescheidenen Anfängen hat sich vieles verändert – geblieben ist die Leidenschaft für die Berge, die bei La Sportiva von allen gelebt wird.
Heute, nach einem konstanten nationalen und internationalen Expansionskurs, wird das Unternehmen in der vierten Generation geführt. 280 Mitarbeiter, ein Jahresumsatz von 72 Millionen EUR und ein Exportanteil von 80% untermauern La Sportivas Ausnahmestellung am Markt.
Am 15.000 m² großen Firmensitz in Ziano di Fiemme werden heute technisch anspruchsvollste Kletterund Bergschuhe gefertigt; sie sind nach wie vor das Markenzeichen des Unternehmens.
„Wir kommen traditionell aus dem Klettersport“, sagt Luca Mich. „Mit Produkten wie ‘Stratos’ hat La Sportiva Maßstäbe gesetzt. Allein in den USA hat unsere Marke einen Marktanteil von 60%. La Sportiva zeichnet sich seit jeher durch eine große Dynamik und einen ausgeprägten Innovationsgeist aus. Wir bleiben unserer Kernkompetenz treu, der Fertigung von Bergschuhen, sind aber immer offen für Neues. So haben wir vor einigen Jahren den Bereich Alpin Ski etabliert; ein anderer neuer Trend ist das Berglaufen. Das Unternehmen erfindet sich einerseits immer wieder neu, bleibt anderseits aber vielen traditionellen Werten treu.“
Innovationen auf dem Weg nach oben
Dynamik und Innovationsgeist haben dazu geführt, dass La Sportiva in verschiedenen Marktsegmenten erfolgreich Fuß gefasst hat; insbesondere in den Bereichen Klettern, Berglaufen, alpines Skifahren und traditionelles Bergwandern ist La Sportiva eine der international gefragtesten Marken.
Um erfolgreich an der Spitze des Weltmarkts agieren zu können, setzt das Unternehmen auf Fertigung im In- und Ausland sowie verschiedene Joint Ventures, unter anderem in China. Immer wieder begeistert La Sportiva Bergsportler mit Innovationen – 4 bis 5% des Umsatzes werden traditionell in die Forschung und Entwicklung gesteckt.

„La Sportiva entwickelt sich kontinuierlich weiter und bleibt sich dennoch stets treu. Das macht die Arbeit so spannend.“ Luca MichLeiter Marketing und Kommunikation
„Mit unseren Produkten richten wir uns an sehr anspruchsvolle Endkunden“, so Luca Mich. „Es sind Menschen, die die Berge lieben und genauestens wissen, was sie wollen.“ Mit Produkten wie ‘Stratos’ werden diese hohen Ansprüche 100%ig erfüllt. ‘Stratos’ ist ein aus Karbon gefertigtes Leichtgewicht unter den Skischuhen, das für Stoßfestigkeit und Dynamik steht.
„Stratos High Cube wiegt weniger als 480 g und ist damit der leichteste Skischuh auf dem Markt“, betont Luca Mich. „Der Schuh ist ein hervorragendes Beispiel für die außergewöhnliche technische Kompetenz unseres Unternehmens.“
Ein weiteres innovatives Aushängeschild ist ‘G2’, ein gemeinsam mit dem italienischen Extrembergsteiger Simone Moro entwickelter Hochtourenschuh, der auf der ISPO 2015 zum ‘Product of the Year’ gewählt wurde. Ein besonderes Feature des Schuhs ist das einhändig bedienbare, patentierte Boa-Verschlusssystem.
Auch der ‘Olympus Mons Evo’, konzipiert für technisch anspruchsvolles Höhenbergsteigen, spiegelt La Sportivas Kompetenz in punkto Schuhherstellung eindrucksvoll wider. Leicht, atmungsaktiv, komfortabel – so überzeugt der innovative Schuh diejenigen, die hoch hinaus wollen.
Mit ‘Speedster’, ‘Futura’ und ‘Genius’ hat La Sportiva in den vergangenen Jahren drei Kletterschuhmodelle lanciert, die auf die revolutionäre No Edge-Technologie setzen. Keine Kanten und eine runde Spitze zeichnen die Kletterschuhe aus und versprechen eine hervorragende Haftung und eine bessere Performance am Berg.
Im Bereich Berglaufen hat La Sportiva mit ‚Akasha‘ einen Trail-Runningschuh entwickelt, der bei langen Distanzen zu glänzen weiß. Verbesserte Dämpfung, exzellenter Grip und bequeme Passform machen ihn zu einem Must-have für den Einsatz beim Ultramarathon, Ultra-Trail und bei längeren Trainingseinheiten.
Im Trekkingbereich arbeitet La Sportiva mit Goretex zusammen; das Resultat sind atmungsaktive Schuhe, die in diversen Farben erhältlich sind. Auch an die jungen Bergfexe wird bei La Sportiva gedacht; Kinderschuhe sind fest im Angebot verankert.
Abgerundet wird die Produktpalette durch hochwertige Bekleidung, die optisch und funktional Akzente setzt. Die Begeisterung für die Berge ist seit vier Generationen nicht nur Wachstumsmotor von La Sportiva, sondern auch der Grund, warum das Unternehmen gezielt in umweltfreundliche Produktionsprozesse investiert. Umweltbelastungen vorzubeugen ist für La Sportiva selbstverständliche Pflicht – aus Liebe zu den Bergen.