Natürlich spielt man für Titel. Doch definiere ich mich nicht darüber

Interview mit Manuel Neuer, Welttorhüter und Stiftungsgründer

Wirtschaftsforum: Herr Neuer, Sie haben mit 31 Jahren alle großen Titel im Fußball gewonnen. Inwiefern sind für Sie Pokale und Auszeichnungen überhaupt noch Motivation für Höchstleistungen im Tor oder definieren Sie sportlichen Erfolg mittlerweile anders?

Manuel Neuer: Mir ist vor allem wichtig, dass ich meine Leistung bringe und damit der Mannschaft helfen kann. Natürlich spielt man für Titel. Doch definiere ich mich nicht darüber. Hier steht ganz klar meine Leistung im Vordergrund.

Wirtschaftsforum:  Ein ständiges Thema ist die Kommerzialisierung des Fußballs. Dabei fällt immer wieder der Begriff Ich-AG in Verbindung mit einzelnen Spielern, auch bei Ihnen ist das der Fall. Sehen Sie sich denn als Ein-Mann-Unternehmen?

Manuel Neuer: Zuerst einmal sehe ich mich als Sportler und zwar als Mannschaftssportler. Darüber hinaus bietet sich uns die Chance zur Eigenvermarktung. Das ist aber nicht als Ein-Mann-Unternehmen möglich. Dazu habe ich ein Team, auf das ich mich in den jeweiligen Fachgebieten 100% verlassen kann. 

Wirtschaftsforum: Ehemalige Fußballprofis, zuletzt zum Beispiel Ihr ehemaliger Kollege Philipp Lahm, wählen bewusst den Weg in das Unternehmertum. Wäre das für Sie auch eine Option?

Manuel Neuer: Aktuell bin ich noch Sportler. Was danach kommt, darüber mache ich mir zwar schon Gedanken, habe aber noch keine finale Entscheidung getroffen. Ich werde mich aber sicher über Beteiligungen in die normale Geschäftswelt einbringen und Erfahrungen sammeln.

Wirtschaftsforum: Mit der Manuel Neuer Kids Foundation engagieren Sie sich in Ihrer Heimat, dem Ruhrgebiet. Was waren die Gründe für diese Entscheidung, schließlich hätten Sie weltweit aktiv werden können?

Manuel Neuer: Ich wollte dort helfen, wo ich meine Kindheit verbracht habe, weil ich dadurch eigene Erfahrungen einbringen konnte und die Unterstützung, welche die Kids Foundation bietet, punktgenau ansetzen. Inzwischen denken wir aber über weitere Standorte nach. Das zweite MANUS, ein Haus als Begegnungsort der zu betreuenden Kids, wird sicher in München entstehen.

Interview: Andreas Detert | Foto: MNKF

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Spannendes aus der Region

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

Gut für Mensch und Umwelt

Interview mit Michal Brandauer-Netreba, Verkaufsleiter-Sport der Brav Germany GmbH

Gut für Mensch und Umwelt

Outdoorkleidung, die mit Fluor behandelt wurde, ist wasserdicht und sogar ölabweisend. Doch im Alltag reichen atmungsaktive und wasserabweisende Funktionen. Zumal die Produktion von Fluorbeschichtungen häufig eine erhebliche Gefahr für Mensch…

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Interview mit Necip Lucian, Geschäftsführer der Bergbahn Lech-Oberlech GmbH & Co. KG

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Schneesicherheit. Das Zauberwort für eine erfolgreiche Wintersaison und ein ungetrübtes Pistenvergnügen. Im Skigebiet Lech-Oberlech in Österreich ist Skifahren häufig von Dezember bis April möglich. Die Bergbahn Lech-Oberlech GmbH stellt sich…

„Für einen Golfclub gilt: Entscheidend ist der Platz!“

Interview mit Wolfgang Michel, Geschäftsführer der Golfclub München Eichenried GmbH & Co. KG

„Für einen Golfclub gilt: Entscheidend ist der Platz!“

Einmal im Jahr geben sich die Spitzen-Golfer aus aller Welt bei der BMW International Open im Erdinger Moos die Klinke in die Hand. Jenseits dieses Events steht der Platz als…

TOP