News Empalis-Vortrag bei der RACF- und Enterprise Security-Arbeitsgruppe der GSE (IBM) von 05.-07.11.2025 in Chemnitz

Cyber Resilience im Mainframe-Umgebungen: Empalis-Vortrag
Vorteil von Mainframe war historisch gesehen seine Proprietät und dadurch recht hohe Ausfallsicherheit und Stabilität. Heute werden mehr und mehr Standardhardware und offene Technologien eingesetzt, was Mainframe nach heutigen Standards attraktiver macht, aber zugleich auch anfälliger. Daher rückt Cybersicherheit stärker in den Blick auch der Mainfraime-User, denn nicht zuletzt sind Daten kritischer Infrastrukturen (KRITIS) häufig in Mainframe-Systemen geführt.
Aus Sicht der Cyber Resilience können daher mit ähnlichen Logiken wie bei Open Systems auch Mainframe bzw. die jeweiligen Vor- und Nachsysteme angegriffen werden. Es macht aus heutiger Sicht nun mehr als Sinn, sich auch hier die Business Logik anzusehen, Zero Trust zu prüfen und die Backup-Architektur von Mainframe zu überdenken.
Wer ist Arbeitsgruppe "SRACD – RACF & Enterprise Security Guide"?
Die Arbeitsgruppe trifft sich zweimal pro Jahr und beschäftigt sich mit Mainframe Security im weitesten Sinne. Aktuell sind über 60 (Groß-)Unternehmen aller Branchen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in der Gruppe vertreten. Diese Arbeitsgruppe in der GSE existiert seit etwa 30 Jahren. Alina Mot, CEO der Empalis, engagierte sich viele Jahre darin. Daher hat die Empalis eine langjährige Beziehung zur Gruppe und den darin behandelten Themen.





