Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

Digitalisierung

Interview mit Eva Finke, Business Development Managerin der Janz Tec AG

„Viele Branchen fangen mit der Digitalisierung erst an“

Digitalisierung von Mittelständlern für Mittelständler: So lässt sich das Geschäftsmodell der Janz Tec AG zusammenfassen, die ihren B2B-Kunden eine maßgeschneiderte digitale Hybridlösung aus physischem Produkt und umfangreichen Dienstleistungen anbietet. Business Development Managerin Eva Finke sprach mit Wirtschaftsforum über die Vielseitigkeit ihrer branchenübergreifenden Lösungen und die Herausforderungen, denen Mittelständler in der digitalen Welt begegnen.

MATESO

Sicheres Passwort Management: So gelingt es auch KMUs

Egal ob Großkonzern oder kleines Familienunternehmen: Der Schutz der internen Daten ist essenziell. Die Digitalisierung und die damit verbundene Verlagerung fast aller Geschäftsprozesse in den digitalen Raum sind Fluch und Segen zugleich: Auf der einen Seite führen digitale Prozesse zu mehr Effizienz, auf der anderen Seite entstehen viele neue Einfallstore für Daten-Kriminelle. Gerade kleine und mittlere Unternehmen stehen oft vor der Budgetfrage und entscheiden sich gegen teure IT-Security-Maßnahmen. Ziel eines Hackerangriffs zu werden, wird ganz nach dem Motto „das passiert uns bestimmt nicht“ abgetan. Dabei waren allein im letzten Jahr 88 % der deutschen Unternehmen von Cyberattacken betroffen (Bitkom).

Wirtschaftsforum Expertin: Anne M. Schüller

Innovationen gefällig? Nutzen Sie die Hilfe von außen

Wenn Unternehmen vom Wandel reden, dann betrifft das nicht nur die Agilisierung am Arbeitsplatz und die Einführung digitaler Tools. Neues Denken und Handeln braucht es in allen Bereichen. Geht es dabei um Innovationen und Transformation, ist Hilfe von außen überaus wertvoll.

Chancen durch die Pandemie

ERP Systeme und deren Peripherie bergen Potenziale, einen ganzheitlichen Ansatz im Sinne der Geschäftsziele zu erschaffen. Die Lösung ist eine vernetze, zentrale Drehscheibe für Informationen, die dabei hilft, der Komplexität gerecht zu werden und daraus Nutzen zu ziehen.

Interview mit Michael Berkowsky, Head of Direct Business der Coresystems AG

Mehr Leichtigkeit im Service

Ist der Kunde rundum zufrieden, hat das Unternehmen alles richtig gemacht. So einfach ist das – und vor allem kommt es dabei nicht unbedingt auf das Produkt an, sondern vor allem auf den Service. Genau hier setzt das Schweizer Unternehmen Coresystems AG an. Es liefert Lösungen, die helfen, Serviceprozesse besser, effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Coresystems definiert sich selbst als Beratungsunternehmen, das Kunden einen Mehrwert bietet.

Digitalisierung

Deutsche Fintechs: Beschleuniger der Digitalisierung im Mittelstand

Die Corona-Pandemie hat den Digitalisierungsdruck auf mittelständische Unternehmen deutlich erhöht. Glücklicherweise können sie hierbei auf Services und Technologien zurückgreifen, die von innovativen deutschen Fintechs entwickelt werden. Dieser Artikel zeigt anhand konkreter Beispiele, wie sich Prozesse im Finanzbereich durch solche Lösungen „Made in Germany“ optimieren lassen.

Core Value Marketing UG (haftungsbeschränkt)

SEO Freelancer Daniel Wörle aus Augsburg bietet professionelle SEO für Unternehmen im B2B-Bereich. Seit 4 Jahren betreue ich zahlreiche Kunden als selbständiger SEO Spezialist und SEO Freelancer im Bereich SEO. Ich helfe Ihnen, dabei, den organischen Traffic für Ihr lokales Business, Ihre Dienstleistung und Ihr StartUp langfristig und nachhaltig zu steigern.

Interview mit Sebastian Scheibe, Geschäftsführer der Vision11 GmbH

Die Welt draußen für die Kunden begeistern

Mit einem breiten Portfolio spricht die Vision11 GmbH Kunden aus diversen Branchen an. Dabei liefert das Münchener Unternehmen Lösungen für B2B ebenso wie für B2C. Qualifizierte Technologie-Partnerschaften mit Anbietern wie SAP oder Salesforce bieten exzellente Voraussetzungen für interdisziplinäre, integrierte und innovative Lösungen. Zugleich entwickelt das hoch motivierte Team mit 100 Beschäftigten und einem Umsatz von 15 Millionen EUR eigene Softwarelösungen wie hubtiq, um großen Konzernen und mittelständischen Firmen passgenaue Produkte für Webseiten und Apps zur Verfügung zu stellen.

Interview mit Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend, Vorstand und Dr. Markus Hoschek, Vorstand der HEAG Holding AG – Beteiligungsmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt (HEAG)

Nachhaltig und digital: Darmstadt setzt Maßstäbe

Berliner HYGH AG sagt Ströer und Wall den Kampf an

Angetreten, um den digitalen Außenwerbe-Markt zu demokratisieren

Das 2019 gegründete Berliner AdTech-Unternehmen HYGH AG setzt 2021 zur bundesweiten Expansion an. Mit dem Kofferwort AdTech (zusammengesetzt aus Advertising und Technology) werden innovationsgetriebene Start-ups bezeichnet, die alle Register der Digitalisierung ziehen, um den Werbemarkt umzukrempeln und auf die Erwartungen internetaffiner Nutzer auszurichten. Den Werbekonzernen Ströer und Wall droht nun ernstzunehmende Konkurrenz.

Interview mit Franca Frank, Prokuristin und Mitglied der Geschäftsleitung der SanData EDV-Systemhaus GmbH

Digital verbunden. Menschlich sowieso.

Digitalisierung verbindet. Das ist spätestens durch die Corona-Pandemie sehr offensichtlich geworden. Für die SanData IT-Gruppe ist diese Tatsache eher ein alter Hut. Der IT-Dienstleister aus Nürnberg bringt Unternehmen schon seit 40 Jahren digital auf Vordermann. Mit viel Know-how, Innovationskraft und einer ordentlichen Portion Menschlichkeit hat sich das Familienunternehmen nicht nur bei seinen Kunden, sondern auch auf dem Bewerbermarkt einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet.

Interview mit Dipl.-Ing. Ludger Tidde, Geschäftsführer der LANCIER Monitoring GmbH

Kritische Infrastruktur zuverlässig überwachen

Kupferkabel, Glasfaserkabel, Energiekabel und Fernwärmerohre gehören zur kritischen Infrastruktur und müssen kontinuierlich überwacht werden, um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen. Seit vielen Jahren führend auf diesem Gebiet ist die LANCIER Monitoring GmbH. Ganz vorne mit dabei ist das Hightechunternehmen auch bei der digitalen Transformation der Infrastrukturüberwachung – Stichworte Internet of Things und Smart City.

Interview mit Karim Joini, Geschäftsführer Expensya

Ohne Probleme auf die Bahamas reisen

Volvo und Intersport gehören ebenso zu den Kunden wie H & M und Tupperware. Sie alle haben die Vorteile der Reisekostenabrechnung mit der Software von Expensya erkannt. Das Unternehmen aus Paris hat das früher aufwändige Procedere vereinfacht. Firmen und Mitarbeiter profitieren von der durchdachten Lösung. Das lästige Sammeln von Belegen gehört der Vergangenheit an.

Interview mit Oliver Paul, Geschäftsführer der GAA GmbH & Co. KG

Den Wandel in die digitale Dokumentenwelt begleiten

Geht es um Archivierung, Posteingang, Personalakten und Informationsmanagement, dann ist die GAA GmbH & Co. KG der kompetente Ansprechpartner. Mit der Erfahrung von fast 50 Jahren bietet das Familienunternehmen aus dem hessischen Friedrichsdorf seinen Kunden umfassende Workflow-Komplettlösungen. Dazu gehören die Leistungen eines Systemhauses und Systemhosting ebenso wie Scanservice, digitaler Postkorb, DMS, ECM, Akteneinlagerung und Datensicherheit.

Interview mit Alessandro Balboni, Manager Manufacturing Product Line / Business Development der Cadlog Group

Kunden wollen Big Data der Baugruppenfertigungen kontrollieren

Software für die elektronische Entwicklung und für die Produktion sind üblicherweise zwei Paar Schuhe. Die Cadlog Group bespielt gleich beide Felder und hat sich damit an die Spitze der europäischen Anbieter gesetzt. Alessandro Balboni, Manager für die Bereiche Manufacturing Product Line und Business Development, erzählt im Gespräch mit Wirtschaftsforum, warum die Übernahme der deutschen Zitzmann GmbH durch Cadlog beiden Seiten neue Möglichkeiten eröffnete und wie die Gruppe in der DACH-Region durchstarten will.

Interview mit Marko Kraemer und Andre Braun, Gründer und Chief Executive Officers der Plutus GmbH

Denn es wird digital!

Um die Jahrtausendwende geboren, selbstbewusst, dynamisch, voller Ideen und von Kindesbeinen an mit der digitalen Informationsflut konfrontiert – die Generation Z sind die wahren digital natives, die erste Generation, die vollständig im digitalen Zeitalter aufwächst. Marko Kraemer und Andre Braun sind digital natives, Vertreter der Generation Z – und Deutschlands jüngste Unternehmer. Mit 15 und 17 Jahren gründeten sie in Frankfurt die Plutus GmbH, eine All-in-One-Medienagentur, die ihre Kunden fit für die digital future machen will – denn die Zukunft ist digital, davon ist Plutus überzeugt.

TOP