Gestalter digitaler Wertschöpfung

Interview mit Andreas Strobel, Geschäftsführer und Veronica Florian, Marketingleiterin der doubleSlash Net-Business GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Strobel, Frau Florian, auf Ihrer Website schreiben Sie: Wir gestalten die digitale Wertschöpfung. Welche Services bieten Sie Ihren Kunden in diesem Rahmen?

Andreas Strobel: Gemeinsam im Team begleiten wir Unternehmen als Partner bei ihrer Evolution. Dazu entwerfen und betreiben wir zukunftsorientierte Software-Lösungen, die auf langfristige Wertschöpfung ausgerichtet sind. Wir konzentrieren uns auf die Bereiche Software Factory, Data Driven Services, Connected Things, Connected Mobility und Subscription Management.

Wirtschaftsforum: Was sind aktuelle wichtige Trends in den verschiedenen Bereichen?

Andreas Strobel: Ein grundsätzlich wichtiges Thema ist die Vernetzung, beginnend mit der Vernetzung von Geräten, zum Beispiel Connected Cars oder Connected Medical Devices. Über diese Vernetzung wird die Datenbasis ständig optimiert und man kann entsprechend bessere Services anbieten. Vor diesem Hintergrund ist auch der Bereich Data Driven Services sehr wichtig. Es geht darum, fundierte Entscheidung auf der Basis von qualifizierten Daten zu treffen. Predictive Services oder Machine Learning sind hier nur zwei aktuelle Stichworte. Im Bereich Subscription Management werden individuelle Abrechnungsmodelle immer wichtiger, zum Beispiel eine nutzenbasierte Abrechnung. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass diejenigen Unternehmen erfolgreich sein werden, die schnell ihren Lernzyklus durchlaufen, also aus ihren Software-basierten Produkten die richtigen Schlüsse ziehen. Ständiger Neukauf ist nicht mehr die Lösung.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet doubleSlash von anderen Anbietern?

Veronica Florian: Wir gehen mit unseren Kunden den Weg zu einem geschlossenen Lernzyklus. Dazu verfügen wir über fundierte Kompetenz, wie nur wenige andere Anbieter am Markt. Wir sind ein mittelständisches Unternehmen. Das bedeutet, dass wir auf Augenhöhe mit unseren Kunden sprechen und ihre Werte teilen. Wir sehen uns nicht als Zulieferer, sondern Partner unserer Kunden.

Wirtschaftsforum: Wie und auf welchen Ebenen begegnen Sie dem Thema Nachhaltigkeit?

Andreas Strobel: Unser Nachhaltigkeitsansatz berücksichtigt alle wichtigen Stakeholder rund um unser Unternehmen. Sie stehen im Zentrum unserer Nachhaltigkeitsüberlegungen. Für unsere Mitarbeiter ist zum Beispiel das Thema Gesundheit wichtig. Wir haben unter anderem ein betriebliches Gesundheitsmanagement eingeführt. Was unsere Geschäftsstrategie angeht, so ist das Thema ‘Exit’ tabu. Wir möchten etwas für Generationen schaffen. Im ökologischen Bereich haben wir gemeinsam mit anderen Unternehmen ein ‘Green-IT’ Manifest entwickelt. Ein wichtiger Eckpunkt ist hier der ressourcenschonende Umgang mit Technologie. Unser Gebäude ist modern und wir betreiben eine E-Flotte.

Wirtschaftsforum: Auf welche Themen werden Sie sich in den kommenden Monaten konzentrieren?

Andreas Strobel: Ein großes Thema ist unser vierter Standort in Karlsruhe. Dort möchten wir als Team wachsen. Da wir in den vergangenen Jahren bereits stark gewachsen sind, haben wir ein Qualitätsmanagement-Programm aufgelegt, um unser hohes Niveau sicherzustellen. Unsere Software Factory wird durch das Thema künstliche Intelligenz einen wichtigen Schub erhalten. Die Algorithmen gibt es im Grunde schon fast zwanzig Jahre, aber jetzt sind sie bezahlbar verfügbar. Diese Entwicklungen stärken auch unsere eigene Transformation. Sie eröffnen uns neue Möglichkeiten und Chancen, unsere Wertschöpfung zu steigern.

Veronica Florian: Unser Slogan lautet: Digitale Produkte für ein besseres Leben. Unsere Produkte sollen nicht nur Umsatz generieren, sondern auch Werte schaffen und darüber die Welt verbessern. Wir möchten in unserem Bereich alles bieten, was Technik leisten kann, um die Welt voranzubringen – und das in einem geschlossenen Lernzyklus, durch Optimierung beim Kunden und Lernen auf Basis von Daten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Digitalisierung

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der…

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Spannendes aus der Region Bodenseekreis

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Mehr als nur Fassade

Interview mit Valentin App und Magnus App, geschäftsführende Gesellschafter der Rupert App GmbH & Co.

Mehr als nur Fassade

Von der Stange gibt es hier nichts. Denn jede Fassade ist einzigartig. Die Rupert App GmbH & Co. in Leutkirch macht fast alles möglich, wenn es um den Fassadenbau aus…

„Energie ist unser Antrieb“

Interview mit Dr.-Ing. Ulrich Wörz, Geschäftsführer der edel Energietechnik GmbH

„Energie ist unser Antrieb“

Kaum ein Thema beschäftigt die Wirtschaft derzeit mehr als die nachhaltige und kosteneffiziente Energieversorgung. Die Richtung ist klar: weg von fossilen Brennstoffen, hin zu nachhaltigen Alternativen – doch der Weg…

Das könnte Sie auch interessieren

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

Wie der Kunststoffspritzguss intelligenter wird

Interview mit Dr. Bastiaan Oud, CEO der Simcon kunststofftechnische Software GmbH

Wie der Kunststoffspritzguss intelligenter wird

Die Entwicklung und Herstellung neuer Komponenten und Werkzeuge im Kunststoffspritzgussverfahren ist ein hochkomplexer Prozess. Am Anfang stehen oft umfassende technische Simulationen, die eine passgenaue Auslegung der entsprechenden Formteile ermöglichen sollen.…

Die neue Intelligenz der Mobilität

Interview mit Dr. Jürgen Weber, Geschäftsführer der CarByte Technology Group GmbH

Die neue Intelligenz der Mobilität

Ob Automobilindustrie, Landmaschinen oder Medizintechnik – die CarByte Technology Group GmbH begleitet die digitale Transformation komplexer Systeme von der Cloud bis zum Steuergerät. In kurzer Zeit wurde das Unternehmen zu…

TOP