Gestalter digitaler Wertschöpfung

Interview mit Andreas Strobel, Geschäftsführer und Veronica Florian, Marketingleiterin der doubleSlash Net-Business GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Strobel, Frau Florian, auf Ihrer Website schreiben Sie: Wir gestalten die digitale Wertschöpfung. Welche Services bieten Sie Ihren Kunden in diesem Rahmen?

Andreas Strobel: Gemeinsam im Team begleiten wir Unternehmen als Partner bei ihrer Evolution. Dazu entwerfen und betreiben wir zukunftsorientierte Software-Lösungen, die auf langfristige Wertschöpfung ausgerichtet sind. Wir konzentrieren uns auf die Bereiche Software Factory, Data Driven Services, Connected Things, Connected Mobility und Subscription Management.

Wirtschaftsforum: Was sind aktuelle wichtige Trends in den verschiedenen Bereichen?

Andreas Strobel: Ein grundsätzlich wichtiges Thema ist die Vernetzung, beginnend mit der Vernetzung von Geräten, zum Beispiel Connected Cars oder Connected Medical Devices. Über diese Vernetzung wird die Datenbasis ständig optimiert und man kann entsprechend bessere Services anbieten. Vor diesem Hintergrund ist auch der Bereich Data Driven Services sehr wichtig. Es geht darum, fundierte Entscheidung auf der Basis von qualifizierten Daten zu treffen. Predictive Services oder Machine Learning sind hier nur zwei aktuelle Stichworte. Im Bereich Subscription Management werden individuelle Abrechnungsmodelle immer wichtiger, zum Beispiel eine nutzenbasierte Abrechnung. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass diejenigen Unternehmen erfolgreich sein werden, die schnell ihren Lernzyklus durchlaufen, also aus ihren Software-basierten Produkten die richtigen Schlüsse ziehen. Ständiger Neukauf ist nicht mehr die Lösung.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet doubleSlash von anderen Anbietern?

Veronica Florian: Wir gehen mit unseren Kunden den Weg zu einem geschlossenen Lernzyklus. Dazu verfügen wir über fundierte Kompetenz, wie nur wenige andere Anbieter am Markt. Wir sind ein mittelständisches Unternehmen. Das bedeutet, dass wir auf Augenhöhe mit unseren Kunden sprechen und ihre Werte teilen. Wir sehen uns nicht als Zulieferer, sondern Partner unserer Kunden.

Wirtschaftsforum: Wie und auf welchen Ebenen begegnen Sie dem Thema Nachhaltigkeit?

Andreas Strobel: Unser Nachhaltigkeitsansatz berücksichtigt alle wichtigen Stakeholder rund um unser Unternehmen. Sie stehen im Zentrum unserer Nachhaltigkeitsüberlegungen. Für unsere Mitarbeiter ist zum Beispiel das Thema Gesundheit wichtig. Wir haben unter anderem ein betriebliches Gesundheitsmanagement eingeführt. Was unsere Geschäftsstrategie angeht, so ist das Thema ‘Exit’ tabu. Wir möchten etwas für Generationen schaffen. Im ökologischen Bereich haben wir gemeinsam mit anderen Unternehmen ein ‘Green-IT’ Manifest entwickelt. Ein wichtiger Eckpunkt ist hier der ressourcenschonende Umgang mit Technologie. Unser Gebäude ist modern und wir betreiben eine E-Flotte.

Wirtschaftsforum: Auf welche Themen werden Sie sich in den kommenden Monaten konzentrieren?

Andreas Strobel: Ein großes Thema ist unser vierter Standort in Karlsruhe. Dort möchten wir als Team wachsen. Da wir in den vergangenen Jahren bereits stark gewachsen sind, haben wir ein Qualitätsmanagement-Programm aufgelegt, um unser hohes Niveau sicherzustellen. Unsere Software Factory wird durch das Thema künstliche Intelligenz einen wichtigen Schub erhalten. Die Algorithmen gibt es im Grunde schon fast zwanzig Jahre, aber jetzt sind sie bezahlbar verfügbar. Diese Entwicklungen stärken auch unsere eigene Transformation. Sie eröffnen uns neue Möglichkeiten und Chancen, unsere Wertschöpfung zu steigern.

Veronica Florian: Unser Slogan lautet: Digitale Produkte für ein besseres Leben. Unsere Produkte sollen nicht nur Umsatz generieren, sondern auch Werte schaffen und darüber die Welt verbessern. Wir möchten in unserem Bereich alles bieten, was Technik leisten kann, um die Welt voranzubringen – und das in einem geschlossenen Lernzyklus, durch Optimierung beim Kunden und Lernen auf Basis von Daten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Digitalisierung

„Digitalisierung hält Produktionen in Europa!“

Interview mit Eduard Zechner, Geschäftsführer der zh-technologies Regelungs- und Automatisierungstechnik GmbH

„Digitalisierung hält Produktionen in Europa!“

Was macht ein mittelständisches Technologieunternehmen aus Kärnten zum international gefragten Digitalisierungspartner großer Konzerne? Eduard Zechner, Gründer und Geschäftsführer von zh-technologies, spricht über die Geschichte seines Unternehmens, seine eigene Haltung zur…

Gestern Plakat, heute Pixel

Interview mit Adriano Beti, CEO der Livesystems Group AG

Gestern Plakat, heute Pixel

In der Außenwerbung ist ein grundlegender Wandel im Gange: Statt statischer Plakate dominieren zunehmend digitale Screens, die flexibel, datenbasiert und punktgenau Inhalte ausspielen. In der Schweiz treibt die Livesystems AG…

Roboter im Schwarm

Interview mit David Niedermaier, Geschäftsführer & CTO AGILOX Services GmbH

Roboter im Schwarm

Das Leben der Menschen in ihrer Arbeitsumgebung sicherer zu machen, war die Vision – von Anfang an. Heute ist die AGILOX Services GmbH Technologieführer im Bereich der Autonomen Mobilen Roboter…

Spannendes aus der Region Bodenseekreis

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Interview mit Alexander Pfleghaar, Managing Director der Bolz Process Technology GmbH

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Über viele Jahrzehnte hat sich Bolz Process Technology einen Ruf als verlässlicher, weltweit operierender Hersteller von Maschinen und Systemlösungen für industrielle Misch- und Trocknungsprozesse aufgebaut – eine Basis, auf der…

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

Verbindungen, die halten

Interview mit Jens Schöne, Geschäftsführer der Verbindungselemente Engel GmbH

Verbindungen, die halten

Eine Schraube locker zu haben ist nicht nur im Sprichwort von Nachteil. Als Experte für Verbindungstechnik setzt die Verbindungselemente Engel GmbH auf einfach zu handhabende und gleichzeitig sichere Lösungen. Mit…

Das könnte Sie auch interessieren

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Customer Relationship Management, kurz CRM, gewinnt in diesem Zusammenhang konstant an Bedeutung. Die…

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Interview mit Dr. Mark Steffen Walcher, Geschäftsführer der smartlab Innovationsgesellschaft mbH

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Drei Stadtwerke, eine Idee, zwölf Jahre Entwicklung: Die smartlab Innovationsgesellschaft hat die deutsche E-Ladeinfrastruktur revolutioniert. Was in Aachen, Duisburg und Osnabrück als Forschungsprojekt startete, verbindet heute 27.000 eigene Ladepunkte mit…

„Wir sprechen IT“ – und leben es.

Interview mit Volker Lehnert, Geschäftsführer der c-entron Software GmbH

„Wir sprechen IT“ – und leben es.

ERP-Software für Systemhäuser – spezialisiert und ganz nah am Kunden: Die c-entron Software GmbH aus Ulm zählt seit Jahren zu den führenden Anbietern in ihrer Nische. Im Gespräch mit Geschäftsführer…

TOP