Reaktion auf die Trump-Zölle

Gastbeitrag von Prof. Dr. Hermann Simon

Um die Wirkungen eines Wertzolls zu illustrieren, muss man eine Annahme über die Preisabsatzfunktion treffen. Wir verwenden die Preisabsatzfunktion q=100-10p und konstante Grenzkosten von 5. Wir betrachten einen Wertzoll mit Zollsätzen von 0 Prozent, 10 Prozent und 20 Prozent. Die Stückkosten betragen 5 Euro. Die Tabelle enthält die jeweils optimalen Preise und weitere Kennzahlen.

Optimale Preise bei unterschiedlichen Wertzöllen

Zollsatz (Prozent)            

Der optimale Herstellerabgabepreis sinkt mit zunehmendem Zollsatz, während der Endverbraucherpreis steigt, so dass der Absatz fällt. Sinkende Stückdeckungsbeiträge in Kombination mit rückläufiger Absatzmenge bewirken, dass höhere Zollsätze den Gewinn sehr stark reduzieren. Der wichtigste Unterschied zwischen Zoll und Steuer ist wettbewerblicher Art. Während eine Steuer alle konkurrierenden Produkte in einem Land gleichbehandelt, trifft der Zoll nur die importierten Produkte und verschlechtert somit deren Wettbewerbsposition im Vergleich zu einheimischen Erzeugnissen. Zur Vertiefung siehe mein Buch „Preismanagement“, 5. Auflage, 2025.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

Fachkräfte fehlen überall, doch höhere Gehälter, Boni oder Benefits lösen das Problem nicht. Mitarbeiter verlassen keine Stellen – sie verlassen Führungskräfte. Wer keine Haltung zeigt, wer Orientierung verweigert oder Kultur…

Von der Vision zur Realität. KI, virtuelle Welten und Robotik auf der IFA 2025

Von der Vision zur Realität. KI, virtuelle Welten und Robotik auf der IFA 2025

Die IFA Berlin zeigt vom 5. bis 9. September 2025, wie KI, Robotik und virtuelle Welten in marktreife Produkte und Anwendungen übersetzt werden. Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst und Herausgeber des XR…

Aktuellste Interviews

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

TOP