Reaktion auf die Trump-Zölle

Gastbeitrag von Prof. Dr. Hermann Simon

Um die Wirkungen eines Wertzolls zu illustrieren, muss man eine Annahme über die Preisabsatzfunktion treffen. Wir verwenden die Preisabsatzfunktion q=100-10p und konstante Grenzkosten von 5. Wir betrachten einen Wertzoll mit Zollsätzen von 0 Prozent, 10 Prozent und 20 Prozent. Die Stückkosten betragen 5 Euro. Die Tabelle enthält die jeweils optimalen Preise und weitere Kennzahlen.

Optimale Preise bei unterschiedlichen Wertzöllen

Zollsatz (Prozent)            

Der optimale Herstellerabgabepreis sinkt mit zunehmendem Zollsatz, während der Endverbraucherpreis steigt, so dass der Absatz fällt. Sinkende Stückdeckungsbeiträge in Kombination mit rückläufiger Absatzmenge bewirken, dass höhere Zollsätze den Gewinn sehr stark reduzieren. Der wichtigste Unterschied zwischen Zoll und Steuer ist wettbewerblicher Art. Während eine Steuer alle konkurrierenden Produkte in einem Land gleichbehandelt, trifft der Zoll nur die importierten Produkte und verschlechtert somit deren Wettbewerbsposition im Vergleich zu einheimischen Erzeugnissen. Zur Vertiefung siehe mein Buch „Preismanagement“, 5. Auflage, 2025.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Digitale Umkleidekabinen verändern den Handel. Virtuelle Lichtwelten, interaktive Spiegel und Echtzeit 3D ermöglichen, dass Kleidung realistischer erlebt wird als je zuvor. Für Händler entstehen klare Vorteile: höhere Conversion und deutlich…

Grüne Lagerlogistik: Kosten runter, Effizienz rauf

Grüne Lagerlogistik: Kosten runter, Effizienz rauf

Zwischen Paletten, Hochregalen und surrenden Förderbändern schlummert ein Potenzial, das viele Betriebe lange unterschätzt haben. Immer mehr Logistikzentren entdecken, dass nachhaltige Prozesse nicht nur die Umwelt entlasten, sondern überraschend schnell…

Digitale Kundennähe im Modehandel

Interview mit Stephan Bliek, Commercial Director der 2factors B.V.

Digitale Kundennähe im Modehandel

Im Fashion Retail entscheidet heute nicht mehr nur das Sortiment, sondern das Wissen über die Kundschaft. Die niederländische 2factors B.V. aus Eindhoven hat mit TritonX eine Plattform entwickelt, die Kundendaten…

Aktuellste Interviews

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Interview mit Mag. Karl Wiesflecker, Geschäftsführer der Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Die Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH mit Sitz in Wien zählt zu den traditionsreichsten Hausverwaltungen der Stadt. Seit fast einem Jahrhundert betreut das Familienunternehmen Miet- und Wohnungseigentumsliegenschaften mit besonderem Augenmerk auf…

TOP