SensAbility – The WHU Impact Summit: Today. Tomorrow. Together

Interview mit Julius Eberhard und Jakob Matschke

Was erwartet die Teilnehmenden?

Ein abwechslungsreiches Programm aus Keynotes, Panel-Diskussionen, Workshops, Networking-Formaten und interaktiven Events – in professioneller Atmosphäre und mit starkem studentischem Spirit. Zu den Highlights zählen:

  • Inspirierende Speaker: Über 25 Top-Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Beratung und Nachhaltigkeit – u. a. Nicola Beer (European Investment Bank), Dr. Olga Nevska (Telekom MobilitySolutions), Markus Mildner (CEO Siemens Mobility)
  • Pitch Battles: Junge Start-ups pitchen vor einem relevanten Publikum – ideal für Studierende, die sich für Entrepreneurship interessieren oder erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen möchten
  • Networking pur: Zahlreiche Unternehmen präsentieren sich an Ständen, beim Speed-Dating mit Recruiter:innen, in Workshops und beim gemeinsamen Kochen in entspannter Atmosphäre
  • Rahmenprogramm mit Stil und Spaß: Von Bier-Tasting über ein festliches Gala-Dinner bis zur After-Party ist für ein rundum gelungenes Event gesorgt


SensAbility ist mehr als eine Konferenz. Es ist eine Plattform für Austausch, Inspiration und persönliches Wachstum. Organisiert wird sie von engagierten Studierenden der WHU – Otto Beisheim School of Management, einer der führenden privaten Wirtschaftshochschulen Deutschlands. Bereits seit 2009 existiert die studentische Initiative – was einst in einem kleinen Vorlesungssaal begann, hat sich heute zu einer professionellen Veranstaltung mit über 500 Teilnehmenden entwickelt.

Auch Jakob Matschke, Studierender im ersten Jahr an der WHU, ist begeistert und möchte sich im kommenden Jahr selbst im Team engagieren – wie aktuell Julius Eberhard, der die Konferenz gemeinsam mit seinem Team organisiert. Diese studentische Eigenverantwortung und Dynamik macht SensAbility einzigartig.

Der Fokus liegt klar auf Nachhaltigkeit in der Wirtschaft – und zwar ganzheitlich.

 

Authentischer Austausch anstelle von Greewashing

Ob Energie, Mobilität, Konsum oder Digitalisierung: In zahlreichen Formaten wird beleuchtet, wie Unternehmen und junge Talente gemeinsam Verantwortung übernehmen und zukunftsfähige Lösungen entwickeln können. Dabei versteht sich SensAbility nicht als Bühne für Greenwashing, sondern als authentischer Ort des Austauschs – von Studierenden, für Studierende, non-profit und wachsend mit jeder Generation.

 

Wer sollte teilnehmen?

Studierende aus den Bereichen BWL, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwissenschaften oder verwandten Studiengängen, die sich für nachhaltige Wirtschaft, Zukunftsthemen, Netzwerken und berufliche Perspektiven interessieren. Ebenso angesprochen sind Unternehmen – von der etablierten Beratung bis zum innovativen Start-up – die den Dialog mit engagierten Nachwuchstalenten suchen.

SensAbility möchte den Stellenwert nachhaltiger Wirtschaft bei jungen Menschen stärken – besonders bei denen, die am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn stehen. Die Organisation wird jährlich an die nachfolgenden Jahrgänge übergeben – und entwickelt sich so Jahr für Jahr weiter.

Zum Aftermovie der SensAbility geht es hier https://www.youtube.com/watch?v=TvCCkDV0JdI

Die Teilnahmeplätze sind begrenzt – melden Sie sich jetzt an und werden Sie Teil einer Bewegung, die die Zukunft mitgestaltet: Today. Tomorrow. Together. https://vivenu.com/event/sensability-2025-5p62it

Als Leser von Wirtschaftdsforum erhalten Sie mit dem Code Wirtschaftsforum20 20% Rabatt auf den Ticketpreis.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP