Content Management Systeme (kurz CMS) ermöglichen es, dass man Inhalte einer Website ändert, ohne selbst Programmierkenntnisse haben zu müssen. Dabei stellt das CMS typischerweise eine Benutzeroberfläche zur Verfügung, über die zum Beispiel Texte, Bilder oder Einstellungen geändert werden können.
Es gibt eine Vielzahl an Content Management Systemen, einige der bekanntesten sind WordPress oder TYPO3. Wir setzen bei unseren Website-Projekten auf ein relativ junges CMS namens CraftCMS, da es viele Vorteile gegenüber anderen Systemen bietet. Unter anderen gibt es uns die Möglichkeit, sehr individuell auf die Anforderungen unserer Kund:innen einzugehen und maßgeschneiderte Lösungen zu schaffen.
Wir binden dabei unsere Kund:innen direkt in den Prozess der Entwicklung ein, wodurch sie jederzeit die Möglichkeit haben, Feedback zu geben und den Entwicklungsprozess mitzugestalten. So schaffen wir noch bessere Ergebnisse und freuen uns über zufriedene Kund:innen.
Um unseren Kund:innen auch tiefere Einblicke in die Welt der Web- und Softwareentwicklung zu geben, zeigen wir regelmäßig auf unserem Blog, woran wir arbeiten und mit welchen Themen wir uns beschäftigen. Hier zeigen wir, wie wir ein Projekt mit CraftCMS umsetzen.