Beste Bedingungen für hochwertige Champignons

Interview mit Holger Heitmann, Geschäftsführer der Pilzhof Pilzsubstrat Wallhausen GmbH

Die Pilzhof Pilzsubstrat Wallhausen GmbH produziert seit mehr als 20 Jahren hochwertige Substrate aus natürlichen Rohstoffen für die Champignonzucht. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1999 von Dr. Johan Franz, mit niederländischem Know-how und Geld.

„Die Niederlande gelten als Wiege der Champignonproduktion“, erläutert Geschäftsführer Holger Heitmann. Seit der Firmengründung wurde der Betrieb, unter Führung des langjährigen Geschäftsführers Michael Schattenberg, ständig ausgebaut und erweitert, so dass die aktuelle Kapazität bei 1.200 t durchwachsenem Substrat pro Woche liegt.

Durchwachsen bedeute, dass das Substrat mit Champignonmyzel durchsetzt ist, welches innerhalb von zwei Wochen die Deckerde durchwächst und zur Pilzknotung führt. „Dieser Prozess ist die letzte Phase in der Herstellung des Substrats und nennt sich Fruktifikation“, erklärt Holger Heitmann.

Tatsächlich habe man damals direkt nach der Gründung mit der Fruktifikation starten können, da man fertiges Substrat von der niederländischen Muttergesellschaft beziehen konnte. Erst danach seien die Anlagen für die vorgelagerten Produktionsphasen am Standort Wallhausen errichtet worden. „Das war ein riesiger Vorteil für uns“, sagt Holger Heitmann. „So konnten wir quasi ab Tag 1 verkaufen.“

Natürliche Qualität auf höchstem Niveau

Der Pilzhof Wallhausen gehört zu der niederländischen Firma Walkro Nederlands BV, welche auf Standorten in den Niederlanden, Belgien und eben Deutschland Champignonsubstrate herstellt. Der Hauptsitz ist Venlo, NL. Mit seinem Standort in Sachsen-Anhalt in der Mitte Deutschlands verfügt das Unternehmen über kurze Transportwege zu seinen Kunden in ganz Europa.

Das Substrat wird produziert für weiße und braune Champignons und wird lose und in Kisten verkauft. „Unser Substrat besteht zu mehr als 90% aus dem Naturprodukt Pferdemist“, so Holger Heitmann. Man stehe für natürliche Qualität auf höchstem Niveau. „Wir gewährleisten eine hohe Homogenität des Substrats. „Was wir verkaufen, erwirtschaftet zuverlässig eine bestimmte Grundmenge an Champignons.“

Um sicherzustellen, dass die Kunden des Unternehmens maximale Erträge erzielen, beschäftigt man eigens zwei Zuchtberater, die die Kunden vor Ort beraten. „Wir verstehen uns als Partner unserer Kunden“, sagt Holger Heitmann. „Nur wenn unsere Kunden gewinnen, gewinnen wir auch.“

Die Kunden sind Champignonproduzenten von Schweden bis Bosnien und von Polen bis Frankreich. „Wir streuen das Risiko über viele Länder“, erklärt Holger Heitmann. In den kommenden Jahren wolle man den Standort so weit wie möglich weiter ausbauen und bestehende Anlagen modernisieren, insbesondere um Energie zu sparen und die Emissionen zu reduzieren. „Ein Großteil der Gewinne werden reinvestiert“, so Holger Heitmann.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Land- & Forstwirtschaft

Die Saat geht auf

Interview mit Matthias Kühlmann, Vorstand der farmsaat AG

Die Saat geht auf

Mais, soweit das Auge reicht. Rund 2,5 Millionen Hektar Mais werden heute in Deutschland angebaut. Und das aus gutem Grund. Mais ist vielseitig nutzbar, liefert überdurchschnittliche Erträge und viel Energie…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

Interview mit Kerstin Sobottka, Geschäftsführerin der Rijk Zwaan Welver GmbH

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

In Zeiten von Klimawandel, Schädlingen und Krankheiten steht die Saatgutbranche vor großen Herausforderungen. Die Rijk Zwaan Welver GmbH, die deutsche Niederlassung der weltweit tätigen Rijk Zwaan Zaadteelt en Zaadhandel B.V.…

Spannendes aus der Region Landkreis Mansfeld-Südharz

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

Aus Tradition mobil machen

Interview mit Marius Hellwig, Geschäftsführer der reha team Halle GmbH

Aus Tradition mobil machen

Behinderten Kindern den Alltag ein wenig leichter zu machen und ihnen damit ein Stück Lebensqualität zu schenken, ist ein Ziel der reha team Halle GmbH aus Halle an der Saale.…

Regionale Abfallentsorgung für eine saubere Zukunft

Interview mit Petra Pletschke, Geschäftsführerin der ANHALT-BITTERFELDER KREISWERKE GmbH

Regionale Abfallentsorgung für eine saubere Zukunft

Die kommunale Abfallentsorgung ist Teil der kritischen Infrastruktur. Eine zuverlässige Abholung und umweltfreundliche Entsorgung müssen Hand in Hand gehen mit einer zuverlässigen Kundenbetreuung und einem effizienten Kostenmanagement. Die ANHALT-BITTERFELDER KREISWERKE…

Das könnte Sie auch interessieren

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Guter Genuss zum Quadrat

Interview mit Mag. Wolfgang Stöhr, Geschäftsführer der Ritter Sport-Schokolade Gesellschaft m.b.H.

Guter Genuss zum Quadrat

Die ikonische Ritter Sport-Schokolade steht längst für mehr als süßen Genuss. Sie ist Ausdruck gelebter Werte: Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationsgeist. Das deutsche Familienunternehmen setzt konsequent auf Verantwortung gegenüber Mensch und…

TOP