Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

Energietechnik

Interview mit Torsten Oppinger, Geschäftsleiter Personal, Finanzen und Marketing der DEINZER + WEYLAND GmbH

„Gemeinsam zur Lösung mit DEINZER + WEYLAND “

Von Heizungen über Pumpen und Armaturen hin zu Installationstechnik engagiert sich die DEINZER + WEYLAND GmbH in ganz Deutschland als verlässlicher Fachgroßhändler für Industrie- und Gebäudetechnik. Warum sich das Unternehmen am liebsten bei Großprojekten, als Partner des Anlagenbaus und im Bereich Wärmeerzeugung beteiligt, erläuterte Geschäftsleiter Torsten Oppinger im Interview.

Interview mit Sebastian Zoppe, CEO der MP GmbH

Strom sparen und das Klima schonen

Nachhaltigkeit, Energie sparen und klimaschädliche CO2-Emission reduzieren steht für viele Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Mit ihren Energiesparanlagen vom Typ ELSA bietet die MP GmbH eine besonders clevere Lösung, um in Industrie und Gewerbe bis zu 15% Stromkosten zu sparen. Mit der neuen Generation der Anlagen sieht man direkt, was in Euro und Cent gespart wird.

Interview mit Erwin Thomas Schiegl, Kaufmännischer Leiter der Alphatec Schaltschranksysteme GmbH

Neue Wege gehen – immer elektrisch

Erfolg begleitet die Unternehmen, die sich selbst treu bleiben, aber gleichzeitig innovative Wege beschreiten und neue Geschäftsbereiche gekonnt in das bestehende Portfolio integrieren. Das ist auch der Alphatec Schaltschranksysteme GmbH aus dem bayerischen Bibersbach hervorragend gelungen. Der Spezialist für maßgeschneiderte Schaltschranksysteme bietet inzwischen auch Ladestationen für die Elektromobilität an und hat dafür eine große Partnerkampagne gestartet. Der Kaufmännische Leiter Erwin Thomas Schiegl, der zusammen mit seinen beiden Brüdern und den Eltern an der Spitze des Unternehmens steht, weiß von spannenden Entwicklungen zu berichten.

Interview mit Dr. Abdelkrim Inhaddou, Geschäftsführer der Industrie-Kontor GmbH

Die Schnittstelle von Europa und der arabischen Welt

Die Industrie-Kontor GmbH kümmert sich schon seit 1971 um das Exportgeschäft deutscher Industrieunternehmen nach Nordafrika und in den Nahen Osten, vorwiegend im Pipeline-Segment. Das setzt neben einem fundierten fachlichen Know-how auch eine umfangreiche interkulturelle Expertise voraus. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Dr. Abdelkrim Inhaddou über die Fallstricke im transkulturellen Wirtschaftsleben und die Zukunft der MENA-Region in einer Welt ohne fossile Energieträger.

Interview mit Dr. Stefanie Kesting, Geschäftsführerin der ARCANUM Energy Systems GmbH & Co. KG

Grüne Gase: Wenn aus Biogas nachhaltige Energieträger werden

Die Frage der Energieversorgung treibt derzeit alle um, nicht nur Politik und Industrie, sondern auch den Verbraucher. Doch die Schwarzmalerei von der Energieknappheit bringe uns nicht weiter, so Dr. Stefanie Kesting, Geschäftsführerin der ARCANUM Energy Systems GmbH & Co. KG. Das Unternehmen plant, realisiert und betreibt Biomethananlagen nicht nur in Deutschland, sondern für einen internationalen Kundenstamm und sieht es als seinen Auftrag, klassische Energieträger langfristig zu ersetzen.

Interview mit Wulf Heuschen, Geschäftsführer der Michael Riedel Transformatorenbau GmbH

„Wir liefern Qualität mit großer Effizienz!“

Ob induktive Bauelemente, Transformatoren und Stromversorgungen oder komplette Energieversorgungsanlagen für Industrie und Handel: Die Michael Riedel Transformatorenbau GmbH ist ihren Kunden ein zuverlässiger und erfahrener Partner. Das Unternehmen mit dem Hauptsitz im baden-würtembergischen Ilshofen-Eckartshausen liefert passgenaue Lösungen für die individuellen Ansprüche seiner Auftraggeber.

Interview mit Marc Dominic Cirkel, General Manager der AST Eis- und Solartechnik GmbH

„Energiekosten steht sozialer Mehrwert gegenüber“

Sie sorgt für eisigen Untergrund, aber auch für warmes Wasser: Die AST Eis- und Solartechnik GmbH in Höfen, Österreich, ist als Anbieter von mobilen und permanenten Eisbahnen sowie Absorbertechnologie weltweit erfolgreich. General Manager Marc Dominic Cirkel berichtet im Gespräch mit Wirtschaftsforum, warum sich das Unternehmen nicht nur als Technologielieferant sieht, sondern auch in sozialer und gesundheitlicher Hinsicht einen Mehrwert bieten möchte.

Interview mit Peter C. Weilguni, CEO der Elektromotorenwerk Grünhain GmbH

Eine saubere Sache als Antrieb

Motoren von der Stange gibt es bei der Elektromotorenwerk Grünhain GmbH nicht, dafür aber mit den Kunden gemeinsam entwickelte, individuelle Lösungen. Im vergangenen Jahr feierte das Unternehmen 70-jähriges Bestehen. CEO Peter C. Weilguni sprach mit Wirtschaftsforum über saubere Antriebe und saubere Produktion, aber auch über Steine, die Unternehmen von der Politik in den Weg gelegt werden.

Interview mit Jens Albartus, Geschäftsführer der Weltec Biopower GmbH

„Jedes Element des Energiemixes ist wichtig!“

Denkt man in Deutschland an Biogasanlagen, stammen die ersten Assoziationen meist aus dem landwirtschaftlichen Bereich. Doch das ist zu kurz gedacht, meint Jens Albartus. Als Geschäftsführer der Weltec Biopower GmbH hat er Biogas- und Biomethanprojekte in über 25 Ländern betreut und kennt somit die viel breiteren Anwendungsfelder in ausländischen Märkten. Im Interview mit Wirtschaftsforum stellte er sie ausführlich vor.

Thomas Winkler, Geschäftsführer der VSB Neue Energien Deutschland GmbH

Die Vision: bezahlbarer grüner Strom

Die Energieversorgung der Zukunft soll auf erneuerbaren Energiequellen basieren. Nach Jahren des Zickzackkurses um das Thema Energiewende hat die Politik jetzt die Dringlichkeit des Themas erkannt. Auch das Verständnis der Bevölkerung ändert sich, nicht zuletzt durch die aktuellen Ereignisse in der Ukraine. Die VSB-Gruppe gehört in Deutschland zu den Pionieren in der Projektentwicklung von Wind- und Solarenergieprojekten. Mit einem ganzheitlichen Ansatz und der Überzeugung, das Richtige zu tun, ist das Unternehmen inzwischen europaweit ein gefragter Partner für nachhaltige Energieprojekte.

Interview mit Jan Holewa, Geschäftsführer in der Unternehmensgruppe GLUTH

Ganzheitliche Energielösungen durch Sektorenkopplung

Wenn der Übergang zu erneuerbaren Energien in der Gebäude- und Heiztechnik gelingen soll, dann sind ganzheitliche Lösungen gefragt. Einzellösungen haben durchaus Vor- und Nachteile, die nur in Kombination voll ausgeschöpft oder behoben werden können. Laut Jan Holewa, Geschäftsführer in der Unternehmensgruppe GLUTH aus Neubrandenburg, heißt das Zauberwort Sektorenkopplung. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutert er, wie diese zur Maximierung der Effizienz eingesetzt werden kann.

Interview mit Dr. Carsten Blindauer, Geschäftsführer und Philipp Rusch, Fachplaner, MSR/Gebäudeautomation, Gesellschafter der ITGB

Ein perfekter Plan

Gletscher schmelzen, der Meeresspiegel steigt, Temperaturextreme häufen sich – Klimawandel und globale Erwärmung sind in aller Munde. Die ITGB Gesellschaft für integrierte Technik in gewerblichen Bauten mbh fühlt sich dem Schutz des Klimas seit der ersten Stunde verpflichtet. Die Steigerung der Energieeffizienz ist primäres Ziel des Dinslakener Unternehmens.

TOP