Einfach richtig wirkungsvoll kommunizieren

50 Techniken, wie Sie mit Körpersprache und Rhetorik Ihre Überzeugungskraft stärken

Wirtschaftsforum: Wie sind Sie zu dem Thema Kommunikation gekommen und was fasziniert Sie daran?

Peter Worel: Vor meiner Tätigkeit als Trainer war ich in einer Bank tätig und hatte viel mit Vorträgen zu tun. Ich war da anfangs relativ unsicher, habe aber sehr gute Trainings bekommen und hatte das Glück mit bekannten Trainern, wie zum Beispiel Samy Molcho, zu trainieren. Dabei habe ich viel über die Wahrnehmung anderer Menschen gelernt. Die eigene Wahrnehmung durch Andere ist ein Thema, das man beruflich und privat braucht. Ich habe das Thema in meinem Buch bewusst in kleine Kapitel verpackt, um den Leuten konkrete Impulse zu geben, an sich zu arbeiten, ihre Kommunikation zu verfeinern, Wege aufzuzeigen, noch besser mit anderen zu kommunizieren. Jeder muss dazu natürlich an sich selbst arbeiten.

Wirtschaftsforum: Sie schreiben in Ihrem Buch, man muss bereit sein, sich selbst zu betrachten und sich selbst zu ändern, die eigene Meinung zu überprüfen. Das fällt vielen Menschen sicherlich schwer, ist vielleicht sogar unangenehm. Warum ist das so wichtig?

Peter Worel: Ohne Selbstkritik und die Bereitschaft, am eigenen Auftreten oder Kommunikationsstil zu arbeiten, wird man keine Veränderung oder stärkere Wirksamkeit erreichen. Man muss das wirklich verinnerlichen. Meiner Erfahrung nach geht das besonders gut, wenn man sich selbst in Videos sieht und erlebt.

Peter Worel
„Das Buch kann helfen, mit anderen Menschen besser umzugehen.“ Peter A. Worel

Wirtschaftsforum: Welche Motivation haben Menschen, Ihr Buch zu lesen?

Peter Worel: Jeder Mensch hat Ziele. Der eine sucht einen Partner, der nächste will sich bewerben, ein anderer möchte Karriere machen. Meistens muss man etwas tun, um ein Ziel zu erreichen. Hier will ich motivieren und zeigen, dass es gar nicht so schwierig ist, wie vielleicht angenommen. Denn: JEDER hat ein Gehirn. Wir alle nehmen Reaktionen wahr. Es geht in der Kommunikation darum, das Gehirn des anderen zu erreichen. Dazu muss man verstehen, wie sein Gehirn funktioniert, ob es zum Beispiel besser mit Geschichten, mit Emotionen oder Fakten funktioniert. Das Buch kann helfen, mit anderen Menschen besser umzugehen. Ich bin überzeugt, wir alle machen uns das Leben wesentlich einfacher, wenn wir die Ansprache des Gehirns des anderen besser beherrschen. Das kann man lernen, wie man auch eine Fremdsprache erlernt. Es gibt Bausteine, die stimmig zusammenpassen müssen, zum Beispiel Rhetorik und Körpersprache. Auch wenn es darum geht, Ärger zu vermeiden oder Kritik zu üben, kann man mit einer starken Kombination aus Rhetorik und Körpersprache viel erreichen.

Mehr zum Thema „Einfach richtig wirkungsvoll kommunizieren“ und zu Peter A. Worel
finden Sie unter www.die-stilwelt.de

 

Gabriele Becker - Die Agentur für Presse & Öffentlichkeit
Am Schnepfenweg 33
80995 München
Deutschland
Tel.: +49 89 15820206
Fax: +49 89 15820208
info(at)becker-pr.de
www.becker-pr.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Europas alternder Fuhrpark: Bewährte Lösungen von Juri Sudheimer und der SCT-Vertriebs GmbH

Europas alternder Fuhrpark: Bewährte Lösungen von Juri Sudheimer und der SCT-Vertriebs GmbH

Die Europäer kaufen seltener neue Autos. Viele fahren ihre Fahrzeuge länger, statt regelmäßig neu zu kaufen. Zahlen belegen: Das Durchschnittsalter des Pkw-Bestands in Europa stieg von 10,6 Jahren (2016) auf…

Ruhe. Weite. Inspiration.

Interview mit Helko Riedinger, Geschäftsführer der Camp Reinsehlen Hotel GmbH

Ruhe. Weite. Inspiration.

Mitten in der Lüneburger Heide, umgeben von Norddeutschlands größter Magerrasenfläche, liegt das Hotel Camp Reinsehlen in Schneverdingen – ein Ort mit bewegter Geschichte und unverwechselbarem Charakter. Wo einst Militärflugzeuge starteten…

Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Die traditionelle Tastensteuerung ist im Umbruch: KI-gesteuerte Gestenerkennung und raumbezogene Interfaces machen Bedienung intuitiv und kontaktlos. Im Zusammenspiel mit 3D-Schnittstellen entfalten Systeme eine neue Freiheit der Interaktion – und das…

Aktuellste Interviews

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP