Einfach richtig wirkungsvoll kommunizieren

50 Techniken, wie Sie mit Körpersprache und Rhetorik Ihre Überzeugungskraft stärken

Wirtschaftsforum: Wie sind Sie zu dem Thema Kommunikation gekommen und was fasziniert Sie daran?

Peter Worel: Vor meiner Tätigkeit als Trainer war ich in einer Bank tätig und hatte viel mit Vorträgen zu tun. Ich war da anfangs relativ unsicher, habe aber sehr gute Trainings bekommen und hatte das Glück mit bekannten Trainern, wie zum Beispiel Samy Molcho, zu trainieren. Dabei habe ich viel über die Wahrnehmung anderer Menschen gelernt. Die eigene Wahrnehmung durch Andere ist ein Thema, das man beruflich und privat braucht. Ich habe das Thema in meinem Buch bewusst in kleine Kapitel verpackt, um den Leuten konkrete Impulse zu geben, an sich zu arbeiten, ihre Kommunikation zu verfeinern, Wege aufzuzeigen, noch besser mit anderen zu kommunizieren. Jeder muss dazu natürlich an sich selbst arbeiten.

Wirtschaftsforum: Sie schreiben in Ihrem Buch, man muss bereit sein, sich selbst zu betrachten und sich selbst zu ändern, die eigene Meinung zu überprüfen. Das fällt vielen Menschen sicherlich schwer, ist vielleicht sogar unangenehm. Warum ist das so wichtig?

Peter Worel: Ohne Selbstkritik und die Bereitschaft, am eigenen Auftreten oder Kommunikationsstil zu arbeiten, wird man keine Veränderung oder stärkere Wirksamkeit erreichen. Man muss das wirklich verinnerlichen. Meiner Erfahrung nach geht das besonders gut, wenn man sich selbst in Videos sieht und erlebt.

Peter Worel
„Das Buch kann helfen, mit anderen Menschen besser umzugehen.“ Peter A. Worel

Wirtschaftsforum: Welche Motivation haben Menschen, Ihr Buch zu lesen?

Peter Worel: Jeder Mensch hat Ziele. Der eine sucht einen Partner, der nächste will sich bewerben, ein anderer möchte Karriere machen. Meistens muss man etwas tun, um ein Ziel zu erreichen. Hier will ich motivieren und zeigen, dass es gar nicht so schwierig ist, wie vielleicht angenommen. Denn: JEDER hat ein Gehirn. Wir alle nehmen Reaktionen wahr. Es geht in der Kommunikation darum, das Gehirn des anderen zu erreichen. Dazu muss man verstehen, wie sein Gehirn funktioniert, ob es zum Beispiel besser mit Geschichten, mit Emotionen oder Fakten funktioniert. Das Buch kann helfen, mit anderen Menschen besser umzugehen. Ich bin überzeugt, wir alle machen uns das Leben wesentlich einfacher, wenn wir die Ansprache des Gehirns des anderen besser beherrschen. Das kann man lernen, wie man auch eine Fremdsprache erlernt. Es gibt Bausteine, die stimmig zusammenpassen müssen, zum Beispiel Rhetorik und Körpersprache. Auch wenn es darum geht, Ärger zu vermeiden oder Kritik zu üben, kann man mit einer starken Kombination aus Rhetorik und Körpersprache viel erreichen.

Mehr zum Thema „Einfach richtig wirkungsvoll kommunizieren“ und zu Peter A. Worel
finden Sie unter www.die-stilwelt.de

 

Gabriele Becker - Die Agentur für Presse & Öffentlichkeit
Am Schnepfenweg 33
80995 München
Deutschland
Tel.: +49 89 15820206
Fax: +49 89 15820208
info(at)becker-pr.de
www.becker-pr.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Die Wahrheiten aus über 1.000 Tech-Interviews

Was jahrelanges Hiring über Menschen, Wachstum und Führungsqualität offenlegt

Die Wahrheiten aus über 1.000 Tech-Interviews

Wenn Tech-Organisationen wachsen, Standorte aufgebaut werden oder Führungsebenen neu strukturiert werden, entstehen zwangsläufig hunderte Hiring- und Auswahlgespräche. Solche Prozesse gehören zum Alltag moderner Technologieunternehmen – ob beim Aufbau neuer Engineering…

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

Der Auftakt zur SPS gestern in Nürnberg zeigt klar, dass die industrielle Automatisierung an einem Wendepunkt steht. Künstliche Intelligenz entwickelt sich vom unterstützenden Werkzeug zum aktiven Mitgestalter zentraler Workflows und…

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP