Die Küche zum Rocken bringen

Interview mit Stefan Marquard, Sterne- & TV-Koch sowie Buchautor

Wirtschaftsforum: Herr Marquard, Sehen Sie sich heute eher als Teil der Medienlandschaft oder nach wie vor als Koch?

Stefan Marquard: Eindeutig als Koch, da ist mein Herzblut und meine Leidenschaft. Mit dem was momentan im Fernsehen läuft, kann ich mich nicht identifizieren.

Wirtschaftsforum: Sie gelten als sehr nahbar, bieten mit Ihrem Koch-Team auch privates Showcooking an und sind eher der ‘Rockstar‘ unter den Starköchen, getreu Ihrem Motto „Küche rockt“! Findet sich dieses eher Unkonventionelle auch in Ihren Gerichten wieder?

Stefan Marquard: Sowohl als auch, mein Motto ist: ‘erlaubt ist, was schmeckt!‘ und ein bisschen Provokation hat noch nie geschadet, denn die Versöhnung kommt sofort auf den Teller.

Stefan Marquard Zitat
„Ein bisschen Provokation hat noch nie geschadet, denn die Versöhnung kommt sofort auf den Teller.“ Stefan Marquard

Wirtschaftfsforum: Zwei Ihrer Kernaussagen sind: ‘Die Revolution beginnt im Topf!‘ und ‘Ich setze auf das >BRAVEHEART-Prinzip<‘. Was verbirgt sich dahinter und wie setzten Sie diese für Sie geltenden Prämissen in Ihrem täglichen Alltag als Koch um?

Stefan Marquard: Zum einen stelle ich Althergebrachtes immer wieder in Frage, zum anderen stelle ich mich bei meinen Beratungen und Koch-Einsätzen nie über die Mitarbeiter, sondern nehme sie im Team auf Augenhöhe mit auf die Reise zum gewünschten Ziel.

Wirtschaftfsforum: Auf Ihren Touren präsentieren Sie nicht nur neue Rezepte, sondern geben auch Einblick in Ihren Alltag. Fällt es Ihnen leicht, Privates zu erzählen? Wo ziehen Sie die Grenze?

Stefan Marquard: Egal wo und wie, ich bin immer der eine Stefan Marquard, also authentisch. Meine Familie ist mir heilig und jeder entscheidet, inwieweit er dabei sein möchte. Eine Ausnahme sind unsere Hunde und Katzen, die wollen immer dabei sein (lacht). 

Wirtschaftfsforum: Neben den vielen Fernsehsendungen, Showcooking-Touren und Ihrer Arbeit als Autor sind Sie auch Restaurant-Inhaber, zum Beispiel in Düsseldorf vom Restaurant ‘Hase und Igel‘. Wie viel bedeuten es Ihnen? 

Stefan Marquard: Das Restaurant ist Vergangenheit, vielmehr liegt gegenwärtig und zukünftig meine Leidenschaft in der Entwicklung von innovativen Lebensmitteln und in der Beratung von Gastronomie jeglicher Art. Und natürlich liegt mir mein Schulprojekt ‘Sterneküche macht Schule‘ sehr am Herzen. 

Interview: Andreas Detert | Fotos: Thomas Pfeiffer creative.photography

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Spannendes aus der Region

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

TOP