Neuauflage: Preismanagement – Mehr Gewinn durch kluge Strategien

Buchtipp

Die fünfte Auflage des Standardwerks Preismanagement von Hermann Simon, Martin Fassnacht und Anna-Karina Schmitz ist umfassend überarbeitet, erweitert und hochaktuell. Das Buch verknüpft wissenschaftliche Erkenntnisse mit konkreter Praxis – anschaulich, strukturiert und auf Umsetzung fokussiert.

Neu an Bord: Themen wie Künstliche Intelligenz im Pricing, Behavioral Pricing, Nachhaltigkeit und Preismanagement in der Plattformökonomie. Besonderes Augenmerk gilt der größten Hürde: der erfolgreichen Umsetzung im Unternehmensalltag – mit eigenen Kapiteln zu Software, Organisation, Vertrieb und Preiskommunikation.

Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Marketer, Controller und Strategen gleichermaßen. Es zeigt, wie Unternehmen ihre Preisstrategie zu einem echten Wettbewerbsvorteil machen können – und dabei nicht nur auf Gewinnmaximierung, sondern auch auf Kundenwert und Zukunftsfähigkeit setzen.

Preismanagement ist im Springer Gabler Verlag erschienen und im Handel sowie online erhältlich unter anderem auf Amazon.

Die Autoren

Hermann Simon ist Gründer und Honorary Chairman von Simon-Kucher, dem weltweit führenden Beratungshaus für Preisstrategien mit über 2.200 Mitarbeitenden in 48 Büros und 31 Ländern. Er gilt als einer der renommiertesten Preis- und Strategiedenker unserer Zeit und ist der einzige Deutsche in der »Thinkers50 Hall of Fame« der bedeutendsten Managementdenker weltweit. Das Magazin Cicero zählt ihn zu den 100 wichtigsten Intellektuellen Deutschlands. Seine Bücher wurden in über 30 Sprachen übersetzt – darunter Bestseller wie Hidden Champions, True Profit und Preisheiten. In China wurde die Hermann Simon Business School nach ihm benannt.

Martin Fassnacht ist Professor für Strategie und Marketing an der WHU – Otto Beisheim School of Management in Düsseldorf. Dort leitet er zudem das Henkel Center for Consumer Goods und gilt als einer der einflussreichsten Ökonomen Deutschlands. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Preis-, Marken- und Handelsmanagement. Als wissenschaftlicher Direktor des Zentrums für Marktorientierte Unternehmensführung kombiniert er akademische Exzellenz mit starkem Praxisbezug. Er ist zudem ein gefragter Berater, Speaker und Moderator für Unternehmen aller Branchen.

Anna-Karina Schmitz ist Juniorprofessorin für Marketing an der WHU – Otto Beisheim School of Management und Direktorin des Henkel Center for Consumer Goods. Ihre Forschungsgebiete umfassen Preismanagement, Nachhaltigkeit und Markenführung. Sie verbindet wissenschaftliche Tiefe mit unternehmerischer Erfahrung – unter anderem aus ihrer früheren Tätigkeit in der Kreativwirtschaft. Neben ihrer akademischen Arbeit publiziert sie regelmäßig praxisnahe Beiträge in führenden Wirtschaftsmedien und ist als Beraterin und Speakerin aktiv.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Hermann Simon im Interview

Weiterführende Artikel

Gewinne sind die Kosten des Überlebens

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie trifft Unternehmen aller Branchen hart. Prof. Dr. Dr. h .C. mult. Hermann Simon, Unternehmensberater, Gründer von Simon-Kucher Partners und emeritierter Wirtschaftsprofessor, der gerade zum Ausbruch der…

„Ich bin, als Praktiker, eher eine Ausnahme“

Bereits seit 2017 war Prof. Hermann Simon Teil der Thinkers50, nun ist er als erster Deutscher in die Thinkers50 Hall of Fame aufgenommen worden. Mit dem Begriff „Hidden Champions“ und…

Kontinuität ist wichtiger als herausragende Brillanz einzelner Mitarbeiter

Er gehört zu den „Thinkers50“ und damit zu den 50 führenden Managementdenkern der Welt. Mit seinen „Hidden-Champions“- und Pricing-Konzepten wurde er über den akademischen Bereich hinaus bekannt. Jetzt veröffentlichte er…

„Brexit für Deutschland definitiv von Nachteil“

„Der Brexit kommt“, glaubt Managementdenker und Bestseller-Autor Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon. Für die Zukunft prognostiziert er, dass im Jahr 2030 nur noch drei Mächte von globaler Bedeutung…

Aktuellste news

So funktioniert nachhaltige KI-Integration in Unternehmen

So funktioniert nachhaltige KI-Integration in Unternehmen

Künstliche Intelligenz gehört zu den wichtigsten Trends der Industrie. Immer mehr Unternehmen nutzen KI, um ihre Arbeitsabläufe effizienter und schneller zu gestalten. Dabei treten mitunter Fehler auf, wie der Schweizer…

Mitarbeiter fordern und fördern: Diese Wege unterstützen das Unternehmen effektiv

Mitarbeiter fordern und fördern: Diese Wege unterstützen das Unternehmen effektiv

Es gibt viele verschiedene Personalstrategien, die Unternehmen nutzen können. Wer sein Personal jedoch nicht nur fordert, sondern auch aktiv fördert, kann zum aktiven Wachstum des eigenen Unternehmens beitragen. Belegschaft, die…

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Aktuellste Interviews

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

TOP