Neuauflage: Preismanagement – Mehr Gewinn durch kluge Strategien

Buchtipp

Die fünfte Auflage des Standardwerks Preismanagement von Hermann Simon, Martin Fassnacht und Anna-Karina Schmitz ist umfassend überarbeitet, erweitert und hochaktuell. Das Buch verknüpft wissenschaftliche Erkenntnisse mit konkreter Praxis – anschaulich, strukturiert und auf Umsetzung fokussiert.

Neu an Bord: Themen wie Künstliche Intelligenz im Pricing, Behavioral Pricing, Nachhaltigkeit und Preismanagement in der Plattformökonomie. Besonderes Augenmerk gilt der größten Hürde: der erfolgreichen Umsetzung im Unternehmensalltag – mit eigenen Kapiteln zu Software, Organisation, Vertrieb und Preiskommunikation.

Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Marketer, Controller und Strategen gleichermaßen. Es zeigt, wie Unternehmen ihre Preisstrategie zu einem echten Wettbewerbsvorteil machen können – und dabei nicht nur auf Gewinnmaximierung, sondern auch auf Kundenwert und Zukunftsfähigkeit setzen.

Preismanagement ist im Springer Gabler Verlag erschienen und im Handel sowie online erhältlich unter anderem auf Amazon.

Die Autoren

Hermann Simon ist Gründer und Honorary Chairman von Simon-Kucher, dem weltweit führenden Beratungshaus für Preisstrategien mit über 2.200 Mitarbeitenden in 48 Büros und 31 Ländern. Er gilt als einer der renommiertesten Preis- und Strategiedenker unserer Zeit und ist der einzige Deutsche in der »Thinkers50 Hall of Fame« der bedeutendsten Managementdenker weltweit. Das Magazin Cicero zählt ihn zu den 100 wichtigsten Intellektuellen Deutschlands. Seine Bücher wurden in über 30 Sprachen übersetzt – darunter Bestseller wie Hidden Champions, True Profit und Preisheiten. In China wurde die Hermann Simon Business School nach ihm benannt.

Martin Fassnacht ist Professor für Strategie und Marketing an der WHU – Otto Beisheim School of Management in Düsseldorf. Dort leitet er zudem das Henkel Center for Consumer Goods und gilt als einer der einflussreichsten Ökonomen Deutschlands. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Preis-, Marken- und Handelsmanagement. Als wissenschaftlicher Direktor des Zentrums für Marktorientierte Unternehmensführung kombiniert er akademische Exzellenz mit starkem Praxisbezug. Er ist zudem ein gefragter Berater, Speaker und Moderator für Unternehmen aller Branchen.

Anna-Karina Schmitz ist Juniorprofessorin für Marketing an der WHU – Otto Beisheim School of Management und Direktorin des Henkel Center for Consumer Goods. Ihre Forschungsgebiete umfassen Preismanagement, Nachhaltigkeit und Markenführung. Sie verbindet wissenschaftliche Tiefe mit unternehmerischer Erfahrung – unter anderem aus ihrer früheren Tätigkeit in der Kreativwirtschaft. Neben ihrer akademischen Arbeit publiziert sie regelmäßig praxisnahe Beiträge in führenden Wirtschaftsmedien und ist als Beraterin und Speakerin aktiv.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Hermann Simon im Interview

Weiterführende Artikel

Gewinne sind die Kosten des Überlebens

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie trifft Unternehmen aller Branchen hart. Prof. Dr. Dr. h .C. mult. Hermann Simon, Unternehmensberater, Gründer von Simon-Kucher Partners und emeritierter Wirtschaftsprofessor, der gerade zum Ausbruch der…

„Ich bin, als Praktiker, eher eine Ausnahme“

Bereits seit 2017 war Prof. Hermann Simon Teil der Thinkers50, nun ist er als erster Deutscher in die Thinkers50 Hall of Fame aufgenommen worden. Mit dem Begriff „Hidden Champions“ und…

Kontinuität ist wichtiger als herausragende Brillanz einzelner Mitarbeiter

Er gehört zu den „Thinkers50“ und damit zu den 50 führenden Managementdenkern der Welt. Mit seinen „Hidden-Champions“- und Pricing-Konzepten wurde er über den akademischen Bereich hinaus bekannt. Jetzt veröffentlichte er…

„Brexit für Deutschland definitiv von Nachteil“

„Der Brexit kommt“, glaubt Managementdenker und Bestseller-Autor Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon. Für die Zukunft prognostiziert er, dass im Jahr 2030 nur noch drei Mächte von globaler Bedeutung…

Aktuellste news

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Die Inflation geht für viele Haushalte mit einem schleichenden Gefühl des Verlusts einher: Das Geld auf dem Konto verliert an Kaufkraft und die Preise für alltägliche Ausgaben steigen schneller, als…

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Im Online Panel am 07.Oktober 2025, 14-15 Uhr, gewinnen Sie Einblick in bewährte Ansätze, um die Cyber Resilience Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verbessern: Best Practices, erprobte Methoden und…

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Mentale Erschöpfung bleibt in Unternehmen oft unbemerkt, kostet aber täglich immense Summen. Fehlentscheidungen, zähe Prozesse und stille Überforderung summieren sich schnell – laut aktuellen Analysen auf bis zu 250.000 €…

Aktuellste Interviews

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP