Neuauflage: Preismanagement – Mehr Gewinn durch kluge Strategien

Buchtipp

Die fünfte Auflage des Standardwerks Preismanagement von Hermann Simon, Martin Fassnacht und Anna-Karina Schmitz ist umfassend überarbeitet, erweitert und hochaktuell. Das Buch verknüpft wissenschaftliche Erkenntnisse mit konkreter Praxis – anschaulich, strukturiert und auf Umsetzung fokussiert.

Neu an Bord: Themen wie Künstliche Intelligenz im Pricing, Behavioral Pricing, Nachhaltigkeit und Preismanagement in der Plattformökonomie. Besonderes Augenmerk gilt der größten Hürde: der erfolgreichen Umsetzung im Unternehmensalltag – mit eigenen Kapiteln zu Software, Organisation, Vertrieb und Preiskommunikation.

Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Marketer, Controller und Strategen gleichermaßen. Es zeigt, wie Unternehmen ihre Preisstrategie zu einem echten Wettbewerbsvorteil machen können – und dabei nicht nur auf Gewinnmaximierung, sondern auch auf Kundenwert und Zukunftsfähigkeit setzen.

Preismanagement ist im Springer Gabler Verlag erschienen und im Handel sowie online erhältlich unter anderem auf Amazon.

Die Autoren

Hermann Simon ist Gründer und Honorary Chairman von Simon-Kucher, dem weltweit führenden Beratungshaus für Preisstrategien mit über 2.200 Mitarbeitenden in 48 Büros und 31 Ländern. Er gilt als einer der renommiertesten Preis- und Strategiedenker unserer Zeit und ist der einzige Deutsche in der »Thinkers50 Hall of Fame« der bedeutendsten Managementdenker weltweit. Das Magazin Cicero zählt ihn zu den 100 wichtigsten Intellektuellen Deutschlands. Seine Bücher wurden in über 30 Sprachen übersetzt – darunter Bestseller wie Hidden Champions, True Profit und Preisheiten. In China wurde die Hermann Simon Business School nach ihm benannt.

Martin Fassnacht ist Professor für Strategie und Marketing an der WHU – Otto Beisheim School of Management in Düsseldorf. Dort leitet er zudem das Henkel Center for Consumer Goods und gilt als einer der einflussreichsten Ökonomen Deutschlands. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Preis-, Marken- und Handelsmanagement. Als wissenschaftlicher Direktor des Zentrums für Marktorientierte Unternehmensführung kombiniert er akademische Exzellenz mit starkem Praxisbezug. Er ist zudem ein gefragter Berater, Speaker und Moderator für Unternehmen aller Branchen.

Anna-Karina Schmitz ist Juniorprofessorin für Marketing an der WHU – Otto Beisheim School of Management und Direktorin des Henkel Center for Consumer Goods. Ihre Forschungsgebiete umfassen Preismanagement, Nachhaltigkeit und Markenführung. Sie verbindet wissenschaftliche Tiefe mit unternehmerischer Erfahrung – unter anderem aus ihrer früheren Tätigkeit in der Kreativwirtschaft. Neben ihrer akademischen Arbeit publiziert sie regelmäßig praxisnahe Beiträge in führenden Wirtschaftsmedien und ist als Beraterin und Speakerin aktiv.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Hermann Simon im Interview

Weiterführende Artikel

Gewinne sind die Kosten des Überlebens

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie trifft Unternehmen aller Branchen hart. Prof. Dr. Dr. h .C. mult. Hermann Simon, Unternehmensberater, Gründer von Simon-Kucher Partners und emeritierter Wirtschaftsprofessor, der gerade zum Ausbruch der…

„Ich bin, als Praktiker, eher eine Ausnahme“

Bereits seit 2017 war Prof. Hermann Simon Teil der Thinkers50, nun ist er als erster Deutscher in die Thinkers50 Hall of Fame aufgenommen worden. Mit dem Begriff „Hidden Champions“ und…

Kontinuität ist wichtiger als herausragende Brillanz einzelner Mitarbeiter

Er gehört zu den „Thinkers50“ und damit zu den 50 führenden Managementdenkern der Welt. Mit seinen „Hidden-Champions“- und Pricing-Konzepten wurde er über den akademischen Bereich hinaus bekannt. Jetzt veröffentlichte er…

„Brexit für Deutschland definitiv von Nachteil“

„Der Brexit kommt“, glaubt Managementdenker und Bestseller-Autor Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon. Für die Zukunft prognostiziert er, dass im Jahr 2030 nur noch drei Mächte von globaler Bedeutung…

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP