Seit über 20 Jahren setzen sich Nullpunktspannsysteme im Werkzeug- und Maschinenbau aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile durch. Entstanden sind sie durch eine Mischung aus Innovationswillen, technologischer Leistungsfähigkeit und enger Einbindung in die Industrie. Als Erstentwickler von Nullpunktspannsystemen gilt die STARK Spannsysteme GmbH aus dem vorarlbergerischen Rankweil in Österreich als Technologieführer.
Industrielle Zulieferer
Wirtschaftsforum Branchen
Industrielle Zulieferer haben in der Produktionskette eine wichtige Scharnierposition inne. In der modernen Produktion stehen die zugelieferten Teile sogar zum großen Teil für das Endprodukt. Im besonderen Fokus stehen dabei die deutschen Automobilzulieferer. Diese konnten 2014 mit 73,3 Milliarden EUR zum ersten Mal die 70 Milliarden EUR-Marke übertreffen. Gleichzeitig sehen sie sich einem hohen Druck in Form von globalem Wettbewerb, aber auch Kosten- und Preispolitik seitens der Hersteller ausgesetzt.
Interviews, Produkte & Unternehmensportraits
568 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 371 bis 380

Eine spannende Technologie
06.03.2020

Das Geheimnis präziser Mechanik
04.03.2020
Mechanik ist die Wissenschaft von der Bewegung der Körper unter dem Einfluss äußerer Kräfte. Es ist diese Wissenschaft, die die Chiaravalli Group SpA seit mehr als 60 Jahren umtreibt. Die italienische Firmengruppe gehört zu den führenden europäischen Herstellern von Getrieben – mechanischen Antrieben, die Bewegungen übertragen. Wirtschaftsforum hat mit Geschäftsführer Andrea Chiaravalli über die Wandlung des Unternehmens vom reinen Hersteller zum strategischen Partner und die weitere internationale Expansion gesprochen.

Je dünner, desto besser
05.02.2020
Bei der Vakuumbeschichtung werden Werkstoffe mit speziellen dünnen Funktionsschichten überzogen. Das Verfahren kommt in unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz: in der Automobilindustrie, der Medizintechnik oder der Werkzeugindustrie. Die Sindlhauser Materials GmbH liefert seit 25 Jahren ein breites Spektrum an Beschichtungslösungen für alle Anwendungen. Aktuell setzt man vor allem auf neue Materialien für die Zukunftsmärkte Sensorik und Optik.

Verpackung wie ein Maßanzug
08.01.2020
Sie soll nicht nur gut aussehen und das vielversprechende Produkt bestmöglich an den Käufer bringen: Die Verpackung muss auch Hygiene- und Sicherheitsvorschriften berücksichtigen. Nur wenn alle Voraussetzungen gegeben sind, können die Produkte entsprechend verkauft werden. Damit das gelingt, gibt es die FlexPackaging AL. Das italienische Unternehmen mit Sitz in Cava dè Tirreni stellt Verpackungen für die verschiedensten Branchen her.

Laser-Intelligenz, die begeistert
19.12.2019
Ob es um Elektronik, Uhren- oder Werkzeugindustrie, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt oder die Herstellung von Smartphones und Tablets geht, der Einsatz von Ultrakurzpulslasern bietet in der Produktion im hochpräzisen Bereich unschlagbare Vorteile. Die GFH GmbH aus Deggendorf hat entsprechende Anlagen für die Lasermikrobearbeitung entwickelt und ist damit zu einem der weltweiten Marktführer geworden. Intelligent sind bei GFH nicht nur die Köpfe, sondern bald auch die Maschinen.

Schwärmen für Stahl
19.12.2019
Stefan Berger gerät ins Schwärmen: „Der Werkstoff Stahl kann nicht ersetzt werden. Außerdem gibt es kaum einen Werkstoff, der so oft recycelt werden kann, wie Stahl. Die Schrottaufbereitungstechnik ermöglicht einen endlosen Kreislauf.“ Der Geschäftsführer der Duisburger Danieli Germany GmbH hat jeden Tag mit dem vielseitigen Material zu tun, denn der Mutterkonzern ist ein Fullliner der Eisenindustrie mit einem Spektrum vom Hochofen bis zur Bandbehandlungsanlage.

Schwergewichte auf der Bühne
17.12.2019
Performance und Sicherheit sind wichtige Kriterien bei der Auswahl der richtigen Hebebühne. Gleichzeitig muss sie so weit wie möglich auf die speziellen Bedürfnisse anpassbar sein. Die Eurogamma Spa aus Calenzano in Italien bietet ein beispiellos großes Portfolio an Hebebühnen, die zudem individuell auf die Kundenbedürfnisse adaptiert werden können, auch wenn es um besonders große Lasten, wie zum Beispiel Transportmittel, geht.

Flexibel in den Marktsegmenten
31.10.2019
„Mich reizen die verschiedenen Möglichkeiten und Chancen, die sich in unserem Unternehmen bieten“, beschreibt Managing Director John Piggen den besonderen Reiz der VDL ETG Switzerland AG aus Trübbach im Kanton St. Gallen. „Wir sind in verschiedenen Marktsegmenten für unterschiedlichste Kunden unterwegs und stellen hochkomplexe Produkte her. Diese Vielfalt schärft unsere Aufmerksamkeit und wir können uns dadurch auch flexibel in den einzelnen Marktsegmenten bewegen.“

Die perfekte Welle
31.10.2019
Gelenkwellen dienen der Drehmomentübertragung und sind damit das Herzstück moderner Antriebssysteme, wie sie in vielen Industriezweigen zum Einsatz kommen – etwa bei der Verarbeitung von Stahl, in Antriebsaggregaten für Schiffe und Eisenbahnen und in der Papierverarbeitung. Seit mehr als 70 Jahren ist die Spicer Gelenkwellenbau GmbH (GWB) aus Essen, eine 100%ige Tochter der DANA Incorporated, der Ansprechpartner der Wahl, wenn es um Gelenkwellen für den Einsatz in all diesen Anwendungsbereichen geht.

Dresdner machen – und messen – Druck
31.10.2019
Dresden ist einer der führenden Wirtschaftsstandorte Deutschlands – in den neuen Bundesländern ist die Stadt nach der Wende zum zentralen Industriestandort avanciert. Produkte aus der sächsischen Landeshauptstadt werden weltweit geschätzt. Dazu zählen zum Beispiel Drucksensoren der ADZ NAGANO GmbH aus Ottendorf-Okrilla, nördlich von Dresden. In 20 Jahren ist das Unternehmen von 2 auf 110 Mitarbeiter gewachsen und in so außergewöhnliche Projekte wie ARIANE 6 involviert.