Eine spannende Technologie

Interview mit Martin Greif, Geschäftsführer der STARK SPANNSYSTEME GmbH

Bei der Gründung der STARK SPANNSYSTEME GmbH 1977 stand zunächst die Lohnfertigung für die mittelständischen Werkzeug- und Maschinenbauer der Region im Vordergrund. Doch gleich mit dem ersten Patent gelang dem Unternehmen ein großer Wurf, wie der Geschäftsführer Martin Greif mitteilt: „Unser Nullpunktspannsystem war zum schnellen Werkzeugwechsel in Spritzgussmaschinen gedacht. Schon sehr bald zeigte sich allerdings das große Potenzial im Bereich Zerspanung – die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Technologie entfaltete dann schließlich eine solche Dynamik, dass man zu Recht vom Grundstein für das international erfolgreiche Unternehmen sprechen kann, das wir heute darstellen.“

Die Umsetzung der neuen Technologie in zahlreichen Produktfamilien und infolgedessen rasantes Wachstum führten direkt zum nächsten Meilenstein der Unternehmensgeschichte, so Martin Greif: „Ende 2000 wurde STARK SPANNSYSTEME in die ROEMHELD-Gruppe integriert und so ein Zugang zum internationalen Markt geschaffen. Die weiterhin ansteigenden Umsätze führten dann nicht nur zu einem deutlichen Personalzuwachs, sondern zogen auch weitere Investitionen nach sich.“

Dank des bis heute prosperierenden Geschäfts konnte STARK Spannsysteme 2017 ein neues und hochmodernes Firmengebäude beziehen: „An unserem neuen Standort sind die Gebäude auf weiteres Wachstum ausgelegt und die Anlagen sowie der Maschinenpark sind brandneu“, begeistert sich der Geschäftsführer.

„Die Freude an der Arbeit darf nicht zu kurz kommen, denn aus der hohen Zufriedenheit unserer Mitarbeiter ergibt sich alles andere, das uns auszeichnet.“ Martin GreifGeschäftsführer
Martin Greif, Geschäftsführer

Unschlagbare Vorteile

Die großen Vorzüge des Nullpunktspannsystems ergeben sich aus der Möglichkeit, Rüstvorgänge auch außerhalb der Maschine wiederholgenau, sicher und schnell durchführen zu können: „Verkürzte Rüstzeiten ermöglichen im Umkehrschluss natürlich deutlich längere Laufzeiten des Bearbeitungszentrums“, so Martin Greif. „Zudem punktet das System mit Reproduzierbarkeit, Prozesssicherheit, Flexibilität und extrem hoher Wiederholgenauigkeit – der ‘Toleranzbereich’ bei uns beträgt nur 2μ! Das alles resultiert in erheblicher Zeit- und Kostenersparnis.“

Diese Eigenschaften überzeugen Kunden in vielen Branchen, berichtet der Geschäftsführer: „Wir konzentrieren uns auf den klassischen Maschinenbau und die Branchen Luftfahrtindustrie, Automotive sowie Medizintechnik. Als Technologieführer bieten wir ein breites Spektrum bewährter Produkte, entwickeln und fertigen aber selbstverständlich auch kundenspezifisch. Und nicht zuletzt bieten wir einen hervorragenden Service mit Dienstleistungen wie Wartung oder Schulungen.“

Den Vorsprung bewahren

Etwa 75% des Umsatzes entfallen auf die DACH-Region und Norditalien. Die Wachstumsraten andernorts fallen teils noch höher aus, berichtet Martin Greif: „Besonders die Märkte der USA, Brasiliens und Ostasiens versprechen uns sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten.“

Um die erfolgreiche Marktbearbeitung aufrechtzuerhalten, setzt STARK SPANNSYSTEME auf zwei Aspekte: „Da ich aus der Steuerungstechnik und Elektronik komme, versuche ich besonders, die Automatisierung und Digitalisierung voranzutreiben, denn beide Bereiche bergen noch unheimlich viel Potenzial.“

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Interview mit Benjamin Pastuszak, Geschäftsführer und Aaron Knoblich, Geschäftsführer der DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Pumpenreparaturen und Gleitringdichtungen sind ihre Spezialität: Die DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH aus Bünde hat auf diesem Gebiet jahrzehntelange Erfahrung. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum berichten die Geschäftsführer Benjamin Pastuszak und Aaron Knoblich…

Spannendes aus der Region Rankweil

„Stellenwert des Handwerks steigt“

Interview mit Gerald Fässler, Geschäftsführender Gesellschafter der Fässler Wolfgang GmbH

„Stellenwert des Handwerks steigt“

Technische Herausforderungen hat die Fässler Wolfgang GmbH mit Sitz im österreichischen Dornbirn nie gescheut. Der Installationsbetrieb bietet das gesamte Portfolio rund um Haustechnik, Heizung, Wasser und Sanitär. Geschäftsführer Gerald Fässler…

Von der Natur inspiriert

Interview mit Thomas Hiebel, Marketing- und Verkaufsleiter der Creation Willi Geller International GmbH

Von der Natur inspiriert

Die Natürlichkeit eines Zahnes – das ist das, was Zahntechniker anstreben, wenn sie Kronen, Veneers, Inlays oder Brücken anfertigen. Seit gut 35 Jahren ist dieser Wunsch Wirklichkeit geworden: Es ist…

Synergien optimieren

Interview mit Martin Greif, Geschäftsführer der STARK SPANNSYSTEME GmbH

Synergien optimieren

In turbulenten Zeiten Herausforderungen annehmen und Chancen ergreifen: Für die STARK SPANNSYSTEME GmbH aus dem österreichischen Rankweil gilt das einmal mehr. Der renommierte Spezialist für Nullpunktspannsysteme übernahm 2021 einen neuen…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Behandlung aus einem Guss

Interview mit Prof. Dr. med. Martin Kriegmair, Geschäftsführer der Medical Team Clinic GmbH

Eine Behandlung aus einem Guss

Die Urologische Klinik München-Planegg bietet ihren Patienten das gesamte operative Behandlungsspektrum einschließlich sämtlicher adjuvanter Therapien in einem Haus an. Inhaber Prof. Dr. Martin Kriegmair erläuterte im Interview mit Wirtschaftsforum, warum…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

TOP