Erfolg weiter anheizen

Interview mit Peter Hirschel, Geschäftsführender Gesellschafter der Horn GmbH

„Das Unternehmen Horn GmbH ist ein klassisches Beispiel für eine gelungene Unternehmensnachfolge. Aus der Familie der bisherigen Inhaber hatte sich niemand gefunden, der die Firma weiterführen wollte. Für meine Frau und mich war es dagegen schon immer eine reizvolle Herausforderung, das eigene Unternehmen zu führen. Mit der Horn GmbH ergab sich für uns die einmalige Gelegenheit, ein etabliertes Unternehmen mit breit aufgestelltem Produktspektrum zu übernehmen“, kommentiert Gesellschafter Peter Hirschel den jüngsten Inhaberwechsel.

Kernbereiche konstant ausgebaut

Die Horn GmbH wurde ursprünglich 1947 als Blechverarbeitungsunternehmen gegründet, unter anderem für die Herstellung von Kettenschutz. Daneben werden bis heute weiter Fahrradkomponenten hergestellt. Peter Hirschel bestätigt: „Nach wie vor ist der Name Horn als Marke in der Fahrradindustrie ein Begriff. Besonders unsere Reputation für den Kettenschutz ist ungebrochen stark.“

Über die Jahre kamen zwei weitere Standbeine im Portfolio dazu: Elektroden und Heizsysteme. „Wir verstehen uns selbst als Spezialist für flexible Heizsysteme. Wir bieten das komplette Spektrum von Flächenheizungen bis hin zu den für den Betrieb notwendigen Geräten und Komponenten. So haben wir bereits rund vier Millionen Silikonheizungen in den weltweiten Einsatz gebracht.“

Die Zielgruppe der Horn GmbH ist entsprechend breit. Sie umfasst unter anderem die Verpackungsindustrie, die Mess- und Regelungstechnik, den Maschinen- und Apparatebau, die Energieanlagen- und Medizintechnik sowie die Luft- und Raumfahrt. Der Hauptabsatzmarkt ist Deutschland, exportiert wird darüber hinaus nach Europa, Großbritannien und in die USA.

„Wir wollen in den nächsten Jahren beständig, aber gesund wachsen.“ Peter HirschelGeschäftsführender Gesellschafter
Peter Hirschel

Peter Hirschel gibt für die Zukunft eine vorsichtige Wachstumsprognose heraus: „Wir wollen in den nächsten Jahren beständig, aber gesund wachsen. Momentan liegen wir bei einem Jahresumsatz von zehn Millionen EUR. Für das laufende Jahre rechnen wir mit einer Steigerung um etwa 3%.“

Dem Geschäftsführer ist klar, dass dieses Ziel nur erreicht werden kann, wenn alle 100 Mitarbeiter an einem Strang ziehen. „Die Mitarbeiter sind durchweg hochmotiviert und bereit, ihren Teil beizutragen. Als nächsten Schritt möchte ich zunächst die Kundenorientierung weiter ausbauen. Des Weiteren benötigen die Unternehmensprozesse vom Vertrieb bis zum Versand ein höheres Maß an Flexibilität“, gibt Peter Hirschel abschließend einen Einblick in die anstehenden Unternehmensziele.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Landkreis Konstanz

Perfektion durch Simulation

Interview mit Michael Binder-Pfaff, Vice President Sales & International Organization der BINDER GmbH

Perfektion durch Simulation

Damit ein Produkt im Einsatz einwandfrei funktioniert, müssen potenzielle Fehlerquellen und Schwachstellen im Vorfeld erkannt und ausgeschlossen werden. Die Simulation realer Bedingungen ist eine zeit- und kosteneffiziente Alternative zu Feldtests…

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Wasser: eine Kostbarkeit

Interview mit Michael Dold, Geschäftsführer der aquavilla GmbH

Wasser: eine Kostbarkeit

In einer Zeit, in der Wasser als kostbare Ressource immer knapper wird, zeigt die aquavilla GmbH aus St. Georgen im Schwarzwald, wie verantwortungsvolle Wasserversorgung gestaltet werden kann. Mit einem klaren…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

TOP