Erfolg weiter anheizen

Interview mit Peter Hirschel, Geschäftsführender Gesellschafter der Horn GmbH

„Das Unternehmen Horn GmbH ist ein klassisches Beispiel für eine gelungene Unternehmensnachfolge. Aus der Familie der bisherigen Inhaber hatte sich niemand gefunden, der die Firma weiterführen wollte. Für meine Frau und mich war es dagegen schon immer eine reizvolle Herausforderung, das eigene Unternehmen zu führen. Mit der Horn GmbH ergab sich für uns die einmalige Gelegenheit, ein etabliertes Unternehmen mit breit aufgestelltem Produktspektrum zu übernehmen“, kommentiert Gesellschafter Peter Hirschel den jüngsten Inhaberwechsel.

Kernbereiche konstant ausgebaut

Die Horn GmbH wurde ursprünglich 1947 als Blechverarbeitungsunternehmen gegründet, unter anderem für die Herstellung von Kettenschutz. Daneben werden bis heute weiter Fahrradkomponenten hergestellt. Peter Hirschel bestätigt: „Nach wie vor ist der Name Horn als Marke in der Fahrradindustrie ein Begriff. Besonders unsere Reputation für den Kettenschutz ist ungebrochen stark.“

Über die Jahre kamen zwei weitere Standbeine im Portfolio dazu: Elektroden und Heizsysteme. „Wir verstehen uns selbst als Spezialist für flexible Heizsysteme. Wir bieten das komplette Spektrum von Flächenheizungen bis hin zu den für den Betrieb notwendigen Geräten und Komponenten. So haben wir bereits rund vier Millionen Silikonheizungen in den weltweiten Einsatz gebracht.“

Die Zielgruppe der Horn GmbH ist entsprechend breit. Sie umfasst unter anderem die Verpackungsindustrie, die Mess- und Regelungstechnik, den Maschinen- und Apparatebau, die Energieanlagen- und Medizintechnik sowie die Luft- und Raumfahrt. Der Hauptabsatzmarkt ist Deutschland, exportiert wird darüber hinaus nach Europa, Großbritannien und in die USA.

„Wir wollen in den nächsten Jahren beständig, aber gesund wachsen.“ Peter HirschelGeschäftsführender Gesellschafter
Peter Hirschel

Peter Hirschel gibt für die Zukunft eine vorsichtige Wachstumsprognose heraus: „Wir wollen in den nächsten Jahren beständig, aber gesund wachsen. Momentan liegen wir bei einem Jahresumsatz von zehn Millionen EUR. Für das laufende Jahre rechnen wir mit einer Steigerung um etwa 3%.“

Dem Geschäftsführer ist klar, dass dieses Ziel nur erreicht werden kann, wenn alle 100 Mitarbeiter an einem Strang ziehen. „Die Mitarbeiter sind durchweg hochmotiviert und bereit, ihren Teil beizutragen. Als nächsten Schritt möchte ich zunächst die Kundenorientierung weiter ausbauen. Des Weiteren benötigen die Unternehmensprozesse vom Vertrieb bis zum Versand ein höheres Maß an Flexibilität“, gibt Peter Hirschel abschließend einen Einblick in die anstehenden Unternehmensziele.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Spannendes aus der Region Landkreis Konstanz

Der Greifer nimmt auf und der Greifer legt ab

Interview mit Benjamin Barth, Geschäftsführer und Manuel Maier, Projektierung der BARTH Mechanik GmbH

Der Greifer nimmt auf und der Greifer legt ab

Maschinen für komplexe technische Prozesse – zum Beispiel Spritzguss – benötigen zuverlässige und präzise Komponenten. Wichtige Elemente solcher Maschinen sind Greifer zum Aufnehmen und Ablegen der Produkte. Und auf diese…

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Das könnte Sie auch interessieren

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

TOP