Stets die Lücke suchen

Interview mit Wolfgang Liebrecht, Geschäftsführer der Starkolitt GmbH

„Wir suchen die Lücke, die andere, größere Unternehmen nicht unbedingt besetzen wollen“, beschreibt Geschäftsführer Wolfgang Liebrecht das Tätigkeitsfeld. „Überall dort, wo spezielles Wissen und Anfertigungen gebraucht werden, sind wir dabei.“

Sowohl als Dämmmaterial für Fassaden und Estrich wie auch zum Ausgleichen von Gefällen kommen die Styroporplatten von Starkolitt zum Einsatz. Neben üblichen Größen mit Standardmaßen bietet das Unternehmen auch kundenspezifische Zuschnitte an.

Ein weiteres Anwendungsgebiet ist der Straßenbau, zum Beispiel in den Niederlanden. „Dort ist der Boden so weich, dass man keinen Kies und keinen Sand unter die Straße legen kann, sondern Styropor nimmt“, erläutert Wolfgang Liebrecht. Ein Kubikmeter Kies wiegt zwei Tonnen, Styropor gerade mal 50 Kilogramm.“

Portfolio erweitern

„Aktuell entwickeln wir ein noch hochwertigeres Material für Fassaden und Dächer“, sagt der Geschäftsführer. „Dessen veränderte Wärmeleitfähigkeit verbessert die Qualität des Werkstoffs.“ Grundsätzlich will Wolfgang Liebrecht das Portfolio erweitern und zusätzliche Produkte anbieten.

Seine Rohstoffe bezieht Starkolitt vor allem aus Europa, aber auch dem Iran und der Türkei. Zusammen mit zwei langjährigen Geschäftspartnern hat Wolfgang Liebrecht das Unternehmen mit 29 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von sieben Millionen EUR 2018 übernommen.

Nach der Übernahme haben die Gesellschafter viel in die Automatisierung der Fertigung investiert. Zurzeit liegt der Fokus auf der IT-Technologie für das Büro. Starkolitt beliefert vor allem Dachdecker sowie große Unternehmen der Branchen. Der eigene Außendienst kümmert sich um Kunden in Deutschland und den Niederlanden und sorgt für die Präsenz bei Ausschreibungen.

„Aktuell entwickeln wir ein noch hochwertigeres Material für Fassaden und Dächer.“ Wolfgang LiebrechtGeschäftsführer
Wolfgang Liebrecht, Geschäftsführer

„Fassaden- und Straßenbauer sind eher spezielle Kunden, die genau das suchen, was wir zu bieten haben“, weiß Wolfgang Liebrecht, dem seine Arbeit Spaß macht und der von den Vorzügen des Styropors überzeugt ist: „Styropor ist ein nachhaltiges und preiswertes Material, das sich zu 100% recyceln lässt. Da gibt es eigentlich nicht Besseres.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

Spannendes aus der Region Kreis Höxter

Orthopädisch kompetent mit einem Lächeln im Gesicht

Interview mit Benjamin Muschinsky, Geschäftsführer der Klinik Dr. Muschinsky GmbH & Co. KG

Orthopädisch kompetent mit einem Lächeln im Gesicht

Fach- und Rehakliniken gibt es viele in Deutschland. Doch eine inhabergeführte Fachklinik, die orthopädische Patienten und Menschen mit chronischen Schmerzen konservativ behandelt und zudem eine äußerst umfassende und intensive Rehabilitation…

„Verlässlichkeit ist unsere DNA!“

Interview mit Dr. -Ing. Marco Krist, Geschäftsführer der TECTRON WORBIS GmbH

„Verlässlichkeit ist unsere DNA!“

Was den Kunden wichtig ist, weiß Geschäftsführer Dr. -Ing. Marco Krist genau – und handelt danach. Bei der TECTRON WORBIS GmbH steht der Kunde mit seinen Anliegen im Mittelpunkt –…

COMSOL: Vom Start-up zum Multiphysik-Marktführer

Interview mit Dr. Thorsten Koch, Geschäftsführer der Comsol Multiphysics GmbH

COMSOL: Vom Start-up zum Multiphysik-Marktführer

Comsol Multiphysics bietet Ingenieuren und Forschern innovative Werkzeuge, um komplexe physikalische Prozesse realitätsnah zu simulieren. Im Interview erläutert Geschäftsführer Dr. Thorsten Koch, wie das Unternehmen mit seiner Simulationsplattform Industriekunden dabei…

Das könnte Sie auch interessieren

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

TOP