Stets die Lücke suchen

Interview mit Wolfgang Liebrecht, Geschäftsführer der Starkolitt GmbH

„Wir suchen die Lücke, die andere, größere Unternehmen nicht unbedingt besetzen wollen“, beschreibt Geschäftsführer Wolfgang Liebrecht das Tätigkeitsfeld. „Überall dort, wo spezielles Wissen und Anfertigungen gebraucht werden, sind wir dabei.“

Sowohl als Dämmmaterial für Fassaden und Estrich wie auch zum Ausgleichen von Gefällen kommen die Styroporplatten von Starkolitt zum Einsatz. Neben üblichen Größen mit Standardmaßen bietet das Unternehmen auch kundenspezifische Zuschnitte an.

Ein weiteres Anwendungsgebiet ist der Straßenbau, zum Beispiel in den Niederlanden. „Dort ist der Boden so weich, dass man keinen Kies und keinen Sand unter die Straße legen kann, sondern Styropor nimmt“, erläutert Wolfgang Liebrecht. Ein Kubikmeter Kies wiegt zwei Tonnen, Styropor gerade mal 50 Kilogramm.“

Portfolio erweitern

„Aktuell entwickeln wir ein noch hochwertigeres Material für Fassaden und Dächer“, sagt der Geschäftsführer. „Dessen veränderte Wärmeleitfähigkeit verbessert die Qualität des Werkstoffs.“ Grundsätzlich will Wolfgang Liebrecht das Portfolio erweitern und zusätzliche Produkte anbieten.

Seine Rohstoffe bezieht Starkolitt vor allem aus Europa, aber auch dem Iran und der Türkei. Zusammen mit zwei langjährigen Geschäftspartnern hat Wolfgang Liebrecht das Unternehmen mit 29 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von sieben Millionen EUR 2018 übernommen.

Nach der Übernahme haben die Gesellschafter viel in die Automatisierung der Fertigung investiert. Zurzeit liegt der Fokus auf der IT-Technologie für das Büro. Starkolitt beliefert vor allem Dachdecker sowie große Unternehmen der Branchen. Der eigene Außendienst kümmert sich um Kunden in Deutschland und den Niederlanden und sorgt für die Präsenz bei Ausschreibungen.

„Aktuell entwickeln wir ein noch hochwertigeres Material für Fassaden und Dächer.“ Wolfgang LiebrechtGeschäftsführer
Wolfgang Liebrecht, Geschäftsführer

„Fassaden- und Straßenbauer sind eher spezielle Kunden, die genau das suchen, was wir zu bieten haben“, weiß Wolfgang Liebrecht, dem seine Arbeit Spaß macht und der von den Vorzügen des Styropors überzeugt ist: „Styropor ist ein nachhaltiges und preiswertes Material, das sich zu 100% recyceln lässt. Da gibt es eigentlich nicht Besseres.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Interview mit DI (FH) Michael Schranz, Geschäftsführer und Günther Greistorfer, Prokurist der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit – drei Schlagworte, die bei der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH keine leeren Versprechen sind, sondern gelebte Praxis. Als jüngstes Mitglied der Handler Gruppe…

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

Spannendes aus der Region Kreis Höxter

Willkommen im digitalen Einzelhandel

Interview mit Frank Hagemann, Geschäftsführer der xplace GmbH

Willkommen im digitalen Einzelhandel

In vielen deutschen Innenstädten ist der Wandel des Einzelhandels sichtbar – leere Ladenflächen und eine sinkende Anzahl an Kunden in den Geschäften. Der stationäre Einzelhandel befindet sich vielerorts in einer…

„Wir bauen mehr als nur Läden“

Interview mit Christian Hunold Geschäftsführer der Ladenbau Hunold GmbH

„Wir bauen mehr als nur Läden“

In einer alten Werkstatt in Leinefelde nahm eine Vision Gestalt an: Ladengeschäfte zu bauen, die mehr als nur Verkaufsräume sind. Heute hat sich die Ladenbau Hunold GmbH als kompetenter Partner…

Das Glas ist halb voll

Interview mit Jan Rettberg, Geschäftsführer Gebr. Rettberg GmbH

Das Glas ist halb voll

Erlenmeyerkolben, Reagenzgläser, Messzylinder – klassische Laborglasgeräte, die den meisten aus dem Chemieunterricht bekannt sein dürften. Die Gebr. Rettberg GmbH aus Göttingen stellt diese bewährten Klassiker und viele andere Glasgeräte, die…

Das könnte Sie auch interessieren

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP