Stets die Lücke suchen

Interview mit Wolfgang Liebrecht, Geschäftsführer der Starkolitt GmbH

„Wir suchen die Lücke, die andere, größere Unternehmen nicht unbedingt besetzen wollen“, beschreibt Geschäftsführer Wolfgang Liebrecht das Tätigkeitsfeld. „Überall dort, wo spezielles Wissen und Anfertigungen gebraucht werden, sind wir dabei.“

Sowohl als Dämmmaterial für Fassaden und Estrich wie auch zum Ausgleichen von Gefällen kommen die Styroporplatten von Starkolitt zum Einsatz. Neben üblichen Größen mit Standardmaßen bietet das Unternehmen auch kundenspezifische Zuschnitte an.

Ein weiteres Anwendungsgebiet ist der Straßenbau, zum Beispiel in den Niederlanden. „Dort ist der Boden so weich, dass man keinen Kies und keinen Sand unter die Straße legen kann, sondern Styropor nimmt“, erläutert Wolfgang Liebrecht. Ein Kubikmeter Kies wiegt zwei Tonnen, Styropor gerade mal 50 Kilogramm.“

Portfolio erweitern

„Aktuell entwickeln wir ein noch hochwertigeres Material für Fassaden und Dächer“, sagt der Geschäftsführer. „Dessen veränderte Wärmeleitfähigkeit verbessert die Qualität des Werkstoffs.“ Grundsätzlich will Wolfgang Liebrecht das Portfolio erweitern und zusätzliche Produkte anbieten.

Seine Rohstoffe bezieht Starkolitt vor allem aus Europa, aber auch dem Iran und der Türkei. Zusammen mit zwei langjährigen Geschäftspartnern hat Wolfgang Liebrecht das Unternehmen mit 29 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von sieben Millionen EUR 2018 übernommen.

Nach der Übernahme haben die Gesellschafter viel in die Automatisierung der Fertigung investiert. Zurzeit liegt der Fokus auf der IT-Technologie für das Büro. Starkolitt beliefert vor allem Dachdecker sowie große Unternehmen der Branchen. Der eigene Außendienst kümmert sich um Kunden in Deutschland und den Niederlanden und sorgt für die Präsenz bei Ausschreibungen.

„Aktuell entwickeln wir ein noch hochwertigeres Material für Fassaden und Dächer.“ Wolfgang LiebrechtGeschäftsführer
Wolfgang Liebrecht, Geschäftsführer

„Fassaden- und Straßenbauer sind eher spezielle Kunden, die genau das suchen, was wir zu bieten haben“, weiß Wolfgang Liebrecht, dem seine Arbeit Spaß macht und der von den Vorzügen des Styropors überzeugt ist: „Styropor ist ein nachhaltiges und preiswertes Material, das sich zu 100% recyceln lässt. Da gibt es eigentlich nicht Besseres.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Elektroplanung mit Weitblick

Interview mit Kurt Dörflinger, Geschäftsführer der K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG

Elektroplanung mit Weitblick

In der Welt der Hochhausarchitektur und komplexen Gebäudetechnik ist die K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Seit über vier…

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Spannendes aus der Region Kreis Höxter

Das Glas ist halb voll

Interview mit Jan Rettberg, Geschäftsführer Gebr. Rettberg GmbH

Das Glas ist halb voll

Erlenmeyerkolben, Reagenzgläser, Messzylinder – klassische Laborglasgeräte, die den meisten aus dem Chemieunterricht bekannt sein dürften. Die Gebr. Rettberg GmbH aus Göttingen stellt diese bewährten Klassiker und viele andere Glasgeräte, die…

COMSOL: Vom Start-up zum Multiphysik-Marktführer

Interview mit Dr. Thorsten Koch, Geschäftsführer der Comsol Multiphysics GmbH

COMSOL: Vom Start-up zum Multiphysik-Marktführer

Comsol Multiphysics bietet Ingenieuren und Forschern innovative Werkzeuge, um komplexe physikalische Prozesse realitätsnah zu simulieren. Im Interview erläutert Geschäftsführer Dr. Thorsten Koch, wie das Unternehmen mit seiner Simulationsplattform Industriekunden dabei…

Willkommen im digitalen Einzelhandel

Interview mit Frank Hagemann, Geschäftsführer der xplace GmbH

Willkommen im digitalen Einzelhandel

In vielen deutschen Innenstädten ist der Wandel des Einzelhandels sichtbar – leere Ladenflächen und eine sinkende Anzahl an Kunden in den Geschäften. Der stationäre Einzelhandel befindet sich vielerorts in einer…

Das könnte Sie auch interessieren

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

TOP