102 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 1 bis 10

Gastro-Marketing, Schritt 3: Die Aufweck-Kür

Was bislang getan wurde, war die Pflicht. Ohne diese Punkte sollte man kein übernommenes Restaurant neu eröffnen. Doch natürlich gilt auch hier, wo eine Pflicht existiert, gibt es auch eine Kür. Aufwendiger zwar, aber auch fast ein Garant für tolle Besucherzahlen.

Yoga für mehr Achtsamkeit im Alltag – im Privatleben und auf der Arbeit

Yoga ist weitaus mehr als eine rein sportliche Betätigung. Denn die Lehre aus Asien verbindet Übungen für Körper und Geist miteinander und kann Ihnen dabei helfen, mehr Achtsamkeit in das eigene Leben zu bringen.

Gastro-Marketing, Schritt 1: Analysieren und definieren

Bevor er ein Auto reparieren kann, muss der Mechaniker Fehlersuche betreiben. Ähnlich funktioniert es auch bei einem schlechtlaufenden, frisch-übernommenen Gastronomiebetrieb. Hier muss genau analysiert werden, warum der Ist-Zustand so negativ ist. Genauer noch, als vor dem Kauf. Dazu hilft es, mehrere Fragen zu stellen.

Gastro-Marketing, Schritt 2: Die Aufweck-Basics

Der Kompass wurde eingenordet, der Fahrplan in Richtung Restaurantzukunft steht. Jetzt wird es Zeit, die richtigen Maßnahmen zu treffen, damit sichergestellt ist, dass die Ziele auch erreicht werden.

Miniserie Gastro-Marketing

Gastro-Tipps für Einsteiger: Zwischen Menü und Marketing

Wer ein Restaurant übernimmt, das vorher im Besitz eines anderen war, der steht häufig vor einigen Herausforderungen. Die allermeisten haben mit dem Thema Marketing zu tun. Unser Ratgeber verrät die Besonderheiten, Risiken und Hürden die einen auf dem Weg erwarten.

Tipps für Unternehmer und Angestellte

Unter welchen Voraussetzungen kann ein Betriebsrat gegründet werden?

In vielen Unternehmen gibt es ihn bereits, in anderen, vor allem kleineren Betrieben, nicht. Die Rede ist vom Betriebsrat. Wenn Sie in einem Unternehmen arbeiten, in dem eine solche Arbeitnehmervertretung noch nicht existiert, könnten Sie als Mitarbeiter den Anstoß zur Gründung geben – sofern die Voraussetzungen dafür vorliegen. Wir informieren Sie darüber, unter welchen Bedingungen es möglich ist, einen Betriebsrat zu gründen.

Tipps für Unternehmer und Angestellte

Was sind die Aufgaben des Betriebsrats?

Der Betriebsrat repräsentiert in einem Unternehmen die Belegschaft und vertritt ihre Rechte gegenüber dem Arbeitgeber. Denn ein einzelner Beschäftigter steht oft auf verlorenem Posten, wenn er versucht, seine Interessen durchzusetzen oder sich gegen ungerechtfertigte Maßnahmen „von oben“ zur Wehr zu setzen. Die Aufgaben des Betriebsrats sind vielfältig. Um sie zum Wohl der Beschäftigten wahrnehmen zu können, ist er mit zahlreichen Rechten und Pflichten ausgestattet. Wir haben für Sie zusammengefasst, welche Aufgaben der Betriebsrat im Einzelnen hat.

Tipps für Unternehmer und Angestellte

Das sind die Rechte und Pflichten eines Betriebsrats

Der Betriebsrat eines Unternehmens soll die Rechte der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber vertreten. Um diese Aufgabe wahrnehmen zu können, ist er mit einer Reihe von Rechten, aber auch Pflichten ausgestattet. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Rechte und Pflichten eines Betriebsrats.

Das KERN-Element für eine erfolgreiche Veränderung. 3 mächtige KERN-Impulse

Transformationsteam = Erfolgsteam

Keiner kann sich der Agilen und Digitalen Transformation entziehen. Um den größten Nutzen aus diesem Wandel zu ziehen, muss dieser im Unternehmen strukturiert implementiert werden. Systeme, Prozesse, Future-Landscape, agile Arbeitsweisen und einen Wertewandel zu etablieren, ist kein „Nebenbei-Job“. Hier ist ein starkes Team nötig – ein Transformationsteam, das aus qualifizierten, glaubwürdigen und einflussreichen Leadern und Fach- und Führungskräften besteht. Diese Führungskräfte sind der vollen Überzeugung, dass die Agile und Digitale Transformation unvermeidbar ist und einen hohen Nutzen für das Unternehmen oder die Organisation mit sich bringt.

Darf ich in der Probezeit Urlaub nehmen?

Sie dient dem „gegenseitigen Beschnuppern“ und darf maximal sechs Monate dauern: die Probezeit. Mit dieser kann Ihr Arbeitgeber herausfinden, ob Sie in das Jobprofil passen. Sie wiederum haben die Chance, Ihren neuen Arbeitgeber und Arbeitsplatz ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen. Aber: Sechs Monate Maximum sind eine lange Zeit. Ein halbes Jahr keinen Urlaub nehmen zu dürfen, ist für viele Arbeitnehmer keine schöne Vorstellung. Doch stimmt es wirklich, dass Sie während der Probezeit keinen Anspruch auf Urlaub haben? Wir klären Sie darüber mit den wichtigsten Infos auf.

Tipps

Tipps zur Bewältigung des beruflichen und privaten Alltags

102 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 1 bis 20

Gastro-Marketing, Schritt 3: Die Aufweck-Kür

Was bislang getan wurde, war die Pflicht. Ohne diese Punkte sollte man kein übernommenes Restaurant neu eröffnen. Doch natürlich gilt auch hier, wo eine Pflicht existiert, gibt es auch eine Kür. Aufwendiger zwar, aber auch fast ein Garant für tolle Besucherzahlen.

Yoga für mehr Achtsamkeit im Alltag – im Privatleben und auf der Arbeit

Yoga ist weitaus mehr als eine rein sportliche Betätigung. Denn die Lehre aus Asien verbindet Übungen für Körper und Geist miteinander und kann Ihnen dabei helfen, mehr Achtsamkeit in das eigene Leben zu bringen.

Gastro-Marketing, Schritt 1: Analysieren und definieren

Bevor er ein Auto reparieren kann, muss der Mechaniker Fehlersuche betreiben. Ähnlich funktioniert es auch bei einem schlechtlaufenden, frisch-übernommenen Gastronomiebetrieb. Hier muss genau analysiert werden, warum der Ist-Zustand so negativ ist. Genauer noch, als vor dem Kauf. Dazu hilft es, mehrere Fragen zu stellen.

Gastro-Marketing, Schritt 2: Die Aufweck-Basics

Der Kompass wurde eingenordet, der Fahrplan in Richtung Restaurantzukunft steht. Jetzt wird es Zeit, die richtigen Maßnahmen zu treffen, damit sichergestellt ist, dass die Ziele auch erreicht werden.

Miniserie Gastro-Marketing

Gastro-Tipps für Einsteiger: Zwischen Menü und Marketing

Wer ein Restaurant übernimmt, das vorher im Besitz eines anderen war, der steht häufig vor einigen Herausforderungen. Die allermeisten haben mit dem Thema Marketing zu tun. Unser Ratgeber verrät die Besonderheiten, Risiken und Hürden die einen auf dem Weg erwarten.

Tipps für Unternehmer und Angestellte

Unter welchen Voraussetzungen kann ein Betriebsrat gegründet werden?

In vielen Unternehmen gibt es ihn bereits, in anderen, vor allem kleineren Betrieben, nicht. Die Rede ist vom Betriebsrat. Wenn Sie in einem Unternehmen arbeiten, in dem eine solche Arbeitnehmervertretung noch nicht existiert, könnten Sie als Mitarbeiter den Anstoß zur Gründung geben – sofern die Voraussetzungen dafür vorliegen. Wir informieren Sie darüber, unter welchen Bedingungen es möglich ist, einen Betriebsrat zu gründen.

Tipps für Unternehmer und Angestellte

Was sind die Aufgaben des Betriebsrats?

Der Betriebsrat repräsentiert in einem Unternehmen die Belegschaft und vertritt ihre Rechte gegenüber dem Arbeitgeber. Denn ein einzelner Beschäftigter steht oft auf verlorenem Posten, wenn er versucht, seine Interessen durchzusetzen oder sich gegen ungerechtfertigte Maßnahmen „von oben“ zur Wehr zu setzen. Die Aufgaben des Betriebsrats sind vielfältig. Um sie zum Wohl der Beschäftigten wahrnehmen zu können, ist er mit zahlreichen Rechten und Pflichten ausgestattet. Wir haben für Sie zusammengefasst, welche Aufgaben der Betriebsrat im Einzelnen hat.

Tipps für Unternehmer und Angestellte

Das sind die Rechte und Pflichten eines Betriebsrats

Der Betriebsrat eines Unternehmens soll die Rechte der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber vertreten. Um diese Aufgabe wahrnehmen zu können, ist er mit einer Reihe von Rechten, aber auch Pflichten ausgestattet. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Rechte und Pflichten eines Betriebsrats.

Das KERN-Element für eine erfolgreiche Veränderung. 3 mächtige KERN-Impulse

Transformationsteam = Erfolgsteam

Keiner kann sich der Agilen und Digitalen Transformation entziehen. Um den größten Nutzen aus diesem Wandel zu ziehen, muss dieser im Unternehmen strukturiert implementiert werden. Systeme, Prozesse, Future-Landscape, agile Arbeitsweisen und einen Wertewandel zu etablieren, ist kein „Nebenbei-Job“. Hier ist ein starkes Team nötig – ein Transformationsteam, das aus qualifizierten, glaubwürdigen und einflussreichen Leadern und Fach- und Führungskräften besteht. Diese Führungskräfte sind der vollen Überzeugung, dass die Agile und Digitale Transformation unvermeidbar ist und einen hohen Nutzen für das Unternehmen oder die Organisation mit sich bringt.

Darf ich in der Probezeit Urlaub nehmen?

Sie dient dem „gegenseitigen Beschnuppern“ und darf maximal sechs Monate dauern: die Probezeit. Mit dieser kann Ihr Arbeitgeber herausfinden, ob Sie in das Jobprofil passen. Sie wiederum haben die Chance, Ihren neuen Arbeitgeber und Arbeitsplatz ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen. Aber: Sechs Monate Maximum sind eine lange Zeit. Ein halbes Jahr keinen Urlaub nehmen zu dürfen, ist für viele Arbeitnehmer keine schöne Vorstellung. Doch stimmt es wirklich, dass Sie während der Probezeit keinen Anspruch auf Urlaub haben? Wir klären Sie darüber mit den wichtigsten Infos auf.

Brückentage 2019 – So nutzen Sie sie optimal

Die Tage werden allmählich wieder länger, die Sehnsucht nach Sonne wächst und der ein oder andere denkt bereits an den nächsten Urlaub. Es muss ja nicht gleich der Sommerurlaub sein. Manchmal hilft es schon, zwischendurch ein paar Tage rauszukommen oder zu Hause gemütlich auszuspannen. Da kommen die beweglichen Feiertage in diesem Jahr gerade recht, denn sie fallen 2019 fast durchweg auf einen Werktag. So können Sie mit geschickter Planung einiges an zusätzlicher Freizeit herausholen.

Sechs besonders wichtige Tipps zum Thema Abschreibung

Durch die Berücksichtigung wichtiger Tipps zur Abschreibung können Geschäftsleute bei der Planung und Anschaffung die finanzielle Entwicklung eines Betriebs oft entscheidend beeinflussen. Besonderheiten des Steuerrechts, der außerplanmäßigen Abschreibungsart und der einzelnen Abschreibungsmethoden sind immer beachtenswert. Zugleich sollten Firmen zentrale Berechnungskriterien, Vorteile der geringwertigen Wirtschaftsgüter und mögliche Abweichungen von der AfA-Tabelle berücksichtigen.

5 KERN-Impulse, wie Sie Ihre Future Skill Held:innen gewinnen, fördern & halten!

Ohne Future Skills „Vielseitigkeit“ läuft`s künftig im Business nicht rund!

Ob VUCA oder BANI, die Businesswelt wird immer komplexer. Komplexe Herausforderungen können und werden nur mit vielfältigem Know-how gelöst. In der Agilen Welt wird dies durch crossfunktionale Teams gelöst. Dass in der Vielfalt die Lösung steckt, ist unumstritten, dies bestätigte sich ebenso im Jahre 2001. Der Pharmakonzern „Eli Lilly“ entschloss sich, einige interne ungelöste Herausforderungen bekannt zu geben. Die offenen Probleme wurden mittels einer Plattform veröffentlicht, an der Lösung beteiligten sich die unterschiedlichsten Personen, wie Rechtsanwälte, Ärzte und viele mehr – und siehe da, die Probleme wurden durch die VIELFALT und VIELSEITIGKEIT an Sichtweisen und Kompetenzen gelöst. Erfahren Sie im nachfolgenden Artikel, was „Future Skills Vielseitigkeit“ bedeutet, wie Sie Ihre Future-Skill-Held:innen finden und diese Fähigkeiten fördern und wie Sie diese Persönlichkeiten erfolgreich in Ihr Unternehmen und in Ihre Projekte, insbesondere im Bereich der Agilen & Digitalen Transformation mit Mehrwert-Garantie integrieren können.

Die Strompreisexplosion 2022 mit gefährlichen Folgen

Die Strompreise werden voraussichtlich auch im Jahr 2022 steigen. Laut "Business Insider" ist mit einem Rekordhoch des deutschen Stroms zu rechnen. Derzeit müssen am Leipziger Terminmarkt mehr als 100 Euro für eine MWh Strom bezahlt werden.

Fensterhandel.de

Fenster kaufen: Eine Entscheidung für Optik und Funktionalität

Wer heute Fenster kaufen möchte oder aufgrund eines Neubaus oder einer Sanierung neue Fenster benötigt, der hat zahlreiche Auswahlmöglichkeiten, denn Fenster gibt es nicht nur in verschiedenen Materialien, sondern auch mit wichtigen Eigenschaften und Funktionen. Beim Fensterkauf sollte man unbedingt auf gute Wärmedämmung, ausreichende Schallisolierung und höchstmögliche Sicherheit achten.

Onlinehandel

E-Commerce Unternehmen gründen: Wahl der passenden Verkaufsplattform

Das Potenzial des E-Commerce ist unumstritten. Nicht erst seit den Corona-Jahren steigt die Nachfrage nach Onlineangeboten und schnellen Lieferungen direkt an die Haustür. Die neueste Technik oder ein Stück für die Garderobe ist nur noch wenige Klicks entfernt und bestenfalls am nächsten Tag in den eigenen Händen, ohne dabei das Haus zu verlassen.

Arbeitswelt

Gesund durch die Arbeitswelt: versteckte Gefahren

An kaum einem Ort verbringen Menschen jede Woche so viel Zeit wie an ihrem Arbeitsplatz. Da sollte es doch eigentlich logisch sein, dass dieser auch einen signifikanten Einfluss auf die Gesundheit hat. Trotzdem wird über den idealen Arbeitsplatz – und die Gefahren durch gesundheitsschädliche Geräte und Umgebungen – zu selten gesprochen. Das kann schwere Folgen haben.

Gesundes Arbeiten im Büro und Home-Office

Einen Großteil unseres Berufsalltags verbringen die Menschen im Büro. Doch das stundenlange Sitzen am Schreibtisch sorgt für Rückenschmerzen und führt dazu, dass Müdigkeit einsetzt und die Konzentration nachlässt. Damit der Rücken geschont wird, die Mitarbeiter agiler werden und langfristig konzentrierter arbeiten ist ein Wechsel aus Sitzen und Stehen bei der Schreibtischarbeit eine gesunde Alternative. Schon 30 Minuten Stehen pro Tag kräftigen den Rücken und kurbeln den Kreislauf an. Welche Lösungen und Produkte es für ergonomisches Arbeiten beziehungsweise das Arbeiten im Stehen gibt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Urlaub zu Hause

Zuhause ist es doch am schönsten. Selbst, wer nicht unbedingt dieser Meinung ist, ist in diesem Jahr gezwungen, mehr Zeit als gewöhnlich dort zu verbringen. Wer zu den glücklichen Mietern oder Hausbesitzern mit einem Garten gehört, kann sich mit ein paar Investitionen zuhause ein eigenes Urlaubsparadies schaffen. Die Wirtschaftsforum-Redaktion liefert Ideen, wie Sie den Sommerurlaub auch im eigenen Garten genießen können.

Gesundes Sitzen im Büro und zu Hause

Rückenschmerzen, Verspannungen im Schulterbereich und Nackenprobleme: fast jeder Mensch, der schon einmal lange am Schreibtisch gesessen hat, kennt diese Beschwerden. Der Mensch ist einfach nicht für das Sitzen gemacht, dennoch lässt sich die stundenlange Arbeit am Schreibtisch oft nicht vermeiden. Umso wichtiger sind aus diesem Grund ergonomische Büromöbel, die für eine bessere Haltung sorgen und gesundes Sitzen im Büro und zu Hause unterstützen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen ein paar ergonomische Alternativen zum klassischen Bürostuhl vor.

TOP