Begrüßungsschreiben neue Mitarbeiter: Vorlage

Der neue Mitarbeiter fühlt sich herzlich aufgenommen und die Kollegen wissen gleich, dass jemand Neues mit an Bord ist. Das fördert das gegenseitige Kennenlernen und die Integration im Team. Wenn Sie noch überlegen, wie die Begrüßung aussehen soll, dann müssen Sie auf jeden Fall dem gängigen Kommunikationsstil im Unternehmen Rechnung tragen. 

Persönlich und schriftlich vorgestellt

Die persönliche Begrüßung und Vorstellung im Team ist zwar unerlässlich, doch in vielen Fällen – vor allem in größeren Unternehmen – empfiehlt sich ein Begrüßungsschreiben über die Abteilung hinaus. Sie können dem neuen Mitarbeiter direkt schreiben und ihn im Namen des Unternehmens begrüßen, aber weitaus wirkungsvoller ist es, ein Willkommensschreiben aufzusetzen, das nicht nur an den Neuen adressiert ist, sondern an alle Mitarbeiter im Haus geht. Hiermit können Sie den neuen Mitarbeiter willkommen heißen und eventuell näher vorstellen.

Es reichen schon kurze Willkommenszeilen, um dem neuen Mitarbeiter das Gefühl zu geben, willkommen zu sein. Doch wenn es etwas persönlicher sein soll, können Sie folgende Punkte berücksichtigen:

  • Anrede
  • Name und Funktion
  • Kurzer beruflicher Werdegang
  • Persönliche Interessen
  • Foto
  • Kontaktdaten
  • Unterschrift (möglichst von der Geschäftsführung)

Dabei müssen Sie immer im Blick behalten, wie formell oder informell es bei Ihnen im Unternehmen zugeht. Duzt man sich oder ist das förmliche Sie angemessen? 

Vorlage für ein formelles kurzes Schreiben

Sehr geehrter Herr Mustermann,

wir freuen uns, dass wir Sie heute als neuen Kollegen in der Abteilung xxx begrüßen dürfen. 

Damit Sie sich bei uns wohlfühlen, möchten wir Ihnen den Anfang so angenehm wie möglich machen. Ihre Kollegen werden Ihnen helfend zur Seite stehen und sind bei Fragen immer für Sie da. 

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start in unserem Unternehmen und freuen uns auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Ihr xxxx

Variante für ein Schreiben mit zusätzlichen Infos 

Liebes Team,

heute beginnt unser neue Kollege Herr Max Mustermann in unserem Team. Wir möchten ihn ganz herzlich willkommen heißen und ihn kurz vorstellen:

((Foto))

Herr Mustermann wird zukünftig als xxx in der xxx-Abteilung arbeiten und ist erster Ansprechpartner bei allen Fragen rund um das Thema xxx.

Von Hause aus studierter xxx, war Herr Mustermann vorher als xxx bei xxx beschäftigt. Dort konnte er bereits Erfahrungen im Bereich xxx sammeln, die ihm in seiner neuen Position sicherlich von Nutzen sein werden.

Herr Mustermann beschäftigt sich in seiner Freizeit mit xxxx. Er reist gern und engagiert sich ehrenamtlich bei xxxx. 

Wir hoffen, dass er sich bei uns wohlfühlen wird und wünschen ihm einen erfolgreichen und angenehmen Start in unserem Unternehmen.

Herzlich willkommen

xxxx

Variante für ein informelles Schreiben:

Heute startet unser neuer Kollege, Max Mustermann, in unserem Team. Max wird zukünftig im Bereich xxx arbeiten.
Lieber Max, wir freuen uns, dass du da bist und wünschen dir einen schönen Start. 

xxxx


Noch einige Infos zu Max:

((Foto))
Woher kommst du? xxxx
Was hast du gemacht, bevor du zu uns kamst? xxxx
Was machst du in der Freizeit? xxxx
Worauf freust du dich am meisten? xxxx

Fazit

Egal, welche Variante Sie für das Willkommensschreiben wählen, entscheidend ist, dass sich der neue Mitarbeiter gleich vom ersten Tag an willkommen fühlt. Sie müssen ihm das Gefühl vermitteln, dazuzugehören und von Anfang an ins Team integriert zu sein. Das motiviert ihn und zeigt ihm, dass er im Unternehmen Wertschätzung erfährt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP